Lohn statt Dividende
Am Montag und Dienstag legten die Beschäftigten der Deutschen Telekom an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Arbeit nieder. Damit will ver.di „vor der entscheidenden vierten Tarifverhandlungsrunde“ …
Am Montag und Dienstag legten die Beschäftigten der Deutschen Telekom an zwei aufeinanderfolgenden Tagen die Arbeit nieder. Damit will ver.di „vor der entscheidenden vierten Tarifverhandlungsrunde“ …
Pünktlich zum 1. Mai meldet sich der Chef der „Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände“ (BDA), Rainer Dulger, zu Wort und fordert, die Deutschen müssten wieder mehr …
Am 9. April startete die Sana-Konzern-Tarifrunde mit einer Aktionskonferenz. Ab Mai beginnt die Kampagne für einen neuen Entgelttarifvertrag für 20 Häuser des Klinikkonzerns. Und das sind …
Unter dem Motto „Ostern steht vor der Tür, wir auch!“ hatte die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in der vergangenen Woche zur Fortsetzung der Streik- und Aktionstage im …
Anfang 2023 legte die Paritätische Tarifgemeinschaft (PTG) NRW ver.di einen komplett neuen Entwurf für einen Tarifvertrag in Nordrhein-Westfalen zur Verhandlung vor. In diesem beschrieb die …
Die Gewerkschaften ver.di, GEW, IG BAU, GdP und dbb und das Land Hessen haben ein Tarifergebnis erzielt. Es sieht unter anderem einen Inflationsausgleich vor, eine …
Mit regionalen Aktionen vor Rewe-Filialen und -Lagern versuchte ver.di in der vergangenen Woche, Druck auf die Kapitalseite aufzubauen. Rewe gehört laut ver.di zu den Konzernen, …
Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht kaputt sparen – feministisch kämpfen jetzt!“ haben am Internationalen Frauentag in Stuttgart 4.000 bis 5.000 Menschen demonstriert. Das …
ver.di erteilt der in die Diskussion gekommenen Arbeitspflicht für Geflüchtete zu prekären Löhnen eine Absage. „Eine Arbeitspflicht für 80 Cent die Stunde ist weder wertschätzend …
Die Idee, sich im größten Tarifbereich von ver.di mit dem Thema Arbeitszeit zu beschäftigen, ist nicht so neu, wie man vielleicht denken mag. Ursprünglich war …
Am 3. März feiern Sonntagsschutzbewegungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern den Internationalen Tag des freien Sonntags. Vor 1.703 Jahren wurde der arbeitsfreie Tag im …
Fast 90.000 Kolleginnen und Kollegen arbeiten in etwa 130 kommunalen Nahverkehrsunternehmen in Deutschland – viel zu wenige. Kolleginnen und Kollegen schieben Überstunden ohne Ende vor …
Wieder begann die Woche für viele Beschäftigte mit Streiks: Unter anderem im Handel, im Nahverkehr und an den Flughäfen legten Beschäftigte die Arbeit nieder. Schwerpunkt …
In der Luftfahrt kämpfen die Beschäftigten in drei Tarifrunden um mehr Lohn. Das betrifft das Bodenpersonal der Lufthansa, die Beschäftigten der Luftsicherheit und die Beschäftigten …
Beim bundesweiten Streiktag im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gingen am Freitag letzter Woche nach ver.di-Angaben mehrere tausend Beschäftigte auf die Straße. Schon am frühen Freitagmorgen hatten …