1818 Karl Marx 2018
Die wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht. Die unter diesen Verhältnissen herrschenden Individuen müssen, abgesehen davon, …
Die wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht. Die unter diesen Verhältnissen herrschenden Individuen müssen, abgesehen davon, …
Lena Kreymann, Paul Rodermund (Hg.) Eine Welt zu gewinnen Marx, der Kapitalismus von heute und was wir tun können PapyRossa Verlag, Köln 2018 231 Seiten, …
Essen, Zeche „Zollverein“ (Februar 1949) ( Foto: Carl August Stachelscheidt / Bundesarchiv, Bild 183-R80414 / CC-BY-SA 3.0) Der Kampf um die Enteignung der Monopole der …
Die Bourgeoisie reißt durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, durch die unendlich erleichterten Kommunikationen alle, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation … Sie zwingt …
Domenico Losurdo Wenn die Linke fehlt… Gesellschaft des Spektakels, Krise, Krieg Paperback, 373 Seiten, 19,90 Euro PapyRossa Verlag, Köln 2017 Domenico Losurdo Der (auch technologisch) …
Im Allgemeinen können die sozialen Reformen aber auch niemals durch die Schwäche des Starken bewirkt werden; sie müssen und werden ins Leben gerufen werden durch …
In einigen der aktuellen Veröffentlichungen, die sich mit der „Berlin-Krise“ und der „Luftbrücke“ (1948–1949) beschäftigen, wird nach wie vor behauptet, die Sowjetunion trage die Hauptverantwortung – …
Christoph Henning Marx und die Folgen Metzler-Verlag, Stuttgart 2017 149 Seiten, 19,99 Euro Weil die Profitmacherei im kapitalistischen Marktwirtschaftssystem der Zweck des Produzierens sei, sei das …
Peter Strutynski Die Welt verändern … nicht nur interpretieren Gesammelte Aufsätze Hrsg. v. Erika Wittlinger-Strutynski und Franz Ritter Kassel, Verlag Winfried Jenior 2017 Einer breiten …
Selbst da, wo gar keine Aussicht zu ihrer Durchführung vorhanden ist, müssen die Arbeiter ihre eigenen Kandidaten aufstellen, um ihre Selbstständigkeit zu bewahren, ihre Kräfte …
Gewerkschaften tun gute Dienste als Sammelpunkte des Widerstands gegen die Gewalttaten des Kapitals. Sie verfehlen ihren Zweck zum Teil, sobald sie von ihrer Macht einen …
„Für diejenigen, die die Erde aus dem Weltraum gesehen haben, und für die Hunderte und vielleicht Tausende, die es noch tun werden, verändert das Erlebnis …
Die ersten Monate nach der Kapitulation des faschistischen Deutschlands standen in allen Besatzungszonen noch ganz im Zeichen der Verwirklichung der Beschlüsse von Jalta und Potsdam. …
„Die sowjetischen Genossen mussten uns zum zweiten Mal das Leben retten“: Als Nazis und andere Reaktionäre die Führung über die Proteste übernommen hatten, rückte die Rote Armee aus – hier ein sowjetischer Panzer am 17. 6. 1953 in Leipzig. (Foto: Unbekannt / Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE)
Zweierlei Widersprüche zeigten sich am 17. Juni 1953: Der Angriff rechter Sozialdemokraten, Faschisten und Westbehörden auf den jungen Sozialismus in der DDR. Und die Widersprüche im …
Da der Staat die Form ist, in welcher die Individuen einer herrschenden Klasse ihre gemeinsamen Interessen geltend machen und die ganze bürgerliche Gesellschaft einer Epoche …