Tarifabschlüsse

430201 Autoproduktion - Schlecht und teuer - Tarifabschlüsse - Tarifabschlüsse

Ende des Jahres soll Schluss sein mit der Produktion in der „Gläsernen Manufaktur“ von VW in Dresden. (Foto: VWS.extern / Wikimedia / CC BY-SA 4.0 / Bearb.: UZ)

Krisenpolitik für Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer will Mehrarbeit und Lohnverzicht

Schlecht und teuer

Nicht die Entscheider in den Vorstandsetagen sind für Werkschließungen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzvernichtung verantwortlich. Schuld sind vielmehr die hohen Löhne und die Tarifverträge in der Automobilindustrie. …

Weiterlesen

430202 Zukunftstag - In trauter Eintracht - Tarifabschlüsse - Tarifabschlüsse
Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Barbara Resch, redete darüber, wie die Krise „gemeinsam“ bewältigt werden könne. Rechts daneben ihr „Sozialpartner“, Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta (Foto: Frank Eppler / IG Metall)

Die Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg, Barbara Resch, redete darüber, wie die Krise „gemeinsam“ bewältigt werden könne. Rechts daneben ihr „Sozialpartner“, Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Barta (Foto: Frank Eppler / IG Metall)

Der „Zukunftstag“ von IG Metall und Südwestmetall

In trauter Eintracht

Mit dem Tarifabschluss von 2024 hatten sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) in Baden-Württemberg auf Gespräche zur Transformation verpflichtet. „Wie kann die Sozialpartnerschaft …

Weiterlesen

080301 Lohnentwicklung - Zurück in die Zukunft - Tarifabschlüsse - Tarifabschlüsse
Es braucht ein offensives Vorgehen der Gewerkschaften in den kommenden Tarifkämpfen, um wenigstens die Reallohnverluste auszugleichen. Auch in der Metall- und Elektroindustrie gibt es einen enormen Nachholbedarf. (Foto: Thomas Range)

Es braucht ein offensives Vorgehen der Gewerkschaften in den kommenden Tarifkämpfen, um wenigstens die Reallohnverluste auszugleichen. Auch in der Metall- und Elektroindustrie gibt es einen enormen Nachholbedarf. (Foto: Thomas Range)

Wirtschaftsinstitut: Reallöhne fallen auf das Niveau von 2016

Zurück in die Zukunft

Die Inflation frisst die Löhne auf. Daran haben auch die – im Vergleich zu den Vorjahren – relativ hohen Tarifabschlüsse 2023 wenig geändert. Nach Angaben des Wirtschafts- …

Weiterlesen

390202 Alarm - Kliniken vor dem Aus - Tarifabschlüsse - Tarifabschlüsse
Kundgebung am 20. September in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Kundgebung am 20. September in Stuttgart (Foto: Christa Hourani)

Bundesweiter Protest: „Alarmstufe Rot“

Kliniken vor dem Aus

Bundesweit protestierten in der vergangenen Woche Krankenhausbeschäftigte unter dem Motto „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“. Etwa 5.000 Menschen sollen es nach Angaben der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) …

Weiterlesen

170301 IGBCE - Reallohnverlust per Tarif - Tarifabschlüsse - Tarifabschlüsse
IG BCE im Warnstreik: Gemeinsam mit ver.di hatte die Industriegewerkschaft in der vergangenen Woche die Beschäftigten in der Energiewirtschaft zur Arbeitsniederlegung aufgerufen (Berlin, 19. April 2023). (Foto: IG BCE)

IG BCE im Warnstreik: Gemeinsam mit ver.di hatte die Industriegewerkschaft in der vergangenen Woche die Beschäftigten in der Energiewirtschaft zur Arbeitsniederlegung aufgerufen (Berlin, 19. April 2023). (Foto: IG BCE)

Warum der Abschluss in der Chemieindustrie zum Muster für andere Branchen wurde

Reallohnverlust per Tarif

Es war am 1. Juni 2022, als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verkündete, er wolle Gewerkschaften und Unternehmerverbände zu einer „konzertierten Aktion gegen den Preisdruck“ laden. Anfang …

Weiterlesen

Mäßige Tarifabschlüsse im Einzelhandel

ver.di macht Klein-Klein

Gemeinsam kämpfen, gemeinsam siegen. Ein durchschlagendes Argument, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Doch auf dem Weg dahin gilt es zunehmend Klippen auch innerhalb der Gewerkschaften zu …

Weiterlesen

Unsere Zeit