3 gegen 400
Knapp 400 Künstlerinnen und Künstler haben inzwischen den offenen Brief unterzeichnet, in dem unter der Überschrift „Lassen Sie Gaza nicht sterben, Herr Merz“ unter anderem …
Knapp 400 Künstlerinnen und Künstler haben inzwischen den offenen Brief unterzeichnet, in dem unter der Überschrift „Lassen Sie Gaza nicht sterben, Herr Merz“ unter anderem …
Am Montag fragt DPA scheinbar neutral „Verhätschelt das Bürgergeld die Ukrainer?“ und schreibt: „Zu hohe Sozialleistungen, zu wenig Anreiz zum Arbeiten: CDU und CSU kritisieren …
Am 20. Juli erhielt das ARD-Sommerinterview mit der AfD-Kovorsitzenden Alice Weidel überproportionale Publizität. Von einem umgebauten Gefangenentransporter aus wurde das Gespräch, das im Freien stattfand, mit …
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ruft die Verantwortlichen in den Medienunternehmen zu einem Ausbau der Bildredaktionen auf. Keine schlechte Idee, aber mit einer äußerst schlechten Begründung. …
„Wie viele Divisionen hat der Papst?”, soll Stalin einmal Churchill sarkastisch gefragt haben, als es um die Nachkriegsordnung in Europa ging. Tatsächlich könnten wir fragen: …
Der chinesische Internet-Vermarkter JD.com (Jingdong Company) will die deutschen Elektronik-Einzelhändler MediaMarkt/Saturn übernehmen. Die Gespräche sind weit vorangeschritten. In trockenen Tüchern ist der Deal aber noch …
Westliche Medien diagnostizieren eine Tendenz zur Autokratie in der Ukraine. Sie bemängeln die Machtkonzentration und fortschreitende Zentralisierung von Befugnissen beim Präsidentenbüro unter Leitung von Selenskis …
Helmut Schmidt und Erich Honecker waren sich einig: „Lieber 100 Stunden umsonst verhandeln, als eine Minute schießen.“ Als sie vor fünfzig Jahren in Helsinki die Schlussakte …

(Foto: Heike Huslage-Koch / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)
„Ach herrje“, möchte man jedes Jahr wieder stöhnen, wenn der Träger des Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekannt gegeben wird. Denn obwohl es im Statut der …
Fast pünktlich zu 125 Jahren „Hunnenrede“ des hoffentlich letzten deutschen Kaisers reiste EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 24. Juli nach Peking. Es lässt sich nicht sagen, …
Schon die „Ampel“ hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt. Geschehen war danach nichts. Nun hat Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) endlich einen Entwurf für ein …
„Kriegstüchtig werden!“ – Die ärgsten Schreihälse aus Politik, Rüstungsindustrie und ihrem medialen Echo würden am Tage X in keinem Schützengraben liegen, das Elendsgemisch von Pulver- …
Wer erinnert sich noch an das Getöse in den Medien, als es vor drei Jahren darum ging, eine Vereinbarung zwischen Russland und der Ukraine zu …
Auch Union-Busting will gelernt sein. Das musste ein Gastronom kürzlich vor dem Landesarbeitsgericht München erfahren. Dort war er von einem ehemaligen Minijobber verklagt worden, der …
Eine Systemumstellung führte in Baden-Württemberg dazu, dass die Software irrtümlicherweise zahlreiche Stellen von Lehrkräften als besetzt auswies, obwohl sie es nicht waren. Das war 2005. …