Das Komplott
Der 16. März 1978 war an sich schon kein gewöhnlicher Arbeitstag für uns.1 Im Montecitorio, dem Sitz der Abgeordnetenkammer, war die Debatte über die Amtseinführung der …
Der 16. März 1978 war an sich schon kein gewöhnlicher Arbeitstag für uns.1 Im Montecitorio, dem Sitz der Abgeordnetenkammer, war die Debatte über die Amtseinführung der …
Allein auch wenn ich wissenschaftlich etc. tätig bin, eine Tätigkeit, die ich selten in unmittelbarer Gemeinschaft mit andern ausführen kann, so bin ich gesellschaftlich, weil …
Terry Eagleton Materialismus Die Welt erfassen und verändern Promedia Verlag Wien, 2018, 192 Seiten 17,90 Euro Über Nietzsche und Wittgenstein Marx verstehen lernen? Eine verrückte Methode. Terry …
DER SPIEGEL EDITION GESCHICHTE 1/2018 Karl Marx Broschüre 9,90 Euro Wie der „Spiegel“ in einem 150 Seiten langen „Spiegel-Extra“ mit dem 200. Geburtstag von Karl Marx …
![Revolution und Konterrevolution in Afghanistan - Theorie & Geschichte - Theorie & Geschichte Kabul am Morgen nach der Revolution. (Foto: [url=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Day_after_Saur_revolution.JPG]Cleric77/Wikimedia Commons[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/revolution-und-konterrevolution-in-afghanistan.jpg)
Kabul am Morgen nach der Revolution. (Foto: Cleric77/Wikimedia Commons / Lizenz: CC BY-SA 3.0)
Matin Baraki lehrt internationale Politik an der Universität Marburg. Afghanistan gehörte Anfang der 70er Jahren zu den ärmsten Ländern der Welt. Es war laut UNO-Statistik …
Prof. Dr. Jörg Rösler, Berlin, ist Wirtschaftshistoriker Anders als im Westen Deutschlands wurden in der DDR Zweifel an einem „Weiter so“ in Wirtschaft und Politik …
1968 – das „Jahr der Schweine“: Auf allen Kontinenten empörten sich vor allem junge Menschen gegen die herrschenden Verhältnisse, viel trug dazu der mörderische Krieg der …
Von Zeit zu Zeit siegen die Arbeiter, aber nur vorübergehend. Das eigentliche Resultat ihrer Kämpfe ist nicht der unmittelbare Erfolg, sondern die immer weiter um …
Am 21. März 1933 übergab Theodor Leipart einen Brief an Hitler, mit dem dieser davon überzeugt werden sollte, dass „die Gewerkschaften ein unerlässlicher Bestandteil der sozialen …
Es versteht sich ganz von selbst, dass, um überhaupt kämpfen zu können, die Arbeiterklasse sich bei sich zu Haus organisieren muss als Klasse, und dass …
Der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS), 1946 gegründet, war lange der Studentenverband der SPD. Immer wieder war in diesem Zusammenhang strittig, ob ihm KPD-Mitglieder angehören könnten. …
Bürger, denken wir an jenes Grundprinzip der Internationale: die Solidarität. Nur wenn wir dieses lebenspendende Prinzip unter sämtlichen Arbeitern aller Länder auf sichere Grundlagen stellen, …
Dietmar Dath: Karl Marx. 100 Seiten, Reclam-Verlag, Ditzingen, 2018, 100 S., 10, – Euro Dietmar Dath, FAZ-Redakteur, produktiver Buchautor und Kommunist ohne Parteibuch, hat aus Anlass des …
Anmerkungen: [1] SDAP – wurde am 8. August 1869 auf wesentliche Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht in Eisenach gegründet und bestand bis zum Zusammenschluss mit …
Niemand wird bestreiten, dass die Apostel des politischen Indifferentismus … von der Arbeiterklasse längst zum Teufel gejagt worden wären; die Arbeiterklasse hätte das als Beleidigung …