Fremd in der Heimat
Vor 80 Jahren, genauer: am 1. Juni 1938, wird Ödön von Horváth, ungarischer Schriftsteller und Dramatiker deutscher Sprache, in Paris im Exil lebend, während eines Unwetters …
Vor 80 Jahren, genauer: am 1. Juni 1938, wird Ödön von Horváth, ungarischer Schriftsteller und Dramatiker deutscher Sprache, in Paris im Exil lebend, während eines Unwetters …
Eine amerikanische Stimme Philip Roth, einer der bekanntesten US-Schriftsteller, ist gestorben. Eine Menge Romane und Erzählungen hat er im Laufe seines langen Lebens geschrieben, erwähnt …
Norbert Horst Kaltes Land Goldmann Taschenbuch Verlag, 2017 400 S. 9,99 Euro August 2010, irgendwo in der irakischen Wüste. Dzhamal verfolgen die Bilder seines Vaters, …
Der „Mandarin“ der Münchener Schickeria (Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Hans_Magnus_Enzensberger_T%C3%BCbingen_2013.JPG}Felix König / Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de)
Hans-Magnus Enzensberger Überlebenskünstler 99 literarische Vignetten aus dem 20. Jahrhundert Berlin, Suhrkamp-Verlag 2018 367 Seiten, 24, – Euro Hans-Magnus Enzensberger war eine Institution der öffentlichen Diskussion, …
Clevere Medizin Der US-Mediengigant Netflix hat sich zwei prominente Mitarbeiter gesichert: Der Schön-Sprech und Ex-Präsident Barack Obama und seine Frau Michelle werden künftig Filme und …
Jeder, der sich mit Kultur beschäftigt und weiß, was die Lektüre für den Menschen bedeutet, hat sich sicherlich schon einmal gefragt, ob in der heutigen …
1966/67 reiste Erika Runge nach Bottrop, einer kleinen Stadt im Westen des Ruhrgebiets, um Material für einen Spielfilm zu sammeln. Zu dieser Zeit war Runge …
Das dauert Die Republik Namibia fordert von der Bundesregierung die Rückgabe einer steinernen Wappensäule, die in der Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museum Berlin gezeigt wird. …
Wolfgang Schorlau Fremde Wasser Denglers dritter Fall KiWi-Taschenbuch, 2006 272 Seiten, Broschur, 9,90 Euro Am Montag zeigte das ZDF den Dengler-Thriller „Fremde Wasser“. Grund genug …
Ralf Rothmann Der Gott jenes Sommers Suhrkamp 2018 254 Seiten, 22 Euro (eBook: 18,99 Euro)
Löblich Die Schwedische Akademie wird in diesem Jahr keinen Literaturnobelpreis vergeben. Der mediale Wirbel im Vorfeld dieser Entscheidung wurde durch einen Belästigungs- und Korruptionsskandal ausgelöst. …
Hans Pleschinski: Wiesenstein. Roman. München: Verlag C. H.Beck 2018, 552 S., 24.- Euro Wer behauptet, dass es um dem Nobelpreisträger Gerhart Hauptmann still geworden sei – mit …
Vielschichtig „Drei Tage in Quiberon“ ist der große Gewinner der diesjährigen Verleihung der Deutschen Filmpreise. Der Film über ein Interview der deutschen Film-Legende Romy Schneider …
Mit den wilden Liedern des jungen Marx treten die Grenzgänger am 6. Mai in Trier, am 18. in Berlin, am 3. Juni in Marl am 28. und …
Im Jahre 1927 hatte der sowjetische Filmregisseur Sergej M. Eisenstein seinen Film „Oktober“ fertig gedreht, er saß vor 60 000 Meter Rohmaterial und musste den …