Drei Langweiler
Gut, dass wir Qualitätsblätter haben, die uns täglich Neues vermitteln. Da gibt es zum Beispiel die „Rheinische Post“ (RP) aus Düsseldorf. Sie teilt uns am …
Gut, dass wir Qualitätsblätter haben, die uns täglich Neues vermitteln. Da gibt es zum Beispiel die „Rheinische Post“ (RP) aus Düsseldorf. Sie teilt uns am …
Die Bundesregierung hat im vergangenen Monat ihr Vetorecht bei Firmenübernahmen ausgeweitet. Sie kann damit den Verkauf deutscher Unternehmen einfach untersagen, wenn dadurch wichtiges Know-how ins …
![Diesel weiter verkaufen - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Mögliche Diesel-Hymne: „Die Zukunft liegt in Finsternis und macht das Herz uns schwer.“ (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/VW_EA288#/media/File:2015_Audi_Q3_2.0_TDI_Typ_8U_Engine_Bay.jpg]Kickaffe (Mario von Berg)[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/diesel-weiter-verkaufen.jpg)
Mögliche Diesel-Hymne: „Die Zukunft liegt in Finsternis und macht das Herz uns schwer.“ (Foto: Kickaffe (Mario von Berg) / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Die Kanzlerin ereiferte sich pflichtgemäß: „Weite Teile der Automobilindustrie haben unglaubliches Vertrauen verspielt.“ Ihr Vertrauen in die Betrügertruppe, die sie da letztens von ihrem Verkehrsminister …
Am 15. August beginnt in Wiesbaden die Tarifrunde für den Mindestlohn am Bau. Der Ausgangspunkt für die Vereinbarung von Mindestlöhnen in der Bauwirtschaft liegt in der …
Allein 300 Pflegekräfte fehlen im Klinikum Stuttgart. Um die Patientenversorgung trotzdem in der erforderlichen Qualität aufrecht erhalten zu können, ist es leider manchmal nötig, Patienten …
Einige Stichproben Armutslöhne sind Armutszeugnis „In Deutschland hat die Beschäftigung zu niedrigen Löhnen in den vergangenen Jahren zugenommen. Insbesondere im Bereich einfacher Tätigkeiten waren die …
Die Belegschaft der Tegelbergbahn in Schwangau hat einen Betriebsrat gewählt. Dieser Schritt war von der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG unterstützt worden. Auslöser für die Gründung …
Das Tarifpaket ist geschnürt. Ab 1. Juli 2017 steigen die Löhne und Gehälter der 50 000 Beschäftigten in der Papierindustrie um 2,4 Prozent, ab 1. August 2018 …
Die Tarifverhandlungen in der Versicherungsbranche gehen in die nächste Runde. Nachdem im Juni drei Verhandlungstermine scheiterten und ver.di einen zweitägigen Warnstreik durchführte, wurde jetzt bei …
In Baden-Württemberg verständigten sich in der vergangen Woche die „Arbeitgeber“ im Einzelhandel und die ver.di-Verhandlungskommission nach sechs Verhandlungsrunden auf folgende Tariferhöhungen: 2,3 Prozent mehr ab …
Am 26. Juni teilte die Geschäftsführung des St. Josef Krankenhauses im Essener Stadtteil Werden den 39 Beschäftigten in der Küche und Cafeteria mit, dass die Küche …
Im Daimler-Werk Untertürkheim, einem „traditionellen Standort für Verbrennungsmotoren“ (Stuttgarter Zeitung) werden zukünftig auch Batterien und Komponenten für elektrische Antriebe gebaut. Eine entsprechende Betriebsvereinbarung wertete der …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat in den letzten Tagen in sieben Bundesländern, in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern, ausgewählte Krankenhäuser in privater …
![Handels- und Energiekrieg - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Baubeginn der Pipeline im Jahr 2010. Die beteiligten Unternehmen sind heute im Visier der US-Regierung. (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream#/media/File:Dmitriy_Medvedev_Nord_Stream_9_April_2010.jpeg]Kremlin.ru[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/handels-und-energiekrieg.jpg)
Baubeginn der Pipeline im Jahr 2010. Die beteiligten Unternehmen sind heute im Visier der US-Regierung. (Foto: Kremlin.ru / Lizenz: CC BY 4.0)
In ganz untypischer Einigkeit haben Ende vergangenen Monats beide Häuser des US-Kongresses weitere Sanktionen gegen Russland beschlossen. Demokraten und Republikaner, Trump-Gegner und Trump-Anhänger stimmten für …
![28 Stunden sind genug - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales 5 vor 12 für die Arbeitszeitverkürzung – bei vollem Lohn- und Personalausgleich (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/dielinke_nrw/16270561639]Die Linke / flickr.com[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/28-stunden-sind-genug.jpg)
5 vor 12 für die Arbeitszeitverkürzung – bei vollem Lohn- und Personalausgleich (Foto: Die Linke / flickr.com / Lizenz: CC BY-SA 2.0)
Die 35 Stunden ist die Wunscharbeitszeit der großen Mehrzahl der Beschäftigten“, resümierte Jörg Hofmann, Vorsitzender der IG Metall das Ergebnis der Beschäftigtenbefragung sowie der Arbeitszeitkonferenz …