Eine Katastrophe für die Armen
Im August standen nach übermäßigen Regenfällen weite Teile Pakistans unter Wasser. 30 Millionen Menschen waren und sind von den Überschwemmungen betroffen, mehr als 1.500 starben, …
Im August standen nach übermäßigen Regenfällen weite Teile Pakistans unter Wasser. 30 Millionen Menschen waren und sind von den Überschwemmungen betroffen, mehr als 1.500 starben, …
Der jetzige Präsident des Libanon, Michel Aoun, war nach einer Blockade, die zweieinhalb Jahre und 45 Parlamentssitzungen angedauert hatte, gewählt worden. Die Wahl eines Nachfolgers …
Am 16. September jährte sich das Massaker von Sabra und Schatila zum 40. Mal. In diesem Massaker waren – noch nicht einmal die Zahl der Opfer lässt …
„Keine Waffen in Krisengebiete“ – das gehört erklärtermaßen zum Grundverständnis der Bundesrepublik. „Was für ein Unsinn“, meinen Waffenproduzenten und Waffenhändler: „Wohin, wenn nicht in Krisengebiete, sollen …
Mit einer großen Militärparade feierte die Regierung in Sanaa den achten Jahrestag der „September-Revolution“. Im September 2014 waren starke Kräfte der Ansarallah in die Hauptstadt …
Am 29. August, inmitten der Krise des Irak um Regierungsbildung, Forderung nach Auflösung des Parlaments, Protesten und Gegenprotesten erklärt einer der Protagonisten des Geschehens seinen Rückzug …
Erneut gab es schwere Luftangriffe auf Syrien. Die israelische Luftwaffe griff am Donnerstag vergangener Woche Ziele im Westen des Landes in der Nähe der Städte …
Das Leben kann so einfach sein. Ein US-Präsident beschließt einen Angriff – zum Beispiel am 23. August auf Gebiete in Syrien – und wenn jemand fragt „Warum denn …

Gedenktafel für die Opfer des Attentats (Connollystraße 31 im Olympischen Dorf). (Foto: High Contrast / Wikimedia Commons / CC BY 3.0 DE)
Das „Olympia-Attentat“ am 5. September 1972 im olympischen Dorf endete in einem gescheiterten Befreiungsversuch deutscher Sicherheitsbehörden am Flughafen Fürstenfeldbruck. „Es war ein blutiges Fiasko“, schreibt unter …
Die politische Krise im Irak dauert an. Proteste und Gegenproteste der beiden großen überwiegend schiitischen Parlamentsblöcke und ihrer Anhänger – die Gruppe von Muqtada al-Sadr und …
Mehr als 14 Millionen Barrel Öl hat Syrien nach Angaben des zuständigen Ministeriums in den ersten sechs Monaten dieses Jahres produziert, das sind 80.000 Barrel …
Am Mittwoch vergangener Woche eröffnete der geschäftsführende Ministerpräsident von Israel Jair Lapid den Wahlkampf, den fünften innerhalb von weniger als vier Jahren. 2.000 begeisterte Teilnehmer …
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche stürmten Demonstranten die „Green-Zone“, das streng bewachte und gesicherte Regierungsviertel in Bagdad. Sie rissen Betonmauern nieder, Sicherheitskräfte setzten Blendgranaten …
Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus und Bewahrung der Souveränität und territorialen Integrität Syriens – das betonten die Präsidenten der Türkei, der Russischen Föderation und des …
„Pivot to Asia“ – unter Präsident Barack Obama sollte Asien zum Dreh- und Angelpunkt der US-Politik, der Nahe Osten aus dem Fokus genommen werden. Mehr Öl …