VVN-BdA Essen gedachte Novemberpogromen

Alice Czyborra

Dort, wo sich die Scherben zerschlagener Scheiben jüdischer Kaufhäuser und Geschäfte in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 auf der Kettwiger Straße in Essen verteilten, erinnerte die VVN-BdA Essen im Bündnis mit mehreren Organisationen am 9. November an die Novemberpogrome. Das Klirren der Scherben war zu hören und machte deutlich, was sich in der Nacht des faschistischen Terrors ankündigte: Die Namen deportierter und ermordeter Essener Jüdinnen und Juden wurden aufgezählt und mit Kreide auf den Boden geschrieben. Viele Passanten der weihnachtlichen Essener Einkaufsmeile hielten inne, hörten sich erschütternde Zeitzeugenberichte an und den Appell, heute nicht wegzusehen, nicht zu schweigen zu Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"VVN-BdA Essen gedachte Novemberpogromen", UZ vom 26. November 2021



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]