Voluntarios de la Libertad – Freiwillige der Freiheit
Wilhelm Zaisser, der aus Moskau kommend nach seiner Ankunft in Spanien zunächst die Leitung der Operativen Abteilung des 5. Regiments, dann die der Ausbildung in Albacete …
Wilhelm Zaisser, der aus Moskau kommend nach seiner Ankunft in Spanien zunächst die Leitung der Operativen Abteilung des 5. Regiments, dann die der Ausbildung in Albacete …
Volker Hermsdorf „Raúl Castro – Revolutionär und Staatsmann“ Verlag Wiljo Heinen 2016, 350 Seiten 16 Euro Wie viele Bücher gibt es über das Leben des Fidel …
Vor 60 Jahren, im Oktober 1956, begannen Großbritannien, Frankreich und Israel gemeinsam eine Militärintervention gegen die Republik Ägypten. Israel besetzte die Sinaihalbinsel und britisch-französische Einheiten …
Die DKP wird gebraucht, damit auch die Partei „Die Linke“ nicht nur in Leipzig von der Weltrevolution spricht. So lässt sich formulieren, was die 40 …
Selbst das Wetter schien es gut gemeint zu haben. „Es war ein Oktobersonntag voller Sonne. So früh schon soviel ungewohnte Bewegung! Die kleine Stadt Albacete, …
Der Text von Horst Schneider wurde in der Geschichtskorrespondenz, Nr. 1/2001 veröffentlicht „Am auffälligsten ist, dass und wie die Geschichte der Wettiner aufgewertet wird. August der …
In vielen Ländern wurde nach dem Sieg über den Faschismus 1945 die Forderung der Antihitlerkoalition und ihrer Verbündeten nach Bestrafung der Nazi- und Kriegsverbrecher verwirklicht. …
2. März 1973. Drei junge Mitglieder der DKP aus Mörfelden-Walldorf: Gerd Schulmeyer, Herbert J. Oswald und Alfred J. Arndt, besuchen mit einer Delegation die Nationale Mahn- …
Ulrike Herrmann, Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können. Westendverlag, Frankfurt …
Walter Bauer ist Mitglied der Geschichtskommission der DKP Nicht nur eine zentrale DKP-Veranstaltung, sondern auch Gruppen und Kreise beschäftigten sich mit diesem historischen und dennoch …
Am 27./28. August fand in der Karl-Liebknecht-Schule das Wochenendseminar zum Thema „Revolutionäre Strategie in nichtrevolutionäre Zeiten“ statt. Zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter nicht nur Mitglieder der …
Der Sammelband „1945 – Eine ‚Stunde Null‘ in den Köpfen? Zur geistigen Situation in Deutschland nach der Befreiung vom Faschismus“ ist aus einem Kolloquium hervorgegangen, das …
Ein Schwerpunkt des Septemberhefts der Zeitschrift „Z. – Zeitschrift für marxistische Erneuerung“ mit Beiträgen von Frank Deppe, Jürgen Reusch/Jörg Goldberg, Michael Zander und Christina Kaindl lautet …
Die Vereinten Nationen schätzen die aktuelle Zahl der Menschen, die in einem anderen Land als dem ihrer Geburt leben, auf 244 Millionen. Die Internationale Organisation für …
Informationszentrum Zwangsarbeit 1943–1945/ Wilhelm-Raabe-Weg 23, 22335 Hamburg, Nähe S-Bahnhof Flughafen, Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr Kontakt: willi-bredel-gesellschaft@t-online.de / Web: www.bredelgesellschaft.de Auf Initiative …