Beiträge von Jürgen Wagner

090401 Aufruestung - Wer bietet mehr? - Aufrüstung, Militarisierung, Rüstungsrekord - Politik

Vertreter der Ampel-Regierung überbieten sich gegenseitig, wenn es um die Aufrüstung und die Forderung nach neuen Waffenlieferungen geht. Gegen die damit verbundenen Gefahren wurde am 25. Februar in Berlin demonstriert. (Foto: privat)

Vertreter der Ampel-Regierung überbieten sich gegenseitig, wenn es um die Aufrüstung und die Forderung nach neuen Waffenlieferungen geht. Gegen die damit verbundenen Gefahren wurde am 25. Februar in Berlin demonstriert. (Foto: privat)
Nach Milliardenzuwächsen im Rüstungshaushalt sind weitere Steigerungen geplant

Wer bietet mehr?

Nicht nur in Sachen Waffenlieferungen findet derzeit ein regelrechter Überbietungswettbewerb statt, auch beim Rüstungshaushalt gib es schon seit einiger Zeit kaum etwas, was nicht gefordert …

Weiterlesen

Neues Rüstungsexportgesetz geplant

Waffenlieferungen ohne Einspruch

Bereits in ihrem Koalitionsvertrag hatte die Ampel-Regierung angekündigt, ein Rüstungsexportgesetz vorlegen zu wollen. Mitte Oktober 2022 veröffentlichte das zuständige Wirtschaftsministerium die „Eckpunkte für das Rüstungsexportkontrollgesetz“, …

Weiterlesen

Ausbildung von Kanonenfutter für eine ukrainische Frühjahrsoffensive

EU ist Kriegspartei

Am 17. Oktober brachte die Europäische Union weitere militärische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine auf den Weg. Dazu gehören unter anderem …

Weiterlesen

160402 eff - Frieden schaffen mit Europas Waffen? - Aufrüstung, Europäische Union, Kriege und Konflikte - Politik

Bundeswehr-Soldaten erklären ihrem georgischen Kollegen die gelieferten Waffen. (Foto: Bundeswehr/Jens Wander)

Bundeswehr-Soldaten erklären ihrem georgischen Kollegen die gelieferten Waffen. (Foto: Bundeswehr/Jens Wander)
EU heizt mit Waffen weltweit Konflikte an

Frieden schaffen mit Europas Waffen?

Als die grüne Außenministerin Annalena Baerbock am 10. April 2022 die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine forderte, verwies sie im selben Atemzug auf weitere …

Weiterlesen

Das Geld für das Prestigeprojekt ist da. Merkel schaut schon mal hoffnungsvoll gen Himmel, während Macron das Ziel Aufrüstung fest im Blick hat. (Foto: www.kremlin.ru / CC BY 4.0)
Haushaltsausschuss genehmigt 4,5 Milliarden für deutsch-französischen Kampfjäger in aller Eile

Bewilligung im Blindflug

Nach monatelangem teils ruppigem Gerangel gab der Haushaltsausschuss am 23. Juni die Gelder für die nächste Projektphase des „Future Combat Air System“ (FCAS) frei. Dabei handelt …

Weiterlesen

220101 Gruene - Lächelnde Kriegstreiber - Bündnis 90 / Die Grünen, Kriegspolitik, NATO - Politik

Gäbe es das grüne Spitzenduo nicht, hätte es erfunden werden müssen. Wer sonst könnte so unverfroren, vergnügt und noch dazu erfolgreich gegen Russland und China hetzen? (Foto: picture alliance / SvenSimon / Malte Ossowski/SVEN SIMON)

Gäbe es das grüne Spitzenduo nicht, hätte es erfunden werden müssen. Wer sonst könnte so unverfroren, vergnügt und noch dazu erfolgreich gegen Russland und China hetzen? (Foto: picture alliance / SvenSimon / Malte Ossowski/SVEN SIMON)
Wer regieren will, kommt um das Bekenntnis zur NATO nicht herum

Lächelnde Kriegstreiber

Der designierte Außenminister Joseph Fischer war wenigstens bereits gewählt – allerdings noch nicht im Amt –, als er im Oktober 1998 zusammen mit dem baldigen Kanzler Gerhard …

Weiterlesen

070401 bw - Teure Zukunft der Bundeswehr - Aufrüstung, Bundeswehr - Politik

Während Russland seine Militärausgaben senkt, rüstet die Bundeswehr mit gezückter Waffe auf. (Foto: Bundeswehr / Rimmele)

