Dank an Werner
Als DGB-Kreisvorsitzender möchte ich mich persönlich für die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Werner Sarbok bedanken. Persönlich kennen wir uns über einige Jahrzehnte. Werner war für …
Als DGB-Kreisvorsitzender möchte ich mich persönlich für die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit mit Werner Sarbok bedanken. Persönlich kennen wir uns über einige Jahrzehnte. Werner war für …
Es wird sich bei den Ausgrenzungen immer wieder auf unbewiesene Tatsachenbehauptungen bezogen. Assoziationen und Vermutungen ersetzen Belege für die angebliche Rechtsoffenheit des Friedensbündnisses NRW. Dass …
Für den Artikel „Dem Mainstream nicht auf den Leim gehen“ von Silvia Rölle möchte ich mich recht herzlich bedanken. Das ist genau das Problem, das …
Wera Richter schreibt vom „Einstieg Russlands in den seit Jahren tobenden Krieg in der Ukraine“. Da stellt sich mir doch die Frage: Ist die NATO …
Große und kleine Monster gehen um. Mit Bewunderung und beinahe hellseherischer Begabung hat Antonio Gramsci für die Zeit des großen Umbruchs in Richtung Sozialismus vorhergesehen, …
Mit Interesse und aufmerksam las ich den Beitrag von Anton Latzo zum 50. Todestag von Walter Ulbricht. Ich habe all die Jahre bewusst miterlebt. Ich erachte …
Die politische Klasse Frankreichs gehört historisch zwischen der Zahl unzähliger Kolonialopfer und eigener Bevölkerungszahl zu den Spitzenreitern unter den unterdrückenden, die Menschenwürde raubenden Nationen in …
Gratulation! Einer der besten und tiefsten Artikel seit langer Zeit, nicht nur, aber natürlich besonders für Textilarbeiterinnen und Textilarbeiter. Wir haben ihn im kleinen Kollektiv …
Vielen Dank für den ausgezeichneten Beitrag über Ula Richter. Selten hat mich ein Text so gefesselt und fasziniert. Allein die Bildbetrachtung/-beschreibung des Werkes „Brot und …
Es ist bemerkenswert, wie schnell die UZ-Redaktion über manches Stöckchen springt, das ihr von dem Dümmsten der Regierenden hingehalten wird. Das war zu Beginn der …
Jetzt im Nachhinein ist es einfach, einige der damaligen Corona-Maßnahmen zu kritisieren. Damals war dies unmöglich, ohne gleich hysterisch in die Nazi-Ecke gestellt zu werden. …
Es kann sein, dass das 21. Jahrhundert nicht zur Epoche des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus im Weltmaßstab wird. Es verdichten sich leider auch Informationen, …
Hartmut, das sind Worte, die meiner Seele gut tun. Danke! Ich war gerade fertig mit meinem Ökonomie-Studium und war als Helfer während der Weltfestspiele eingesetzt. …
Ich lese bei „Business Insider“ am 25. Juli, dass nach offiziellen chinesischen Angaben im Juni dieses Jahres 21,3 Prozent der Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren …
Anstatt darüber Rechenschaft abzulegen, wie es möglich war, dass in „seinem“ Bundesland das Eritrea-Festival gewaltsam angegriffen werden konnte, erklärte Hessens Innenminister Beuth (CDU) kackdreist die …