Leserbriefe

Zu „Zum Gärtner gemacht“, UZ vom 1. Mai

Chance nutzen

Dem Artikel entnimmt man Feigenblattpolitik und Kungelei bei Reul und dem Polizeipräsidenten. Ich habe anderes erlebt mit dem Polizeipräsidenten, nämlich: Die VVN-BdA-Ausstellung „Widerstand und Verfolgung …

Weiterlesen

Zu „Der Wiederanlauf der Wirtschaft“, UZ vom 24. April

Zu früh

Meines Erachtens ist es mindestens ein halbes Jahr zu früh, die strikten Vorgaben zur Bekämpfung des Covid-19-Erregers in irgendeiner Form zu lockern. Vorsicht wäre besser …

Weiterlesen

Zu „Glauben wir mal daran“, UZ vom 24. April

Willkür

Mit Logik haben diese Maßnahmen der Coronavirus-Bekämpfung scheinbar nichts gemein, mit Willkür eher schon! Ich frage mich schon seit der Einführung dieser Maßnahmen, wieso die …

Weiterlesen

Zu „Weltbürger am Werk“, UZ vom 24. April

Ein Land?

„Nur einige ostasiatische Länder –Vietnam, Singapur, Südkorea, Taiwan beispielsweise – schlossen ihre Grenzen gegenüber Reisenden aus China“, heißt es in diesem Beitrag. Hätte es nicht heißen …

Weiterlesen

Zu „Die bisher schwerste Krise“, UZ vom 3. April

Fragen zur Krise

(…) Krise geht einher mit gewaltiger Kapitalvernichtung. Was Corona-Krise genannt wird, das fällt offenbar zusammen mit der längst sich entwickelnden Wirtschaftskrise. (…) Woher kommen plötzlich …

Weiterlesen

Zu „Die Blödheit der Regierung“, UZ vom 3. Apri

Geld oder Leben

Tagtäglich wird man von allen Seiten mit neuen Hiobsbotschaften überschüttet, aber es wird in der einschlägigen Medienlandschaften kaum über die Ursachen und notwendigen Konsequenzen ernsthaft …

Weiterlesen

Unsere Zeit