Interview

490701 Mendebaldeko Sahararen aldeko elkarretaratzea 2020 6 - Die EU verlängert die Besatzung - Interview - Interview

Solidarität mit POLISARIO im Baskenland (Foto: Ekinklik / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)

Ein Gespräch über die Ausbeutung der Westsahara und den Widerstand dagegen

Die EU verlängert die Besatzung

Anfang November jährte sich die marokkanische Invasion der Westsahara zum 49. Mal. Die sahrauische Bevölkerung und ihre Befreiungsorganisation – die POLISARIO – leisten bis heute Widerstand gegen die …

Weiterlesen

480501 Kilani Alternative - „Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“ - Interview - Interview
Für seine Solidarität mit Palästina soll Ramsi Kilani aus der „Linken“ geworfen werden. (Foto: privat)

Für seine Solidarität mit Palästina soll Ramsi Kilani aus der „Linken“ geworfen werden. (Foto: privat)

Parteiprominenz will Palästina-Aktivisten aus der „Linken“ ausschließen. Dahinter steckt eine politische Agenda

„Ein Angriff auf die gesamte Parteilinke“

Der ehemalige Vorsitzende der Partei „Die Linke“, Martin Schirdewan, und das frühere Parteivorstandsmitglied Katina Schubert wollen den Berliner Palästina-Aktivisten Ramsis Kilani aus der Linkspartei werfen …

Weiterlesen

470501 Interview Europa Frieden - Über Grenzen für Frieden - Interview - Interview
Eine Erkenntnis des Austauschs war, dass in allen Herkunftsländern der Delegierten demokratische Rechte abgebaut werden, um den Kriegskurs voranzutreiben. (Foto: Europäisches Verbindungskomitee)

Eine Erkenntnis des Austauschs war, dass in allen Herkunftsländern der Delegierten demokratische Rechte abgebaut werden, um den Kriegskurs voranzutreiben. (Foto: Europäisches Verbindungskomitee)

Friedenskräfte aus europäischen Ländern diskutierten über internationalistische Strategien

Über Grenzen für Frieden

Über 80 gewerkschaftlich organisierte Friedensbewegte haben sich Anfang November in Berlin zu einer Konferenz des „Europäischen Verbindungskomitees gegen Krieg – gegen sozialen Krieg“ (EVK) getroffen. Dort …

Weiterlesen

470802 Interview - Staatsräson im Schwabenland - Interview - Interview
Klare Aussagen in Stuttgart zum Jahrestag des 7. Oktobers. (Foto: Christa Hourani)

Klare Aussagen in Stuttgart zum Jahrestag des 7. Oktobers. (Foto: Christa Hourani)

Stuttgarter CDU attackiert Palästinakomitee mit Antisemitismusvorwürfen. Aktivisten vermuten Druck aus Israel

Staatsräson im Schwabenland

Im Stuttgarter Gemeinderat will die CDU dafür sorgen, dass das Palästinakomitee Stuttgart aus dem Forum der Kulturen geworfen wird. UZ sprach mit Attia Rajab, Sprecher …

Weiterlesen

460501 Interview Luehr - „Der Wichtigste“ - Interview - Interview
Am 3. Oktober demonstrierten rund 40.000 Menschen in Berlin für den Frieden. Auf der Kundgebung wurde der Berliner Appell zum Widerstand gegen US-Raketen in Deutschland vorgestellt. (Foto: Bitzel / R-mediabase)

Am 3. Oktober demonstrierten rund 40.000 Menschen in Berlin für den Frieden. Auf der Kundgebung wurde der Berliner Appell zum Widerstand gegen US-Raketen in Deutschland vorgestellt. (Foto: Bitzel / R-mediabase)

Lühr Henken zum 31. Friedenspolitischen Ratschlag in Kassel

„Der Wichtigste“

Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten sowie das zunehmende Säbelrasseln gegen die Volksrepublik China erhöhen die Atomkriegsgefahr. Die deutsche Bundesregierung bemüht sich …

Weiterlesen

460801 Baab Mariopol - Die Menschen haben Mitleid mit uns - Interview - Interview
Patrik Baab am Ortseingang von Mariupol – inzwischen in russischer Sprache und den Farben Russlands. (Foto: privat)

Patrik Baab am Ortseingang von Mariupol – inzwischen in russischer Sprache und den Farben Russlands. (Foto: privat)

Ein Gespräch mit Patrik Baab über seine Reise in den Donbass und die Krise des Journalismus

Die Menschen haben Mitleid mit uns

Der Journalist Patrik Baab arbeitete unter anderem für den NDR. Er berichtete aus Russland, Britannien und Afghanistan sowie vom Balkan. UZ sprach mit ihm über …

Weiterlesen

450501 Duisburg - Verdrängungsstrategie - Interview - Interview
Die Initiative Marxloher Nachbarn in Aktion gegen die „Taskforce Problemimmobilien“ (Foto: Initiative Marxloher Nachbarn)

Die Initiative Marxloher Nachbarn in Aktion gegen die „Taskforce Problemimmobilien“ (Foto: Initiative Marxloher Nachbarn)

Nach Razzia im „Weißen Riesen“: Stadt Duisburg bekämpft die Armen, nicht die Armut

Verdrängungsstrategie

Als „großangelegte Meldekontrolle“ bezeichnete die Stadt Duisburg eine Razzia, die in der vergangenen Woche am frühen Dienstagmorgen im Hochhauskomplex „Weißer Riese“ im Stadtteil Hochheide durchgeführt …

