Von Wut zu Widerstand
Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) sind durch den anhaltenden genozidalen Krieg über 92 Prozent der Häuser im Gazastreifen dem Erdboden gleichgemacht worden. Eines davon war …
Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) sind durch den anhaltenden genozidalen Krieg über 92 Prozent der Häuser im Gazastreifen dem Erdboden gleichgemacht worden. Eines davon war …
Vom 25. Juli bis zum 20. August 1935 tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Komintern (KI). Im Rahmen des Kongresses wurde die veränderte Lage nach der …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. Die …
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …
Auf ihrem 26. Parteitag führte die DKP drei große Runden zum Erfahrungsaustausch über die politische Arbeit im Betrieb, in der Kommune und in Friedensbündnissen durch. In …
Anfang April erschien die neue Ausgabe der Marxistischen Blätter. „Gegenmacht im Gegenwind – Kämpfen, aber wie?“, fragt die Redaktion im Schwerpunkt des Hefts. Wir drucken mit …
In Auswertung der Mitgliedsbuchneuausgabe und als Vorbereitung auf den kommenden Parteitag haben wir in unserer Parteigruppe in Hamburg diskutiert, wie wir unsere Arbeit verbessern können. …
Im Durchschnitt bekommen Frauen in diesem Land noch immer 16 Prozent weniger als Männer. Das liegt unter anderem daran, dass die Löhne in den sogenannten Frauenberufen …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern in Deutschland. Aus diesem Anlass drucken wir in UZ Friedrich Engels’ Werk „Der deutsche Bauernkrieg“ in Auszügen ab. In …
VW produziert gerade mehr Fahrzeuge, als verkauft werden. Die kapitalistische Lösung ist so modern wie altertümlich. Die Ausgebeuteten sollen zum Aderlass. Olaf Scholz (SPD) spricht …
Die Krankenstände sind auf Rekordhoch, so meldete Anfang Oktober die Krankenkasse AOK. Demnach seien 5,5 Prozent der Beschäftigten im Krankenstand. Vor allem in den kontaktintensiven Bereichen …
Die im EU-Parlament vertretenen Parteien finden sich nach den Wahlen, deren letzte im Juni zu einem gehörigen Rechtsruck in Brüssel und Straßburg geführt hat, zu …
Aus dem „Deutschen Bauernkrieg“ von Friedrich Engels lässt sich auch heute noch lernen. Vor rund 500 Jahren knackten Hämmer Helme, schnitten Sicheln einmal kein Getreide, …
Das Gerücht, in der DDR habe es keine trinkbaren Weine gegeben, ist falsch. Einerseits. Andererseits stimmt der vernichtende Satz aus dem DEFA-Spielfilm „Blonder Tango“ (1986), …