Nüchterne Analyse und ein Kurswechsel
Prof. Dr. Jörg Roesler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Wenn in den Medien an den „Prager Frühling“ und seine gewaltsame Beendigung im August 1968 erinnert und darauf …
Prof. Dr. Jörg Roesler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Wenn in den Medien an den „Prager Frühling“ und seine gewaltsame Beendigung im August 1968 erinnert und darauf …
Und jeder Fortschritt der kapitalistischen Landwirtschaft ist nicht nur ein Fortschritt in der Kunst, den Arbeiter zu berauben, sondern zugleich in der Kunst, den Boden …
Am 18. August 1948 verabschiedete der Nationale Sicherheitsrat der USA einen Plan für den Fall eines Krieges gegen die Sowjetunion. Die Kennzeichnung lautete NSC-20. NSC stand …
Die Hauptfrucht der revolutionären Bewegung von 1848 ist nicht das, was die Völker gewonnen, sondern das, was sie verloren haben – der Verlust ihrer Illusionen. …
Ekkehard Lieberam Die Wiederentdeckung der Klassengesellschaft, Klassenohnmacht, Klassenmobilisierung und Klassenkampf von oben. pad-Verlag 2018, 2. aktualisierte Auflage 70 Seiten, 5,- Euro, Bezug: pad-verlag@gmx.net Im Zentrum …
Das Scheitern der Blitzkriegsstrategie der Hitlerwehrmacht und die im Sommer 1942 einsetzenden Gegenoffensiven der Roten Armee veranlassten führende Kapitalkreise Italiens bereits im Herbst 1942, über …
Im Staate stellt sich uns die erste ideologische Macht über den Menschen dar. Die Gesellschaft schafft sich ein Organ zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen gegenüber …
Meinst du, die Russen wollen Krieg? Meinst du, die Russen wollen Krieg? Befrag die Stille, die da schwieg im weiten Feld, im Pappelhain, Befrag die …
Unter dem Motto „Karl Marx und Rosa Luxemburg: Geistiges Erbe und heutige Geltung“ fand vom 16. – 18. Juli 2018 in Berlin das 13. Forum der World Association …
In Deutschland haben also alle aktiven Elemente der Bourgeoisie seit der Konterrevolution von 1849 ihre Tatkraft auf kommerzielle und industrielle Unternehmungen gerichtet, so wie der …
Die soziale Frage Die Marxistische Blätter, Heft 4_2018, sind erschienen Schwerpunkt des Heftes ist dieses Mal „Die soziale Frage“. Dazu heißt es einleitend im Editorial: „Es …
Essen, Zeche „Zollverein“ (Februar 1949) ( Foto: Carl August Stachelscheidt / Bundesarchiv, Bild 183-R80414 / CC-BY-SA 3.0) Der Kampf um die Enteignung der Monopole der …
Die wirklichen Verhältnisse sind keineswegs von der Staatsmacht geschaffen, sie sind vielmehr die sie schaffende Macht. Die unter diesen Verhältnissen herrschenden Individuen müssen, abgesehen davon, …
Lena Kreymann, Paul Rodermund (Hg.) Eine Welt zu gewinnen Marx, der Kapitalismus von heute und was wir tun können PapyRossa Verlag, Köln 2018 231 Seiten, …
Die Bourgeoisie reißt durch die rasche Verbesserung aller Produktionsinstrumente, durch die unendlich erleichterten Kommunikationen alle, auch die barbarischsten Nationen in die Zivilisation … Sie zwingt …