Weiterlesen

20240921 144633 - „Sie drohten mir, dass ich meine Unterhose ausziehen und eine Kniebeuge machen müsse“ - Interview - Interview
Solidaritätsdemo für Palästina in Münster, hier am 21. September 2024 (Foto: Palästina Antikolonial)

Solidaritätsdemo für Palästina in Münster, hier am 21. September 2024 (Foto: Palästina Antikolonial)

Polizei in Münster geht brutal gegen Aktivisten vor, der solidarisch mit Palästina ist

„Sie drohten mir, dass ich meine Unterhose ausziehen und eine Kniebeuge machen müsse“

„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten?“ Ramez E. (Name der Redaktion bekannt) wurde von …

Weiterlesen

signal 2024 10 15 224725 002 - Vom Staat verfolgt, vom Anwalt verraten - Interview - Interview
Soli-Aktion für Georges Abdallah im September 2024 in Toulouse (Foto: Collectif Palestine Vaincra)

Soli-Aktion für Georges Abdallah im September 2024 in Toulouse (Foto: Collectif Palestine Vaincra)

Seit fast 40 Jahren sitzt Georges Abdallah für seine Unterstützung der palästinensischen Befreiungsbewegung in Haft. Jetzt könnte er freikommen

Vom Staat verfolgt, vom Anwalt verraten

Der Kommunist Georges Abdallah sitzt seit 1984 in Frankreich im Gefängnis. Diesen Monat könnte er endlich freigelassen werden. UZ sprach mit Tom Martin, Sprecher des …

Weiterlesen

420301 Interview Kitastreik - Die Abwärtsspirale stoppen - Interview - Interview
Kein neues Phänomen: Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten am Limit (­Warnstreik Tarifrunde Sozial- und ­Erziehungsdienst im März 2022). (Foto: Ulf Stephan/r-mediabase.eu)

Kein neues Phänomen: Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten am Limit (­Warnstreik Tarifrunde Sozial- und ­Erziehungsdienst im März 2022). (Foto: Ulf Stephan/r-mediabase.eu)

Beschäftigte an Berliner Kitas kämpfen für bessere Arbeits­bedingungen. Landesarbeitsgericht stoppt Erzwingungsstreik

Die Abwärtsspirale stoppen

Die Krankenkasse DAK hat im August bereits Alarm geschlagen, weil gerade in Berlin im Ländervergleich überdurchschnittliche Krankenraten unter den Beschäftigten der Kitas bestehen. Dabei sind …

Weiterlesen

420401 Kurden - Kurden im Fokus - Interview - Interview
Nur einen Tag nach der Razzia gab es einen Brandanschlag auf das Haus der Gemeinde. (Foto: David Maiwald)

Nur einen Tag nach der Razzia gab es einen Brandanschlag auf das Haus der Gemeinde. (Foto: David Maiwald)

Auf eine Razzia in kurdischem Vereinslokal folgte ein Brandanschlag

Kurden im Fokus

Die Freie Kurdische Gemeinde Berlin e. V. hat Horror-Wochen hinter sich. Erst drangen Polizisten ohne Vorankündigung oder konkreten Tatvorwurf in das Vereinsgebäude ein, dann folgte ein …

Weiterlesen

410501 Palaestina Cafe - Klassenkampf im Kiez - Interview - Interview
Großer Andrang: Veranstaltungen des Palästina-Cafés Wedding ziehen solidarische Menschen aus ganz Berlin an. (Foto: Xénia Gomes Adães)

Großer Andrang: Veranstaltungen des Palästina-Cafés Wedding ziehen solidarische Menschen aus ganz Berlin an. (Foto: Xénia Gomes Adães)

Im Palästina-Café Wedding vernetzt sich die Nachbarschaft

Klassenkampf im Kiez

Das Palästina-Café Wedding bietet einen niedrigschwelligen Raum für Austausch und Organisation jenseits von Staatsräson und Einschüchterungsversuchen. Im UZ-Gespräch erzählt Mitveranstalter Jamal von den Ursprüngen der …

Weiterlesen

400501 Handwerker Interview - Ungehorsam gegen Krieg - Interview - Interview
Reger Andrang beim ersten Kongress der Handwerker für den Frieden im April 2022 in Dessau. (Foto: Herbert Münchow)

Reger Andrang beim ersten Kongress der Handwerker für den Frieden im April 2022 in Dessau. (Foto: Herbert Münchow)

Handwerker für den Frieden planen zweiten Kongress

Ungehorsam gegen Krieg

Bereits im Sommer 2022 haben sich die Handwerker für den Frieden gegen die sogenannte „Zeitenwende“ und den Kriegskurs zu Wort gemeldet. Es folgten zahlreiche Friedensaktionen …

Weiterlesen

390501 Interview - „Ein guter Tag, um Nein zu sagen“ - Interview - Interview
Ein Demonstrant sagt, was sein sollte. Im November des vergangenen Jahres ­zogen mehr als 20.000 Menschen durch Berlin. (Foto: Bitzel / r-mediabase)

Ein Demonstrant sagt, was sein sollte. Im November des vergangenen Jahres ­zogen mehr als 20.000 Menschen durch Berlin. (Foto: Bitzel / r-mediabase)

Am 3. Oktober heißt es: Alle nach Berlin!

„Ein guter Tag, um Nein zu sagen“

Unter dem Motto „Nein zu Krieg und Hochrüstung! Ja zu Frieden und internationaler Solidarität“ findet am nächsten Donnerstag eine Großdemonstration in Berlin statt. Erwartet werden …

Weiterlesen

Unsere Zeit