Widerstand notwendig
Ich gehe selten zu Demonstrationen. Aber da Nazis in Spandau aufmarschieren wollten, war ich interessiert, wie alle Beteiligten sich verhalten würden und wie die Polizei …
Ich gehe selten zu Demonstrationen. Aber da Nazis in Spandau aufmarschieren wollten, war ich interessiert, wie alle Beteiligten sich verhalten würden und wie die Polizei …
Unter „Hilfloses Gerede“ wird die rumäniendeutsche Autorin Herta Müller, die zur Eröffnung der diesjährigen Ruhrtriennnale sprach, in der UZ als „unsägliche Literaturnobelpreisträgerin“ bezeichnet. Was soll …
Über die Gründungsphase der Präsidentschaft Paul Kagames und des RPF-Regimes in Ruanda schreibt der Autor: „Als Buschguerilla-General befriedete Paul Kagame 1994 nach dem Gemetzel der …
Zu Recht weist Patrik darauf hin, dass bereits auf dem letzten Parteitag ein klarer Beschluss zum Umgang mit der Fraktion gefasst wurde. Dieser Beschluss benennt …
Lieber Genosse Koopmann, ich war entsetzt über deinen Kommentar. Du hast völlig Recht in dem, was du inhaltlich meinst, aber durch diese Blindheitsmetaphern ist das …
Ich kann sie nicht mehr hören, diese aus meiner Sicht „Weinerlichkeit“ über die teilweise Handlungsunfähigkeit unserer Partei. Ich sehe die Lösung des Problems zum einen …
Hinsichtlich der Einschätzung des EVG-Tarifabschlusses verfährt die Autorin dieses Artikels frei nach dem Motto „Es kann nicht sein, was nicht sein darf“. Sie geht fehl …
Am 6. August wurde überall in der Welt an die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima gedacht. In Kiel wurden im Hiroshimapark mit einer Lotosblütenaktion Kerzen auf …
Die manchem eintönige, kulturlose Zeit ohne Sport und Fußball rund um die Uhr in Stadien und an großformatigen, internetfähigen HD-TV-Geräten ist endlich zu Ende. Der …
Dass mehr Bürger bereit sind, die DKP zu unterstützen, damit sie bei Wahlen antreten kann, als sie hinterher Wählerstimmen hat, bedarf weiterer Überlegungen. Ich kenne …
Die 28-Stunden-Woche „für alle“ mit „Rückkehrrecht zur „35“ hat wie Anne Rieger schreibt, nichts mit realer Arbeitszeitverkürzung zu tun. Sie ist aus meiner Sicht vielmehr …
Die ganze Situation in Venezuela erinnert mich an die Situation in Chile 1973 kurz vor dem Pinochet-Putsch. Der derzeit noch einzige Unterschied ist, dass das …
Dass „Das Kapital“ von Karl Marx seit seinem Erscheinen vor 150 Jahren „im Kern der Arbeiterklasse“ nicht rezipiert worden ist, verweist auf die Notwendigkeit, diesen …
Mit dem Artikel des Genossen Volker Metzroth hat die UZ schnell auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Tarifeinheitsgesetz reagiert. Ein Gesetz, das in den Gewerkschaften …
und „Neo Rauch – alles hängt mit nichts zusammen“, Seite 13 Gefreut hat mich der sehr sorgfältige und einfühlsame Beitrag von Eva Petermann zu Käthe Kollwitz‘ …