Kommunalpolitik

480801 Kiel Marine - Im Krakengriff der Marine - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Aktivistinnen und Aktivisten protestieren mit einer Baumbesetzung gegen die Militarisierung des geplanten Stadtviertels. (Foto: Eva Börnig)

Aktivistinnen und Aktivisten protestieren mit einer Baumbesetzung gegen die Militarisierung des geplanten Stadtviertels. (Foto: Eva Börnig)

In Kiel verhindert die Bundeswehr einen neuen Stadtteil mit 2.250 Wohnungen

Im Krakengriff der Marine

Das Planungsgebiet Holtenau Ost, ehemaliger Standort eines Marinefliegergeschwaders, liegt direkt an der Kieler Förde. Hier sollte ein klimaneutraler Stadtteil entstehen. Das Konversionsgebiet wurde 2020 von …

Weiterlesen

IMG 20251108 133753 - Angst vor Kahlschlag - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Nicht nur Butter statt Bomben, sondern auch Freibad statt Blutbad – zahlreiche Demonstranten sprachen sich gegen Krieg und Kahlschlag aus. (Foto: Björn Blach)

Nicht nur Butter statt Bomben, sondern auch Freibad statt Blutbad – zahlreiche Demonstranten sprachen sich gegen Krieg und Kahlschlag aus. (Foto: Björn Blach)

2.000 demonstrieren in Stuttgart gegen kommunale Sparhaushalte

Angst vor Kahlschlag

Der Elefant im Raum trägt Flecktarn. Er zertrampelt die Lebensgrundlagen in Deutschland, aber niemand möchte über ihn sprechen. So auch am vergangenen Samstag in Stuttgart: …

Weiterlesen

440801 Bielefeld - Kasernen statt Wohnungen - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Erst die Wehrmacht, dann die Briten, bald die Bundeswehr? Die Rochdale-Kaserne könnte wieder Militärstandort werden. (Foto: Stadt Bielefeld)

Erst die Wehrmacht, dann die Briten, bald die Bundeswehr? Die Rochdale-Kaserne könnte wieder Militärstandort werden. (Foto: Stadt Bielefeld)

Kriegslogik: In Bielefeld verhindert Hochrüstung ein großes Stadtentwicklungsprojekt. Ein Gespräch mit Onur Ocak

Kasernen statt Wohnungen

Auf Drängen des Bundesverteidigungsministeriums hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die Veräußerung von militärischen Grundstücken gestoppt. Das betrifft auch die Rochdale- und die Catterick-Kaserne in …

Weiterlesen

4208 2021 02 27 Erfurt Corona Proteste 1DX 6609 by Stepro - Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik

Unterschiedliche Zielgruppen: Schon in der Corona-Zeit gab es in Deutschland zahlreiche Alkoholverbote (hier in Erfurt), damals noch zur Durchsetzung von Pandemiemaßnahmen. (Foto: Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Bock oder Gärtner: Kommunen und Schnapsindustrie sorgen sich um Alkoholprävention und das Erscheinungsbild der Innenstädte

Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit

Wer mit einer Bierdose in der Hand durch das rheinland-pfälzische Bad Kreuznach läuft, sollte genau darauf achten, wo er sich befindet. Denn auf einem rund …

Weiterlesen

400801 Bundeswehr Beschaffung - Freie Bahn für die Kriegswirtschaft - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Heimatschutz auf Probe: Feldjäger üben den Schutz eines Tanklagers vor demonstrierenden Kriegsgegnern. (Foto: Bundeswehr/Ben Dibowski)

Heimatschutz auf Probe: Feldjäger üben den Schutz eines Tanklagers vor demonstrierenden Kriegsgegnern. (Foto: Bundeswehr/Ben Dibowski)

Bundesregierung erleichtert Beschaffungen für die Bundeswehr – und verlässt sich auf kriegstüchtige Kommunen

Freie Bahn für die Kriegswirtschaft

Annette Lehnigk-Emden und der deutsche Militarismus sind untrennbar miteinander verbunden. Das zeigt schon der Familienname: Weil ihr Großvater im Ersten Weltkrieg auf dem Kreuzer „SMS …

Weiterlesen

400802 eXhaus - Trier: eXhaus bleibt! - Kommunalpolitik - Kommunalpolitik
Im eXhaus sind schon namhafte Größen linker Subkultur durchgestartet. Seit Jahren kämpft ein Bündnis um seinen Erhalt. (Foto: Konni Kanty)

Im eXhaus sind schon namhafte Größen linker Subkultur durchgestartet. Seit Jahren kämpft ein Bündnis um seinen Erhalt. (Foto: Konni Kanty)

Aktionsbündnis erringt Etappensieg. Kampf um den Erhalt von selbstverwaltetem Jugend- und Kulturzentrum geht weiter

Trier: eXhaus bleibt!

Die Stadt Trier ist weltweit bekannt für ihre römischen Baudenkmäler, die schöne Altstadt und – sicher auch unter den Leserinnen und Lesern der UZ – als Geburtsort …

Weiterlesen

Unsere Zeit