Brigadegeneral Gschoßmann lässt scharf schießen
Runde Geburtstage werden oft mit großem Aufwand gefeiert. Als die „NATO Missile Firing Installation“ (NAMFI) vor einem Jahr 50 wurde, gab es hohen Besuch auf Kreta. Die Bundeswehr war mit…
Runde Geburtstage werden oft mit großem Aufwand gefeiert. Als die „NATO Missile Firing Installation“ (NAMFI) vor einem Jahr 50 wurde, gab es hohen Besuch auf Kreta. Die Bundeswehr war mit…
Die linker Umtriebe unverdächtige „Le Monde“ titelte „Wolfgang Schäuble, Henker der Griechen, Idol der Deutschen“. Die Pariser Zeitung ist nicht die Einzige, die den deutschen …
Am 20. Februar, knapp einen Monat, nachdem die Syriza-Anel-Koalition an die Regierung gekommen war, einigte sie sich mit den Gläubigern auf eine Verlängerung des bisherigen „Hilfsprogramms“. …
Die Erklärung des Euro-Gipfels, die vom griechischen Ministerpräsidenten und vom Parlament Zustimmung abpresste, wird nach Auffassung des ehemaligen Finanzministers, Yanis Varoufakis, als die „Kapitulationsurkunde Griechenlands“ …
Aus der Rede von Gregor Gysi am 17. Juli im Bundestag: (…) Jetzt will ich Ihnen sagen, warum Ihre Politik unsozial, undemokratisch und antieuropäisch ist. Ich …
VVN-BdA verurteilt Katastrophenpolitik Berlins und Brüssels gegen Griechenland und erklärt sich solidarisch mit dem griechischen Volk Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen …
UZ: Wie würden Sie die heutige Flüchtlingspolitik der EU bezeichnen, wenn Sie diese mit drei Worten beschreiben müssten? Annette Groth: Restriktiv, rassistisch und inhuman. UZ: Klare Worte. Worauf …
Es war ein entschiedenes Nein der Mehrheit der Griechen zur Krisenpolitik in der EU und damit vor allem ein Nein in Richtung Berlin. Jene, die …
Es macht mich schon sehr traurig, wenn selbst in der Diskussion um die Vorgänge in und um Griechenland die tiefen Gräben innerhalb unserer Partei nur …
Die Leserbriefe in der UZ deuten darauf hin, dass wir uns den Begriff der Solidarität erneut erarbeiten und aneignen müssen, um nicht lediglich den bürgerlichen …
Am Tag nach dem griechischen Referendum bat Alexis Tsipras die Vorsitzenden aller im Parlament vertretenen Parteien zum Gespräch beim Präsidenten. In einem waren sich die …
Noch am Morgen des 5. Juli, als in Griechenland bereits darüber abgestimmt wurde, ob man in Athen dem Nötigungsdruck des Exportweltmeisterimperialismus nachgeben sollte oder nicht, boten …
Erinnern wir uns: Im Jahr 2011 war es durch Druck der EU gelungen, ein angesetztes Referendum in Griechenland zu verhindern. Schäuble hatte alle Gelder gestoppt. …
Wer einen Eindruck von der Befindlichkeit des europäischen Austeritäts-Establishments bekommen wollte, dem dürfte die Mine von EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und deutlicher noch sein knappes Statement …
Ein Bauingenieur mit dem Master einer deutschen Uni, seine Frau ist Architektin mit einem britischen Abschluss. Erst wurde sein Gehalt auf 750 Euro gekürzt, bald …