Schluss mit Schuldenbremse und Notenlogik!

„Eine Schule für uns – Eine Schule für alle!“ – unter diesem Motto demonstrierten am 25. Juni über 800 Schülerinnen und Schüler in Düsseldorf, Eitorf, Essen, Gummersbach und Münster gegen ein Bildungssystem, das selektiert statt bildet. Aufgerufen hatte die „Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen“ (LSV NRW). Gefordert wurde: Schluss mit Schuldenbremse und Notenlogik, kleinere Klassen, kostenloses Schulessen – und die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems. Zentral war die Forderung nach echter Mitbestimmung. Dass viele gar nicht erst protestieren konnten, sei laut LSV NRW „auf zu strenge und undurchsichtige Regelungen zurückzuführen“, die politische Beteiligung bewusst erschweren. Klare Ansagen gab es auch gegen Abschiebungen von Schülerinnen – verbunden mit der Kritik an einer Politik, die für Aufrüstung Milliarden bereitstellt, während es an den Schulen an allem fehlt. So zierten Sprüche wie „Bildung statt Bomben“ viele der selbstgestalteten Schilder.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht allerdings Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher freuen wir uns, wenn Sie sich für ein Abonnement der UZ (als gedruckte Wochenzeitung und/oder in digitaler Vollversion) entscheiden. Sie können die UZ vorher 6 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Schluss mit Schuldenbremse und Notenlogik!", UZ vom 4. Juli 2025



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol LKW.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit