Artikel, die auf unserer Website mit einem „PLUS“ versehen sind, sind nur für Abonnentinnen und Abonnenten frei zugänglich. Falls Sie die UZ-Plus-Beiträge lesen möchten, aber noch keine Abonnentin / kein Abonnent sind, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Zugang für 6 Wochen. Hier können Sie sich für das Probeabo anmelden – kein Risiko, endet automatisch.

 

UZ-PLUS

0416 PatrickDrewes - Chance vertan - UZ-PLUS - UZ-PLUS

Patrick Drewes, hier 2018 noch im Trikot der Würz­burger Kickers (Foto: Silesia711 / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Der Feuerzeugwurf in Berlin

Chance vertan

Vom Stehplatz aus betrachtet war es für mich wie in Zeitlupe aufgenommen: Kaum fünfzehn Meter entfernt fliegt ein halbvoller Kunststoffbierbecher aus dem benachbarten Sitzplatzbereich in …

Weiterlesen

FSG-Nobiskrug: Wie geht es mit den Werften in Schleswig-Holstein weiter?

Zukunft ohne Windhorst

150 Jahre lang ist die Schiffsbautradition der Werften FSG-Nobiskrug in Flensburg und Rendsburg. Jetzt wurde ein Insolvenzverfahren für beide Werften eröffnet. Die Beschäftigten mussten mehrere Wochen …

Weiterlesen

030502 SPD - Mehr Kanonen und mehr Butter? - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Mit 350 Drohnen und einer spektakulären Lichtshow begleitete die SPD ihren Parteitag. Ein schwacher Trost für alle, die eher auf bessere Inhalte gehofft hatten. (Foto: SPD)

Mit 350 Drohnen und einer spektakulären Lichtshow begleitete die SPD ihren Parteitag. Ein schwacher Trost für alle, die eher auf bessere Inhalte gehofft hatten. (Foto: SPD)

Zur Lage der SPD vor der Bundestagswahl

Mehr Kanonen und mehr Butter?

Heinz Schneider war von 1978 bis 1989 Mitglied der DKP und ist 1995 nach der Wahl Oskar Lafontaines zum Parteivorsitzenden in die SPD eingetreten. Er beschreibt sich …

Weiterlesen

0405 Podiumsdiskussion - Füße still halten geht nicht - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Mark Ellmann, Mitglied der Friedenskomission des DKP-Parteivorstands, auf dem Podium der RLK (Foto: Martina Lennartz)

Mark Ellmann, Mitglied der Friedenskomission des DKP-Parteivorstands, auf dem Podium der RLK (Foto: Martina Lennartz)

Podiumsdiskussion auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz gegen die Kriegstüchtigkeit

Füße still halten geht nicht

Kontrovers ging es nicht zu, dennoch verfolgten die etwa 1.500 Zuhörer in der Halle B der Wilhelm-Studios in Berlin-Reinickendorf konzentriert die Podiumsdiskussion zum Abschluss der …

Weiterlesen

0311 die jagd nach dem stiefel gebundene ausgabe max zimmering - „… das ist der Schiemann von der Antifa“ - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Wer den Stiefel findet hat den Mörder. Covergrafik des Kinderbuches aus dem Eulenspiegel Verlag.

Wer den Stiefel findet hat den Mörder. Covergrafik des Kinderbuches aus dem Eulenspiegel Verlag.

Exilliteratur für Kinder und Jugendliche – Max Zimmerings „Jagd nach dem Stiefel“

„… das ist der Schiemann von der Antifa“

Im UZ-Shop wird „Die Jagd nach dem Stiefel“ wieder angeboten – ein Klassiker der antifaschistischen Jugendliteratur, geschrieben 1932 und Schullektüre in der DDR. Die Detektivgeschichte für …

Weiterlesen

031203 IMG 3084 - Feiern, kämpfen, vorwärtsschreiten - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Kämpferisch ins neue Jahr: Besucher des Jahresauftakttreffens der DKP (Foto: Martina Lennartz)

Kämpferisch ins neue Jahr: Besucher des Jahresauftakttreffens der DKP (Foto: Martina Lennartz)

So war das Jahresauftakttreffen der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)

Feiern, kämpfen, vorwärtsschreiten

Direkt im Anschluss an die Rosa-Luxemburg-Konferenz versammelte sich die DKP am gleichen Ort zu ihrer Jahresauftaktveranstaltung. Rund 350 Kommunistinnen und Kommunisten waren gekommen. Gemeinsam blickten …

Weiterlesen

0313 02 - Für die Sache der Frauen und des Friedens – In Bild und Ton - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Gut gelaunt: Marianne Konze bei einem Infostand der DKP in der Gelsenkirchener Innenstadt 1986 (Foto: Manfred Tripp)

Gut gelaunt: Marianne Konze bei einem Infostand der DKP in der Gelsenkirchener Innenstadt 1986 (Foto: Manfred Tripp)

Ein Video-Podcast von Florence Hervé erinnert an das Leben und Wirken von Marianne Konze

Für die Sache der Frauen und des Friedens – In Bild und Ton

„Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin, Kommunistin – Ein bewegtes Leben für die Sache der Frauen und des Friedens“ ist der Titel eines Video-Podcasts über Marianne Konze. Die Germanistin und …

Weiterlesen

Wie sich Union aus Krisen manövriert

Ab- und Umbrüche

Bisweilen hat man den Eindruck, Union wird immer normaler. Läuft es schlecht, gibt es halt einen Wechsel auf der Trainerposition, und so ist Bo Svensson …

Weiterlesen

010202 Prognosen - Düstere Prognosen - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Prognose: gehemmte Wachstumsaussichten. Die „Wirtschaftsweise“ Schnitzer übergibt das Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz (November 2024). (Foto: © Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör)

Prognose: gehemmte Wachstumsaussichten. Die „Wirtschaftsweise“ Schnitzer übergibt das Jahresgutachten an Bundeskanzler Olaf Scholz (November 2024). (Foto: © Bundesregierung / Marvin Ibo Güngör)

Wirtschaftsinstitute fordern im Wahlkampf mehr Subventionen und Steuersenkungen für das Kapital

Düstere Prognosen

Wie schon 2023 ist das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr geschrumpft. Damit war 2024 das dritte Jahr in Folge ohne nennenswertes Wirtschaftswachstum. Und auch für 2025 …

Weiterlesen

0104 berufsverbotler 1152x1536 1 - Der „Lehre des Marxismus folgend“ - UZ-PLUS - UZ-PLUS
Benjamin Ruß (links) vor dem Arbeitsgericht München an der Seite von Lothar Letsche, der im Jahr 1977 ein Ausbildungsverbot als Lehrer erhielt. (Foto: (c) Benjamin Ruß)

Benjamin Ruß (links) vor dem Arbeitsgericht München an der Seite von Lothar Letsche, der im Jahr 1977 ein Ausbildungsverbot als Lehrer erhielt. (Foto: (c) Benjamin Ruß)

Arbeitsgericht München bestätigt Berufsverbot gegen Benjamin Ruß

Der „Lehre des Marxismus folgend“

Nach fast drei Jahren ist der Prozess um das Berufsverbot gegen den Geoinformatiker Benjamin Ruß zu Ende gegangen. Im August des vergangenen Jahres hat das …

Weiterlesen

Unsere Zeit