Erhalt der Stahlindustrie
Rund 2.000 Beschäftigte demonstrierten am Montag für den Erhalt der Stahlindustrie. Sie kamen aus rund 40 Stahlbetrieben aus dem ganzen Bundesgebiet nach Duisburg – unter ihnen …
Rund 2.000 Beschäftigte demonstrierten am Montag für den Erhalt der Stahlindustrie. Sie kamen aus rund 40 Stahlbetrieben aus dem ganzen Bundesgebiet nach Duisburg – unter ihnen …
Das „Wirtschaftswunder“ bedeutete für die Arbeiterklasse harte Arbeit unter miesen Bedingungen: Der Bundesminister für Wirtschaft, Ludwig Erhard, empfängt Gewerkschaftsvertreter. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F006997-0005 / Müller, Simon / CC BY-SA 3.0 / Bearb.: UZ)
Am 1. September wurde die Industriegewerkschaft Metall 75 Jahre alt. Eigentlich ist sie natürlich viel älter. Schon im Jahr 1891 gründete sich mit dem Deutschen Metallarbeiter-Verband (DMV) …
Kein normaler Donnerstag wie jeder andere für die Beschäftigten von Thyssen Krupp. An den drei Standorten Dortmund, Bochum und Duisburg versammeln sich die Arbeiterinnen und …
Seit Tagen berichteten die lokalen und regionalen Medien häppchenweise über die Rettung der Werft, während die Werft- und Gewerkschaftsvertreter sowie Bundes-, Landes- und Kommunalpolitiker hinter …
Die Finanzkrise der Meyer Werft ist noch nicht gelöst. Nachdem der niedersächsische Landtag im Juni eine Bürgschaft in Höhe von 900 Millionen Euro beschlossen hatte, hat …
Dass die Rüstungsindustrie infolge der Kriegs- und Aufrüstungspolitik der Bundesregierung einen Boom erfährt, ist weitgehend bekannt. Weniger Aufmerksamkeit bekommt die Tatsache, dass sich dies auch …
Die Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und IG Metall liefen lange sehr schleppend. Erst durch eine Reihe von Warnstreiks Anfang Juni lockerte sich das „Wir geben nix“-Verhalten der …
7 Prozent mehr Geld für 12 Monate – 170 Euro mehr im Monat für Auszubildende: Nach den Tarifkommissionen hat der IG-Metall-Vorstand die Forderung für die Tarifverhandlungen in der Metall- …
Die IG Metall hatte Mercedes-Benz-Beschäftigte für Dienstag unter dem Motto „Wir halten zusammen – am 2. Juli und jeden Tag“ zu einem Aktionstag aufgerufen. Laut IG Metall protestierten 25.000 …
Die Forderungen der IG Metall für die kommende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie sind beschlossene Sache: 7 Prozent mehr Lohn für Ausgelernte und 170 Euro plus für …
Mit einer Zeitzeugenveranstaltung hat das Zukunftsforum Stuttgarter Gewerkschaften am 3. Juni gemeinsam mit dem ver.di-Bezirk Stuttgart und der DIDF an den Kampf für die 35-Stunden-Woche bei …
Die Papenburger Meyer Werft ist nach 2020/21 erneut in eine Schieflage geraten und steht mit dem Rücken zur Wand. Es fehlen der Werft laut NDR …
Etwa 5.000 Stahlarbeiter haben am Donnerstag letzter Woche vor der Zentrale von Thyssenkrupp in Essen protestiert. Grund war der Verkauf von Teilen des Unternehmens an …
5.000 Stahlarbeiter machten ihrem Ärger vor der Konzernzentrale von Thyssenkrupp in Essen Luft. Die IG Metall hatte am vergangenen Donnerstag zum Protest aufgerufen, weil es bislang …
Wenn es nach den Wünschen der Unternehmen ginge, wären wir nichts anderes als Austauschware und im Zuge von Wirtschaftskrisen und einem Wandel in der Industrie …