DDR

Zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR

Vorbote einer neuen Gesellschaft

Auf der „Alternativen Einheitsfeier“ des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden am 7. Oktober 2024 sprach in diesem Jahr Egon Krenz. Der einstige Staatschef der DDR beschäftigte sich …

Weiterlesen

Gedanken zum 75. Geburtstag der DDR

Synonym für Demokratie, Antifaschismus und Frieden

Nach den Gedanken von Hans Bauer, Stellvertretender Vorsitzender des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden, zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR am 7. Oktober, veröffentlichen wir …

Weiterlesen

Blog Bauer DDR - So sehr Gegenwart! - DDR - DDR
Klares Bekenntnis auf der Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin (Foto: Rudi Denner/r-mediabase.eu)

Klares Bekenntnis auf der Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin (Foto: Rudi Denner/r-mediabase.eu)

Hans Bauer zum 75. Jahrestag der Gründung der DDR

So sehr Gegenwart!

Vor 75 Jahren, am 7. Oktober 1949, wurde die Deutsche Demokratische Republik gegründet. Heute sehnen wir uns nach diesem Friedensstaat, der dem deutschen Imperialismus Fesseln …

Weiterlesen

„Ernst Busch singt“ – Konrad Wolfs letzter Film auf DVD

Ein Leben und ein halbes Jahrhundert

Gedreht auf 35 Millimeter, dem meistgenutzten Kinofilmformat vor dem Einsetzen der Digitalisierung, zum Großteil in Schwarz-Weiß, erzählt dieser Film in sechs Teilen, die zusammengefügt als Gesamtwerk …

Weiterlesen

340402 Wandlitz Bogensee FDJ Hochschule 1 - Revanche am Bogensee - DDR - DDR

Die ehemalige FDJ-Hochschule „Wilhelm Pieck“ verfällt (Foto aus dem Jahr 2015). (Foto: Oberlausitzerin64 / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Der Berliner Senat lässt die ehemalige FDJ-Hochschule „Wilhelm Pieck“ verfallen

Revanche am Bogensee

In diesem Jahr wäre die FDJ-Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ am Berliner Bogensee 78 Jahre alt geworden. Mehr als 40 Jahre war die Bildungsstätte ein Anziehungspunkt für junge Menschen, …

Weiterlesen

3408 Fasia - Eine Paul-Dessau-Melodie und die Friedensmission der DDR-Kultur - DDR - DDR
Damals wie heute – Engagement gegen die Stationierung von US-Raketen (Foto: UZ)

Damals wie heute – Engagement gegen die Stationierung von US-Raketen (Foto: UZ)

Betrachtung zu den UZ-Friedenstagen

Eine Paul-Dessau-Melodie und die Friedensmission der DDR-Kultur

Ich bin eine Ostpflanze. Geboren in der Sowjetischen Besatzungszone und aufgewachsen in der DDR. Alles im Berliner Prenzlauer Berg, wo sich irgendwann in den 1950er …

Weiterlesen

Vor 30 Jahren starb der DDR-Kulturpolitiker Hans-Joachim Hoffmann

Anwalt der Künstler

Vor dreißig Jahren, am 19. Juli 1994, ist Hans-Joachim Hoffmann, von 1973 bis 1989 Minister für Kultur der DDR, in Berlin gestorben. Als wir uns von ihm …

Weiterlesen

Unsere Zeit