Wer finanziert den Steuerstaat?
Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2019 noch bei 799,3 Mrd. Euro, ein Jahr später betrug es noch 739,7 Mrd. Euro. Krisenbedingt ist das Gesamtsteueraufkommen 2020 …
Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2019 noch bei 799,3 Mrd. Euro, ein Jahr später betrug es noch 739,7 Mrd. Euro. Krisenbedingt ist das Gesamtsteueraufkommen 2020 …
Kürzlich war geplant, 600 Leiharbeiter bei Daimler in Rastatt zu entlassen. Der Konzern bestritt ein Mitbestimmungsrecht der Betriebsräte, weil deren „Arbeitgeber“, nämlich die Zeitarbeitsfirma, ja …
Nach Bayern, Hessen und „SAT“ (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) konnte in der Tarifrunde im Handel letzte Woche auch in Nordrhein-Westfalen ein Ergebnis erzielt werden. In der …
Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke hat den Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder als „absolut enttäuschend“ bezeichnet. Die Vertreter der Länder wollten „weder …
Der Anteil der Beschäftigten, die von zu Hause aus arbeiten, ist aktuell leicht rückläufig, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) mitteilt. Das liege …
Nach fast einem halben Jahr Tarifverhandlungen für den Einzel- und Versandhandel ist es Ende September in Hessen zu einem ersten Abschluss gekommen. Wie ver.di-Verhandlungsführer Bernhard …
Die Überschrift ist geklaut. Sie stand wörtlich so am 12. September in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagzeitung“. In einem großen Artikel analysierten dort Professor Sebastian Eichfelder und …
Mit Erscheinen dieser Zeitung starten die Tarifverhandlungen für die fast 2,5 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder. Die erste Verhandlungsrunde findet am 8. Oktober in …
Wahlergebnisse sind immer auch ein Stimmungsbarometer. Aus dem Wahlverhalten und den gesetzten Prioritäten lassen sich Rückschlüsse ziehen. Olaf Scholz und die SPD setzten im Wahlkampf …
Der Teamleiter geht an den Spinden vorbei, an denen gerade die Post sortiert wird. Er spricht jeden Einzelnen an, schon das macht die Kollegen aufmerksam. …
Nach Angaben der Polizei sind am vergangenen Samstag 500 Pflegekräfte in Herne auf die Straße gegangen, um gegen die Einrichtung einer Pflegekammer in NRW zu …
Opel schickt die Beschäftigten seines Werks in Eisenach bis zum Jahresende in Kurzarbeit. Für großen Unmut unter den Betroffenen sorgte die Nachricht, dass der Geländewagen …
Für die 4.300 Beschäftigten im Porsche-Werk Leipzig gilt ab 2025 die 35-Stunden-Woche. Im ersten Schritt wird die Wochenarbeitszeit ab 1. Januar 2022 auf 36,5 Stunden abgesenkt. …
Unter dem Motto „Wir retten euch – Wer rettet uns?“ ruft ver.dizur Demonstration am 9. Oktober um 12 Uhr am Hermannplatz in Berlin auf. Es geht darum, …
Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas feuerte am Dienstag bis zu 350 Beschäftigte fristlos, die als „Rider“ in den Berliner Warenlagern Gesundbrunnen, Bergmannkiez, Schönefeld und Mitte gearbeitet hatten. …