Politik

Protestaktion vor einer Coca-Cola-Fabrik (Foto: foodwatch.org)
Protestaktion Vor Einer Coca Cola Fabrik (foto: Foodwatch.org)

Protestaktion Vor Einer Coca Cola Fabrik (foto: Foodwatch.org)

„Foodwatch“ macht Coca-Cola für Diabetes und Fettleibigkeit verantwortlich

Fette Kinder

Die Verbraucherorganisation „foodwatch“ übt aktuell harsche Kritik am Limonadenhersteller Coca- Cola. Die Zuckergetränke von Coca-Cola seien „flüssige Krankmacher“, sagt Oliver Huizinga, Leiter Recherche und Kampagnen …

Weiterlesen

Psychotherapeuten boykottieren die Telematik-Infrastruktur

Daten für alle

Ab 1.1.2019 müssen nach dem „e-health“-Gesetz alle Daten von Psychotherapeuten zwingend an die Krankenkassen gehen. Jetzt wehren sich Psychotherapeuten vom Arbeitskreis Psychotherapie Schwalm-Eder dagegen und …

Weiterlesen

Die jungen CDU-Hardliner machen mobil

Performance ist alles

Olaf Scholz (SPD) hat den Goldman-Sachs-Manager Jörg Kukies zum Staatssekretär im Finanzministerium gemacht. Mit Jens Spahn (CDU) wurde gleich ein Pharma-Lobbiest zum Gesundheitsminister gekürt. Im …

Weiterlesen

Die Leier von „Wer arbeitet, der darf bleiben“ entkräftet das Ministerium auf ihrer Homepage selber. (Foto: Screenshot bmz.de)
Die Leier Von „wer Arbeitet, Der Darf Bleiben“ Entkräftet Das Ministerium Auf Ihrer Homepage Selber. (foto: Screenshot Bmz.de)

Die Leier Von „wer Arbeitet, Der Darf Bleiben“ Entkräftet Das Ministerium Auf Ihrer Homepage Selber. (foto: Screenshot Bmz.de)

Mehr Geld für die „Hau-ab-Prämie“ und das Programm „Perspektive Heimat“

Ausbau der Abschottungspolitik

Seit einigen Jahren bietet Deutschland – wie auch einige andere EU-Staaten – abgelehnten Asylsuchenden, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren eine „Rückkehrprämie“. Allerdings galt und gilt das …

Weiterlesen

2013 boxte der damalige Verkehrsminister Peter Ramsauer die privatwirtschaftlichen Interessen durch. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PeterRamsauer20121204.jpg]Norbert Hüttisch[/url])

2013 boxte der damalige Verkehrsminister Peter Ramsauer die privatwirtschaftlichen Interessen durch. (Foto: Norbert Hüttisch / Lizenz: CC BY-SA 3.0)

Bund zwingt Kommunen zum Ausverkauf ihres öffentlichen Nahverkehrs

Privat hat Vorrang

Alle 250 Beschäftigten mussten gehen, als das kommunale Verkehrsunternehmen in Pforzheim abgewickelt wurde. Sie verloren ihre Arbeitsplätze, weil die private „Regional Verkehr Südwest GmbH (RVS)“, …

Weiterlesen

BILD schoss mit. Im Jahr 1968 riefen deutsche Medien zur Gewalt auf. (Foto: Stiftung Haus der Geschichte / wikimedia / CC BY-SA 2.0 / Montage: UZ)
Bild Schoss Mit. Im Jahr 1968 Riefen Deutsche Medien Zur Gewalt Auf. (foto: Stiftung Haus Der Geschichte / Wikimedia / Cc By Sa 2.0 / Montage: Uz)

Bild Schoss Mit. Im Jahr 1968 Riefen Deutsche Medien Zur Gewalt Auf. (foto: Stiftung Haus Der Geschichte / Wikimedia / Cc By Sa 2.0 / Montage: Uz)

Im Jahr 1968 riefen deutsche Medien zur Gewalt auf

BILD schoss mit

Am 11. April 1968, Gründonnerstag, wurde Rudi Dutschke durch Schüsse des Faschisten Josef Bachmann in Berlin schwer verletzt. An den Spätfolgen starb er im Dezember 1979. …

Weiterlesen

Die Opfer der deutschen Kriegspolitik sind immer seltener willkommen in deutschen Städten. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/minoritenplatz8/20270358044/]Dragan Tatic[/url])

Die Opfer der deutschen Kriegspolitik sind immer seltener willkommen in deutschen Städten. (Foto: Dragan Tatic / Lizenz: CC BY 2.0)

CDU zeigt Verständnis für Kommunen und ihre Zuzugssperre für Flüchtlinge

Zuzugsstopp

Die „Belastungen“ in einigen Städten und Gemeinden durch den Zuzug von Flüchtlingen seien sehr hoch, meinte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und …

Weiterlesen

Unsere Zeit