Klassenkampf

331001 Ekki - Globale Herausforderungen im Friedenskampf - Klassenkampf - Klassenkampf
Das beim Kongress gewählte Exekutivkomitee. Vordere Reihe von links: André Marty, Georgi Dimitroff, Palmiro Togliatti, Wilhelm Florin, Wang Ming. Hintere Reihe: Michail Moskwin, Otto Kuusinen, Klement Gottwald, Wilhelm Pieck, Dimitri Manuilski (Foto: gemeinfrei)

Das beim Kongress gewählte Exekutivkomitee. Vordere Reihe von links: André Marty, Georgi Dimitroff, Palmiro Togliatti, Wilhelm Florin, Wang Ming. Hintere Reihe: Michail Moskwin, Otto Kuusinen, Klement Gottwald, Wilhelm Pieck, Dimitri Manuilski (Foto: gemeinfrei)

Vor 90 Jahren referierte Palmiro Togliatti beim VII. Weltkongress

Globale Herausforderungen im Friedenskampf

Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …

Weiterlesen

31 12 13 - Großartiger Revolutionsversuch - Klassenkampf - Klassenkampf
Detailaufnahme der Skulptur des Heiligen Sebastian von Tilman Riemenschneider (1460 bis 1531). Der Schnitzer und Bildhauer gehörte zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. Er war angesehener Bürger und Ratsmitglied in Würzburg. Während des Bauernkriegs verbündete sich der Rat der Stadt mit den anrückenden Bauern gegen den Fürstbischof. Die Aufständischen erlitten eine Niederlage. Riemenschneider wurde eingekerkert. Nach seiner Freilassung erhielt er keine größeren Aufträge mehr. (Foto: public domain)

Detailaufnahme der Skulptur des Heiligen Sebastian von Tilman Riemenschneider (1460 bis 1531). Der Schnitzer und Bildhauer gehörte zu den bedeutendsten Künstlern seiner Zeit. Er war angesehener Bürger und Ratsmitglied in Würzburg. Während des Bauernkriegs verbündete sich der Rat der Stadt mit den anrückenden Bauern gegen den Fürstbischof. Die Aufständischen erlitten eine Niederlage. Riemenschneider wurde eingekerkert. Nach seiner Freilassung erhielt er keine größeren Aufträge mehr. (Foto: public domain)

Der deutsche Bauernkrieg – Teil 8 und Schluss: Die Kämpfe in Thüringen und die Folgen der Frühbürgerlichen Revolution

Großartiger Revolutionsversuch

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. Die …

Weiterlesen

2810 Hall of Supreme Harmony courtyard 1 - Harmonie statt Klassenkampf? - Klassenkampf - Klassenkampf
Lange Tradition: Die „Halle der Höchsten Harmonie“ in der „Verbotenen Stadt“ in Peking wurde 1421 gebaut und erhielt ihren Namen 1645. (Foto: public domain)

Lange Tradition: Die „Halle der Höchsten Harmonie“ in der „Verbotenen Stadt“ in Peking wurde 1421 gebaut und erhielt ihren Namen 1645. (Foto: public domain)

Zur ideologischen Bedeutung des Harmoniebegriffs für den Sozialismus chinesischer Prägung

Harmonie statt Klassenkampf?

Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …

Weiterlesen

171201 VW - Kampfansage von historischem Ausmaß - Klassenkampf - Klassenkampf
Warnstreik bei VW in Wolfsburg am 9. Dezember 2024 (Foto: Heiko Stumpe via IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Warnstreik bei VW in Wolfsburg am 9. Dezember 2024 (Foto: Heiko Stumpe via IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Zum Tarifabschluss bei Volkswagen und den Perspektiven • Von Achim Bigus und Timo Reuter

Kampfansage von historischem Ausmaß

Anfang April erschien die neue Ausgabe der Marxistischen Blätter. „Gegenmacht im Gegenwind – Kämpfen, aber wie?“, fragt die Redaktion im Schwerpunkt des Hefts. Wir drucken mit …

Weiterlesen

100301 Frauenkampftag - Löhne rauf, Rüstung runter! - Klassenkampf - Klassenkampf
Am Internationalen Frauentag für gleiche Löhne und Frieden auf die Straße (Stuttgart, 8. März 2024). (Foto: Christa Hourani)

Am Internationalen Frauentag für gleiche Löhne und Frieden auf die Straße (Stuttgart, 8. März 2024). (Foto: Christa Hourani)

Internationaler Frauentag 2025: Für „Equal Pay“ ohne Reallohnverlust

Löhne rauf, Rüstung runter!

