Beiträge von Ulrich Schneider

141001 Fuck Putin 51906657722 - Ukrainekrieg und Geschichtsvergessenheit - Geschichtsrevisionismus, Krieg in der Ukraine - Theorie & Geschichte

Mit Nazi-Slogans vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten: Eine Demonstrantin hält ein Schild, auf dem „­Slawa Ukraini“ („Ruhm der Ukraine“) steht – das war die Grußformel der Bandera-Kollaborateure. (Foto: Stefan Müller / Wikimedia / CC BY 2.0)

Russophobie soll helfen, die Erinnerung an die Befreiung durch die Rote Armee auszuradieren

Ukrainekrieg und Geschichtsvergessenheit

Der Ukrainekrieg zeigt auch geschichtspolitische Auswirkungen in Deutschland. Es entsteht der Eindruck, als solle die „Zeitenwende“ unter anderem dazu genutzt werden, die faschistische Vergangenheit zu …

Weiterlesen

0812 Hammann 02 - Vorbild der Menschlichkeit - Antifaschismus, Geschichte der Arbeiterbewegung - Theorie & Geschichte
Hammann mit seiner Frau Marie (Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand)

Hammann mit seiner Frau Marie (Foto: Gedenkstätte Deutscher Widerstand)

Sein Leben lang setzte Wilhelm Hammann sich für die Arbeiterklasse ein. Erst 25 Jahre nach seinem Tod erfuhr er die verdiente Ehrung

Vorbild der Menschlichkeit

Am 25. Februar 2022 jährt sich zum 125. Mal der Geburtstag von Wilhelm Hammann, der als Kommunist, Lehrer und Buchenwald-Häftling nicht nur in Hessen großes Ansehen …

Weiterlesen

Nachbetrachtung zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

„Staatsräson“

Die Redaktion der „Marxistischen Blätter“ hat sich eine große Aufgabe vorgenommen: Sie beleuchtet verschiedene Aspekte der Entwicklung des kapitalistischen Systems. Im Mittelpunkt steht dabei die …

Weiterlesen

bw gedenkfeier 01 - Die Internationale des Antifaschismus - Antifaschismus, Geschichte der Arbeiterbewegung - Theorie & Geschichte
Ehemalige Häftlinge bei der ersten Gedenkfeier für die Toten des KZ Buchenwald auf dem Appellplatz. Sie schwören, so lange nicht zu ruhen, bis „der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht“. Im Hintergrund ein provisorisches Mahnmal für die Toten. (Foto: Donald R. Ornitz, U.S. Signal Corps, 19. April 1945. National Archives, Washington)

Ehemalige Häftlinge bei der ersten Gedenkfeier für die Toten des KZ Buchenwald auf dem Appellplatz. Sie schwören, so lange nicht zu ruhen, bis „der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht“. Im Hintergrund ein provisorisches Mahnmal für die Toten. (Foto: Donald R. Ornitz, U.S. Signal Corps, 19. April 1945. National Archives, Washington)

Die FIR feiert ihren 70. Geburtstag

Die Internationale des Antifaschismus

Seit nunmehr 70 Jahren besteht eine internationale Dachorganisation, die Organisationen ehemaliger Widerstandskämpferinnen und -kämpfer, Partisaninnen und Partisanen, Kämpfer in den Reihen der Anti-Hitler-Koalition, Deportierte und …

Weiterlesen

050402 antifa - Antifaschismus bleibt Feindbild - Antifaschismus, Repression - Theorie & Geschichte
Wandprojektion des Studierendenparlaments der TU Berlin (Foto: StuPa TU Berlin)

Wandprojektion des Studierendenparlaments der TU Berlin (Foto: StuPa TU Berlin)

VVN-BdA kämpft weiter gegen Entzug der Gemeinnützigkeit

Antifaschismus bleibt Feindbild

Anlässlich des Gedenktags am 27. Januar warnte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bei der Gedenkfeier im Deutschen Bundestag vor Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Andere Politiker forderten Zivilcourage gegen Hasskommentare …

Weiterlesen

510702 FIR - Antifaschismus als Basis - - Theorie & Geschichte
Kranzniederlegung für die Märtyrer des Widerstands in Reggio Emilia. Foto: FIR

Kranzniederlegung für die Märtyrer des Widerstands in Reggio Emilia. Foto: FIR

Kongress der Internationalen Förderation der Widerstandskämpfer tagte in Italien

Antifaschismus als Basis

Es ist für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich, wenn eine städtische Musikgruppe auf einem öffentlichen Platz die „Internationale“ anstimmt, der Vertreter der Stadt und viele Zuschauer lauthals …

Weiterlesen

Unsere Zeit