12 Punkte im Klassenkampf
Die Zukunft gewinnen! Nie wieder Krieg! 12 Punkte für den Frieden! Mit der von Olaf Scholz am 27.02.2022 ausgerufenen „Zeitenwende“ – der Feind steht wieder …
Die Zukunft gewinnen! Nie wieder Krieg! 12 Punkte für den Frieden! Mit der von Olaf Scholz am 27.02.2022 ausgerufenen „Zeitenwende“ – der Feind steht wieder …
„Spontanvegetation“ – wichtiges Thema bürgerlicher Kommunalpolitik (Foto: © Superbass / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0)
Der neugewählte Leiter der Kommission Kommunalpolitik beim Parteivorstand der DKP, Vincent Cziesla, leitete in den Erfahrungsaustausch zum Thema auf dem Parteitag ein. Wir dokumentieren hier, …
Die Antragskommission konnte sich bei diesem Antrag nicht durchsetzen. Mit einer Stimme Mehrheit beschloss die Landesbezirkskonferenz Baden-Württemberg einen beachtenswerten Antrag zur Friedenspolitik von ver.di. Wir …
In der Klasse wirken – Rein in Betriebe und Gewerkschaft – Rein in die Viertel – Raus auf die Straße! Fast 200 Milliarden Euro für …
Solidarität mit Palästina macht verdächtig – immer wieder kommt es zu Anfeindungen und falschen Antisemitismus-Vorwürfen. (Foto: Samidoun-Netzwerk zur Solidarität mit den palästinensischen Gefangenen)
Man kann die Uhr danach stellen: Wer sich für Solidarität mit dem palästinensischen Volk ausspricht oder Verbrechen des israelischen Staates anprangert, wird mit einer Schmutzkampagne …
Am 27. März trafen sich auf Einladung des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden (OKV) in Berlin ehemalige Militärs, Wissenschaftler, Publizisten, Juristen und Friedensaktivisten aus Ost und West. …
Am 22. Februar 2022 stellte die Fraktion der DKP/Linke Liste im Rahmen der Haushaltsdebatte den Antrag, eine Kommunale Wohnungsbau- und Liegenschaftsverwaltungsgesellschaft zu gründen. Sinn und Zweck: …
Positionieren sich die Gewerkschaften an der Seite der Friedensbewegung – oder gelingt es der Führung, die NATO-Linie durchzusetzen? Seit Ende März kursiert in Gewerkschaftskreisen ein …
DKP und SDAJ waren als Teil der Friedensbewegung mit ihren Anti-NATO-Positionen und der UZ an den Ostermärschen beteiligt – auch mit Reden. Wir dokumentieren Auszüge der …
Rund 200 „Handwerker für den Frieden“ trafen sich am 2. April im Technikmuseum „Hugo Junkers“ in Dessau (siehe UZ vom 14. April). Neben Karl Krökel, …
Das einigende Band der Friedensbewegung ist die Kritik an Militarismus und Krieg. Auf dieser Grundlage bietet sie Raum für Menschen in ihrer je eigenen bunten …
Rede der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (Partei „Die Linke“) auf dem 22. Potsdamer Ostermarsch am 1. April 2023: Wir leben nicht nur in einer Zeit des …
Der Historiker Peter Brandt, Reiner Braun vom Internationalen Friedensbüro, der ehemalige DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und Michael Müller, Bundesvorsitzender der Naturfreunde, haben „eine Friedensinitiative aus der …
Anfang der Woche veröffentlichte die Initiative „Frieden-links“ ein Thesenpapier zur Debatte, ob Teile der Friedensbewegung sich ungenügend abgrenzen. UZ dokumentiert redaktionell bearbeitete Auszüge aus diesem …
Wir dokumentieren die Rede von Jutta Markowski, Vertrauensfrau und Delegierte des Knappschaftskrankenhauses Bottrop, auf der Streikkundgebung von ver.di Mittleres Ruhrgebiet am 15. März in Gelsenkirchen: …