Trendwende in Bayern
Trotz des Austritts südbayrischer Genossinnen und Genossen, der letztes Jahr vom damaligen Bezirksvorsitzenden und anderen koordiniert wurde, kamen am vergangenen Samstag zahlreiche DKP-Mitglieder aus Oberbayern, …
Trotz des Austritts südbayrischer Genossinnen und Genossen, der letztes Jahr vom damaligen Bezirksvorsitzenden und anderen koordiniert wurde, kamen am vergangenen Samstag zahlreiche DKP-Mitglieder aus Oberbayern, …
Die Unterschriftenformulare stehen auf news.dkp zum Ausdrucken und als download bereit. Beim Parteivorstand der DKP können auch gedruckte Exemplare angefordert werden: pv@dkp.de UZ: Die DKP …
Was wird uns erwarten? Vier Tage Frontalvorträge bis der Kopf raucht? Oder wird die politische Alltagsarbeit durch den theoretischen Input frischen Wind in die Segel …
Jede Menge Arbeit und Spaß hatten die Genossinnen und Genossen, die am letzten Subbotnik teilgenommen haben. Und Arbeit und Spaß gehen noch weiter. Hier die …
Edgar, genannt „Eddy“, Reusch ist Handwerker. Als gelernter Maurer trat er 1973 in die IG BAU ein, zwei Jahre später in die DKP. Für seine …
Den Aufschlag zur Auswertung des UZ-Pressefestes mit den Bezirksverantwortlichen und den zentralen Helfern am vergangen Samstag machte der Bundeskassierer Klaus Leger: Die Sanierung des Tagungsortes, …
Zum 40. Jahrestag der DKP schrieb Robert Steigerwald in der UZ: „Man kann die Ereignisse des Jahres 1968 nicht begreifen, wenn nicht beachtet wird, dass sich …
Wenn wir heute im Gedenken an den 100. Jahrestag des Beginns der Novemberevolution auf die Straße gehen, darf auch ein kritischer Blick zurück nicht fehlen. …
Wir, fünf Kommunistische Parteien aus Polen, Schweden, Dänemark und Deutschland, setzen mit unserer Teilnahme an der Konferenz „Ostsee – Meer des Friedens“ (…) ein Zeichen für …
Die Ostseeregion hat eine außerordentlich wichtige Bedeutung für alle europäischen Staaten, ihre historische Rolle ist eine besondere. Hier trafen über Jahrhunderte die Interessen der größten …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …
Welche Lehren ziehen die Kommunisten aus der Novemberrevolution und ihrer Niederlage? „Kämpft für den Frieden, gegen die NATO, gegen den deutschen Imperialismus, für Frieden mit …
Die Ostseeregion hat eine außerordentlich wichtige Bedeutung für alle europäischen Staaten, ihre historische Rolle ist eine besondere. Hier trafen über Jahrhunderte die Interessen der größten …
Wir, fünf Kommunistische Parteien aus Polen, Schweden, Dänemark und Deutschland, setzen mit unserer Teilnahme an der Konferenz „Ostsee – Meer des Friedens“ (…) ein Zeichen für …
Manche schlechte Tradition ändert sich im Kapitalismus wohl nie: Bereits im November 1918 war den damaligen „Kieler Neuesten Nachrichten“ der Beginn der revolutionären Arbeiter-und-Matrosen-Aufstände, welche …