Gegen deutsche Konzerne
Die deutsch-US-amerikanische Freundschaft war schon herzlicher. Jetzt geht es nicht mehr um Lippenbekenntnisse zum freien Welthandel, sondern um reale Geschäfte. Und oh Wunder, jetzt sind …
Die deutsch-US-amerikanische Freundschaft war schon herzlicher. Jetzt geht es nicht mehr um Lippenbekenntnisse zum freien Welthandel, sondern um reale Geschäfte. Und oh Wunder, jetzt sind …
![Handels- und Energiekrieg - USA - USA Baubeginn der Pipeline im Jahr 2010. Die beteiligten Unternehmen sind heute im Visier der US-Regierung. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream#/media/File:Dmitriy_Medvedev_Nord_Stream_9_April_2010.jpeg]Kremlin.ru[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/handels-und-energiekrieg.jpg)
Baubeginn der Pipeline im Jahr 2010. Die beteiligten Unternehmen sind heute im Visier der US-Regierung. (Foto: Kremlin.ru / Lizenz: CC BY 4.0)
In ganz untypischer Einigkeit haben Ende vergangenen Monats beide Häuser des US-Kongresses weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen. Demokraten und Republikaner, Trump-Gegner und Trump-Anhänger stimmten für …
UZ: In der vergangenen Woche haben Mitglieder der ‚Friedensfreunde Dülmen‘ den im Aufbau befindlichen Militärstützpunkt der USA in den Dülmener „Tower Barracks“ besichtigt. (siehe Foto) …
China hat einen 1,4 Milliarden Dollar schweren Waffenverkauf der USA an Taiwan scharf kritisiert. Taiwan sei „ein untrennbarer Teil Chinas“, sagte Außenamtssprecher Lu Kang in …
Am 26. Juni behauptete der US-Präsident, die syrische Armee würde ein weiteres Massaker vorbereiten – einen Angriff mit Chemiewaffen. Trump und sein Militär erklärten, Syrien würde für …
Als am 17. Dezember 2014 die Präsidenten der USA und Kubas, Barack Obama und Raúl Castro, in ihren Staaten gleichzeitig vor die Presse traten, waren viele …
Der kubanische Außenminister Bruno Rodríguez hat am Montag in Wien mit scharfen Worten die Wende in der Kuba-Politik der USA zurückgewiesen. Havannas Chefdiplomat kritisierte das …
Der Wirtschaftskrieg zwischen Deutschland und den USA findet wahrscheinlich auf einem schon erprobten Feld statt. Es geht dabei um die Energiepolitik. In der vergangenen Woche …
Saudi-Arabien, Ägypten, Bahrain und andere Staaten haben buchstäblich über Nacht alle wirtschaftlichen und diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen. Fluglinien wurden eingestellt, Grenzen geschlossen. Damit soll …
![Von den Schüssen in Dallas zur Russia Connection - USA - USA John F. Kennedys Verdienst ist, den dritten Weltkrieg nicht begonnen zu haben. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kennedy_J.F._President_1962_USS_Sautley_Key_West.jpg?uselang=de]Florida Keys--Public Libraries[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/von-den-schuessen-in-dallas-zur-russia-connection.jpg)
John F. Kennedys Verdienst ist, den dritten Weltkrieg nicht begonnen zu haben. (Foto: Florida Keys--Public Libraries / Lizenz: CC BY 2.0)
Am 22. November 1963 wird Kennedy in Dallas erschossen“, resümiert der „Tagesspiegel“, „nach nur 1 036 Tagen im Amt. Ohne greifbare Erfolge zu hinterlassen, zum Beispiel …
Das Schlimmste an dieser Figur ist die Tatsache, dass er erfolgreich war. Zbigniew Brzezinski war Sicherheitsberater bei James Earl Carter, jenem Präsidenten (1977 bis 1980), …
Die Tage des IS in Syrien sind gezählt. Unter dem militärischen Druck der überwiegend kurdischen SDF-Kämpferinnen und Kämpfer von Norden und der syrischen Armee von …
Außenminister Gabriel fordert Widerstand gegen Trump“ (Stern) „‚Wir Europäer müssen unser Schicksal wirklich in unsere eigene Hand nehmen‘, so die Kanzlerin kämpferisch. Es lohne sich, …
Es gibt Dinge, die sollte Donald Trump besser lassen. Auf Fotos mit dem russischen Außenminister zu erscheinen, beispielsweise. Und wenn, dann aber mit finsterer Miene …
![Showdown in Washington? - USA - USA Protest vor dem Weißen Haus in Washington D. C. am Tag nach der Entlassung von FBI-Chef James Comey. (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/mikespeaks/33739307294]Mike Maguire[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/showdown-in-washington.jpg)
Protest vor dem Weißen Haus in Washington D. C. am Tag nach der Entlassung von FBI-Chef James Comey. (Foto: Mike Maguire / Lizenz: CC BY 2.0)
Man wartet förmlich auf das klassische: „Lass uns vor die Tür gehen“ – auf die staubige Straße, die 45er tief hängend umgeschnallt. Der Kampf der „permanenten“ …