Aktiventreffen „Betrieb und Gewerkschaft“
Am 25. März findet in Schwerin ein Aktiventreffen der DKP Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit statt. U. a. referiert Olaf Harms vom DKP Parteivorstand und Vorsitzender …
Am 25. März findet in Schwerin ein Aktiventreffen der DKP Mecklenburg-Vorpommern zum Thema Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit statt. U. a. referiert Olaf Harms vom DKP Parteivorstand und Vorsitzender …
Für die 38 000 Beschäftigten der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen sollen rückwirkend ab 1.1.2017 die Gehälter um 2,35 Prozent steigen, ab dem 1.11.2017 soll es …
Deutschlands Straßen und Brücken sind marode und müssen endlich saniert werden – sonst leidet nicht nur die Lebensqualität der Menschen, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft. …
Zur Unterstützung der Tarifbewegung für Entlastung hat sich am 22. Februar in Stuttgart das Bündnis „Mehr Personal für unsere Krankenhäuser“ gebildet, in dem bisher neben der …
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Arbeitgeber auf, ein verhandlungsfähiges Angebot für die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste in Berlin vorzulegen. Nur so könne der Konflikt beigelegt …
Auf einen krassen Fall von Union Busting bei KLS Pharma Robotics im saarländischen Weiskirchen weist die IG Metall auf ihrer Homepage hin. Über 40 der …
Nach zahlreichen Arbeitsniederlegungen, Demonstrationen, Kundgebungen und zähen Verhandlungen kam es Anfang Februar zu einem Verhandlungsergebnis in der Einigungsstelle des Arbeitsgerichtes Mannheim für die Standorte Mannheim, …
Am 15. Februar 2017 konnte der Landtag in NRW den Schlussbericht zum Korruptionssumpf beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW entgegennehmen. Die Untersuchungen zogen sich über Jahre hin. …
Der französische Autokonzern PSA (Peugeot-Citroen) kauft die europäischen Werke von General Motors mit deren zentralem Bestandteil Opel. Der Kaufpreis beträgt nach Angaben beider Unternehmen 2,2 …
Deutschland hat einen neuen Rekord aufgestellt, und diesen wird mit Sicherheit niemand bejubeln: „In 2015 ist nicht nur die Wirtschaftskraft Deutschlands, sein Reichtum, sondern auch …
Elektroautos sind der Renner. Zumindest in der Diskussion über die Zukunft der Branche. Seit dem Auffliegen der Betrugssoftware ist die Mär von der modernen und …
Mit der Nominierung von Martin Schulz zum Kanzlerkandidaten der SPD wird urplötzlich wieder der Ruf nach „Sozialer Gerechtigkeit“ laut, werden die Fehler der von der …
![Milliarden aus Dreck - Wirtschaft & Soziales - Wirtschaft & Soziales Dreck ohne Ende: Das RWE-Braunkohle-Kraftwerk Neurath (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/guenterhh/17298256482/]GuenterHH[/url])](https://www.unsere-zeit.de/wp-content/uploads/2019/10/milliarden-aus-dreck.jpg)
Dreck ohne Ende: Das RWE-Braunkohle-Kraftwerk Neurath (Foto: GuenterHH / Lizenz: CC BY-ND 2.0)
Das Emissionshandelssystem der Europäischen Union – kurz EU ETS – bleibt auch nach den Verhandlungen der EU-Umweltminister vergangener Woche ein wirkungsloses Instrument – trotz verkündeter Reformabsichten. Gedacht war …
Die Kolleginnen und Kollegen der Lloyd-Werft in Bremerhaven wurden am 27. Februar auf einer Betriebsversammlung über den Kahlschlag des Mutterkonzerns der Lloyd-Werft, der malaysischen Genting-Gruppe, informiert. …