Frieden oder Burgfrieden?
Anfang Oktober erscheint die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. Den Schwerpunkt des Heftes widmet die Redaktion dem Thema „Nein zur Kriegstüchtigkeit“. „Heute ist die Atomkriegsgefahr …
Anfang Oktober erscheint die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. Den Schwerpunkt des Heftes widmet die Redaktion dem Thema „Nein zur Kriegstüchtigkeit“. „Heute ist die Atomkriegsgefahr …
Diplomatie scheint sich die Bundesregierung nicht einmal mehr vorstellen zu können, kritisierte Ulrich Schneider in seiner Rede auf der Gedenkveranstaltung „Blumen für Stukenbrock“ am 7. …
Das Programm der SDAJ hat bei den UZ-Friedenstagen ganz im Zeichen des Kampfes gegen Militarisierung und Aufrüstung gestanden. Der Jugendverband beteiligte sich mit rund 20 …
Die Mehrheit der Menschen in diesem Land will keine neuen US-Raketen auf deutschem Boden. Im Vorfeld der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen hatte zuletzt …
Als 1932 die Zeichen auf Kapitaloffensive, Faschismus und Krieg standen, streikten Jugendliche für die Erhöhung des Wochengeldes, die Verlängerung des Urlaubs und gegen militärischen Drill …
Armer Kasernenkommandant, was haben wir dir in Büchel bloß angetan? In den letzten neun Jahren fanden am Drohnen- und Tornadostandort Jagel 77 Mahnwachen gegen die …
Seit 1967 gedenkt der Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock e. V. an jedem ersten Samstag im September im Rahmen des Antikriegstags der Toten von Stukenbrock. Im …
Die Atomkriegsgefahr war nie so groß wie heute – der Widerstand gegen die massive Aufrüstungspolitik und den Kriegskurs der Bundesregierung muss deutlich ausgebaut werden. Die …
Ernst Thälmann, der Vorsitzende der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), wurde vor 80 Jahren, in der Nacht vom 17. zum 18. August 1944, von den deutschen Faschisten am Krematorium …
Zum 10. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs schuf Käthe Kollwitz ihr wohl bekanntestes Werk. Im Auftrag der Sozialistischen Arbeiterjugend aus Leipzig zeichnete sie das Plakat …
Die DKP hat im März mit einer Kampagne begonnen, um neue Leserinnen und Leser für ihre Wochenzeitung UZ zu gewinnen. Das Ziel war hoch: 1.000 …
Susan Crane und Susan van der Hijden sitzen im Gefängnis, weil sie 2019 auf dem Gelände des Fliegerhorstes Büchel gegen Atomwaffen protestierten. Sie wenden sich …
Dieter Hallervordens Video „Gaza Gaza“, zu dem Diether Dehm die Lyrik lieferte, hat Aufsehen erregt – Ende April empörte sich der deutsche Blätterwald. „Und das soll …
Augenzeugen berichteten übereinstimmend, es sei am 12. Juni 1964 unerträglich schwül gewesen in dem Gerichtssaal des Justizpalastes in Pretoria, als Richter Quartus de Wet in nur …
Angesichts der dramatischen Verschärfung des Stellvertreterkrieges der NATO in der Ukraine und die sich immer schneller drehende Eskalationsspirale rufen wir die Friedensbewegung und alle friedensliebenden …