Während Russland seine Militärausgaben senkt, rüstet die Bundeswehr mit gezückter Waffe auf. (Foto: Bundeswehr / Rimmele)
Positionspapier fordert Outsourcing der Rüstungskosten

Teure Zukunft der Bundeswehr

Der Aufbau von Großverbänden für eine Konfrontation mit Russland ist kostspielig – trotz eines Rekordhaushaltes klagt deshalb die Bundeswehr, ihr reiche das Geld hinten und vorne …

Weiterlesen

2141191761 - Bomberkauf auf Speed - Atomwaffen, Aufrüstung, Militarisierung - Politik

Militaristinnen unter sich: Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Foto: picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)

Militaristinnen unter sich: Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. (Foto: picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)
Kramp-Karrenbauer will Anschaffung von Tornados noch vor der Bundestagswahl

Bomberkauf auf Speed

Bislang sah es so aus, als müsse das deutsche Verteidigungsministerium mit dem Kauf von F-18-Kampffliegern, die fähig sind, Atombomben zu tragen und abzuwerfen, mit Rücksicht …

Weiterlesen

520401 bw - Kanonenfutter gesucht - Aufrüstung, Bundeswehr - Politik

Rekruten bei der Bundeswehr – immer noch zu wenige für die Großmacht­träume Deutschlands (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)

Rekruten bei der Bundeswehr – immer noch zu wenige für die Großmacht­träume Deutschlands (Foto: Bundeswehr/Marco Dorow)
Zehn Jahre nach Aussetzung der Wehrpflicht

Kanonenfutter gesucht

Im Juni 2010 beschloss die Bundesregierung, alle Ressorts müssten zur Bewältigung der Wirtschafts- und Finanzkrise bis 2014 zusammen 82 Milliarden Euro einsparen. Die Bundeswehr hätte …

Weiterlesen

00 abzug - Ami goes home? - Abrüsten statt Aufrüsten, Antimilitarismus, Deutschland, USA - Politik

Zu früh gefreut: Es geht nicht nach Hause, sondern nach Osten gegen Russland. (Foto: Defence Images / Mark Owens)

Zu früh gefreut: Es geht nicht nach Hause, sondern nach Osten gegen Russland. (Foto: Defence Images / Mark Owens)
US-Teilabzug aus Deutschland und die Militarisierung der NATO-Ostflanke

Ami goes home?

Mit einem Paukenschlag bestätigte US-Verteidigungsminister Mark Esper in einer Pressekonferenz am 29. Juli 2020 schon länger kursierende Gerüchte, die US-Regierung plane einen umfassenden Abzug ihrer …

Weiterlesen

200501 aufrüstung - „Super-Zyklus“ - Aufrüstung - Politik

Industrie und Militär Hand in Hand: Bundesregierung und EU wollen diese Zusammenarbeit fördern. (Foto: © 2020 MTU Aero Engines AG)

Industrie und Militär Hand in Hand: Bundesregierung und EU wollen diese Zusammenarbeit fördern. (Foto: © 2020 MTU Aero Engines AG)
Trotz Rekordeinahmen fürchtet Rüstungsindustrie um ihre „Kriegsdividende“

„Super-Zyklus“

Die kürzlich veröffentlichten Zahlen des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI sind ernüchternd: So beliefen sich die Rüstungsausgaben im Jahr 2019 auf einen Rekordwert von 1.917 Milliarden US-Dollar. …

Weiterlesen

49389882437 639e9e3f0a o - Aufmarsch in Ostasien - Defender 2020 - Politik

Und los geht‘s Richtung China: Das Manöver „Defender Pacific“ probt den Krieg gegen die Volksrepublik. (Foto: U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Vance Hand/Released)

Und los geht‘s Richtung China: Das Manöver „Defender Pacific“ probt den Krieg gegen die Volksrepublik. (Foto: U.S. Navy photo by Mass Communication Specialist 3rd Class Vance Hand/Released)
Defender Pacific: Großmanöver gegen China

Aufmarsch in Ostasien

Als US-Verteidigungsminister Mark Esper im Februar seinen Auftritt bei der Münchner Sicherheitskonferenz hinlegte, ließ er wenig Zweifel aufkommen, wo das Pentagon derzeit seine Prioritäten und …

Weiterlesen