Beiträge von Arnold Schölzel

deadtau - „Die Linke“ knickt in der Friedensfrage ein - Afghanistan, Friedenskampf, Linkspartei - Politik
(Foto: Public Domain)

(Foto: Public Domain)

Parteiführung empfiehlt Abgeordneten, nicht gegen neuen Kriegseinsatz in Afghanistan zu stimmen

„Die Linke“ knickt in der Friedensfrage ein

Es war ein gefundenes Fressen. Am Montag notierte „FAZ“-Parlamentskorrespondent Peter Carstens in einem Leitartikel unter der Überschrift „Auf die Bundeswehr ist Verlass“ genüsslich: Nach dem …

Weiterlesen

3301 Titelbild - Flucht aus Kabul - §dpa, Afghanistan, Kriege und Konflikte, NATO - Politik
US-Soldaten töten am Flughafen in Kabul mehrere Menschen (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Shekib Rahmani)

US-Soldaten töten am Flughafen in Kabul mehrere Menschen (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Shekib Rahmani)

Westliche Werte am Hindukusch nicht gefragt

Flucht aus Kabul

Am Sonntag sickerten Taliban-Kämpfer offenbar kampflos in die afghanische Hauptstadt Kabul ein und lösten dort bei zahlreichen Einwohnern und in den westlichen Hauptstädten Panik aus. …

Weiterlesen

310701 Krieg BQ BU - Im Provokationsfieber - China, Kriege und Konflikte, USA - Politik
Annegret Kramp-Karrenbauer träumt vom Krieg – auch an Bord der „Bayern“. (Foto: Bundeswehr / Leon Rodewald)

Annegret Kramp-Karrenbauer träumt vom Krieg – auch an Bord der „Bayern“. (Foto: Bundeswehr / Leon Rodewald)

Der Westen setzt die Kriegsstrategie der USA gegen China rasch um

Im Provokationsfieber

Im April erklärte der britische Verteidigungsminister Ben Wallace im Unterhaus: „Wir gehen nicht auf die andere Seite der Welt, um zu provozieren. Wir sind zuversichtlich, …

Weiterlesen

270101 China 1 - Schwanken und Schlottern - China, Medienkritik - Politik
Von beidem fühlt sich der Wertewesten bedroht: Von den chinesischen Streitkräften und Chinas erfolgreichem Kampf gegen die Pandemie. (Foto: Li Hao / GT)

Von beidem fühlt sich der Wertewesten bedroht: Von den chinesischen Streitkräften und Chinas erfolgreichem Kampf gegen die Pandemie. (Foto: Li Hao / GT)

Die deutsche Bürgerpresse weiß bei China alles besser

Schwanken und Schlottern

Geht es um China, herrscht im Bürgertum Durcheinander bei Interessenlage und Bewertung. Am Montag verwendete zum Beispiel die „FAZ“ zwei Druckseiten darauf, ihre Leser zu …

Weiterlesen

Mit dem Gedenken an den Überfall auf die Sowjetunion tat sich das offizielle Berlin 2021 schwer. Eine Ausnahme war der Bundespräsident

„Nicht von vornherein verbrecherisch“

Am 11. März wandte sich der parlamentarische Geschäftsführer der Bundestagsfraktion „Die Linke“, Jan Korte, an Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) wegen einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des …

Weiterlesen

51256656816 fcd932d877 o - Gute Forderungen, wenig dahinter - Bundestagswahl, Linkspartei - Politik
„Linke“-Chefin Hennig-Wellsow findet markige Worte, hinter denen nichts steht. (Foto: Foto: Martin Heinlein/Die Linke)

„Linke“-Chefin Hennig-Wellsow findet markige Worte, hinter denen nichts steht. (Foto: Foto: Martin Heinlein/Die Linke)

Die Partei „Die Linke“ hat ihr Wahlprogramm beschlossen: Das Ziel ist Regierungsbeteiligung

Gute Forderungen, wenig dahinter

Beim Online-„Linke“-Parteitag am vergangenen Wochenende rief die Kovorsitzende Susanne Hennig-Wellsow: „Ich kann euch eins versprechen: Wir gehen nicht zu Boden, weil wir zusammenhalten, weil wir …

Weiterlesen

230401 DDR - Umbruchmodell Ost - DDR, Merkel, Ostdeutschland - Politik
Irgendwo in Thüringen: Auf den Aufschwung Ost wartet die Jugend vergeblich. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Irgendwo in Thüringen: Auf den Aufschwung Ost wartet die Jugend vergeblich. (Foto: Hans-Dieter Hey / r-mediabase.eu)

Kanzlerin Merkel sieht im Kampf gegen die Arbeiterklasse der DDR ein Erfolgsrezept

Umbruchmodell Ost

Drei Jahrzehnte nach dem Anschluss der DDR sind die Regierenden zufrieden: Es kam nicht zum Aufstand. Die Erfahrung soll für zukünftige Krisen genutzt werden. Am …

Weiterlesen

Unsere Zeit