Gleicher Lohn und reichlich Töpfe
Vor zwei Jahren startete der Mitteldeutsche Rundfunk eine Umfrage, wie sich Frauen an ihre Lage in der DDR erinnern. Acht von zehn Frauen sahen die …
Vor zwei Jahren startete der Mitteldeutsche Rundfunk eine Umfrage, wie sich Frauen an ihre Lage in der DDR erinnern. Acht von zehn Frauen sahen die …
Der Dax und die Aktie von Rheinmetall legen zu. Auch das ist ein Ergebnis der Bundestagswahl. Es wundert nicht. Nimmt man die Stimmen der Ampel-Parteien, …
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist der „Gender Pay Gap“, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, im Jahr 2024 um 2 Prozent auf nun 16 Prozent …
Die AfD räumte in den ostdeutschen Bundesländern ab. Sie erreichte 34,5 Prozent der Stimmen und holte fast alle Direktmandate. Die CDU bekam keine 20 Prozent der Stimmen, …
Alle reden immer vom schwarz-roten Senat in Berlin. Dabei ist das einzige, was in der Hauptstadt noch rot ist, der Stift, mit dem die Kürzungen …
Am Ende genügt ein einziges der unzähligen bunten Bilder des Wahlabends, um in der Flut animierter Grafiken, Hochrechnungen, Balken- und Tortendiagramme das ganze Elend zu …
Die Stimmung EU-europäischer Politeliten nach der Münchner Sicherheitskonferenz lässt sich am ehesten mit einem Hühnerhof vergleichen, durch den gerade ein Fuchs seine Spur gezogen hat. …
Drei Jahre lang war Christoph Heusgen Chef der „Münchner Sicherheitskonferenz“. Eine Zeit, in der er sich vorbildlich für die Bewirtung von NATO-Kriegstreibern engagiert hat. Keine …
Vertreter vor allem der Staaten, die den Krieg gegen Syrien geführt haben, trafen sich am 13. Februar in Paris, um über die Zukunft des zerstörten Landes …
Um das Thema Wohnen machten die meisten Parteien in diesem Wahlkampf einen großen Bogen. Den Grund dafür präsentierte am Dienstag das Statistische Bundesamt: Die Baugenehmigungen …
Am 4. Februar berichteten verschiedene Medien, Gabriel Bruckdorfer, Kandidat bei den Bundestagswahlen für „Die Linke“, habe wegen seines politischen Engagements seinen Nebenjob an der Augsburger Universität …
In wenigen Tagen finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Warum ist die Ampel geplatzt? Welche Regierungskonstellationen sind denkbar? Und was steckt dahinter? Einig sind sich Monopolkapital …
Feiern und kein Arzt kommt: „Wir ziehen durch die Straßen, klingeln an jeder Tür. Denn wir sind im Wahlkampf, dafür stehen wir hier, oho, oho. …
Vor 15 Jahren machte Helen Thomas, die 50 Jahre lang aus dem Weißen Haus berichtet hatte und die Doyenne des US-Pressekorps war, Schlagzeilen. Sinngemäß forderte sie provokativ, …
Wenn sie uns nicht die Zukunft versauen würden und wir sie dafür auch noch bezahlen müssen, man könnte Mitleid mit Olaf Scholz und Friedrich Merz …