Im Durchschnitt bekommen Frauen in diesem Land noch immer 16 Prozent weniger als Männer. Das liegt unter anderem daran, dass die Löhne in den sogenannten Frauenberufen …

Weiterlesen

051202 - Das Fass läuft über - Klassenkampf - Klassenkampf
Zeitgenössischer Holzschnitt von Francesco Patarca: Im Vordergrund tötet ein Bauer einen Fürsten. Das Einreißen der Burg gelingt allerdings nicht, da die Bauern nicht gemeinsam handeln.

Zeitgenössischer Holzschnitt von Francesco Patarca: Im Vordergrund tötet ein Bauer einen Fürsten. Das Einreißen der Burg gelingt allerdings nicht, da die Bauern nicht gemeinsam handeln.

Der deutsche Bauernkrieg – Teil 5: Klassenkämpfe 1500 bis 1524

Das Fass läuft über

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …

Weiterlesen

4611 Cranach Luther vor Nische 1520 - Empordämmernde Befreiung - Klassenkampf - Klassenkampf
Luther wollte „die friedliche Entwicklung und den passiven Widerstand“. Aufbegehrende Bauern waren für ihn „räuberische Rotten“. (Foto: gemeinfrei)

Luther wollte „die friedliche Entwicklung und den passiven Widerstand“. Aufbegehrende Bauern waren für ihn „räuberische Rotten“. (Foto: gemeinfrei)

Der deutsche Bauernkrieg – Teil 3: Luther und Müntzer

Empordämmernde Befreiung

Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …

Weiterlesen

Duisburg 3 - Produktivität ist nicht das Problem - Klassenkampf - Klassenkampf
Gegen die unersättliche Gier des Kapitals hilft nur, solidarisch zusammenzustehen. (Foto: Bella Gruber)

Gegen die unersättliche Gier des Kapitals hilft nur, solidarisch zusammenzustehen. (Foto: Bella Gruber)

Mesut Bayraktar zu VWs Angriff auf die Arbeiterklasse

Produktivität ist nicht das Problem

VW produziert gerade mehr Fahrzeuge, als verkauft werden. Die kapitalistische Lösung ist so modern wie altertümlich. Die Ausgebeuteten sollen zum Aderlass. Olaf Scholz (SPD) spricht …

Weiterlesen

430202 Krankenstand - Die Krankmacher - Klassenkampf - Klassenkampf
Demonstration streikender Pflegekräfte in Köln im Jahr 2022. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase)

Demonstration streikender Pflegekräfte in Köln im Jahr 2022. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase)

Kapital wälzt Krise auf die Beschäftigten ab – mit gesundheitlichen Folgen

Die Krankmacher

Die Krankenstände sind auf Rekordhoch, so meldete Anfang Oktober die Krankenkasse AOK. Demnach seien 5,5 Prozent der Beschäftigten im Krankenstand. Vor allem in den kontaktintensiven Bereichen …

Weiterlesen

12 13 zigerl bearb - Zerfallendes Reich – ausgepresstes Volk - Klassenkampf - Klassenkampf
Darstellung einer Szene aus dem Bauernkrieg von Guido Zingerl

Darstellung einer Szene aus dem Bauernkrieg von Guido Zingerl

Der deutsche Bauernkrieg – Teil 1: Ökonomische Lage und soziale Schichten

Zerfallendes Reich – ausgepresstes Volk

Aus dem „Deutschen Bauernkrieg“ von Friedrich Engels lässt sich auch heute noch lernen. Vor rund 500 Jahren knackten Hämmer Helme, schnitten Sicheln einmal kein Getreide, …

Weiterlesen

Unsere Zeit