Wahlen in Myanmar
Die Regierungspartei „Nationale Liga für Demokratie“ hat (NLD) bei den Parlamentswahlen in Myanmar die Mehrheit der Stimmen erhalten. Die junge Regierung unter der Führung der …
Die Regierungspartei „Nationale Liga für Demokratie“ hat (NLD) bei den Parlamentswahlen in Myanmar die Mehrheit der Stimmen erhalten. Die junge Regierung unter der Führung der …
Dass ein Terrorist am 2. November in Wien vier Menschen ermordet, wäre zu verhindern gewesen. Der Täter war vorbestraft und zu 22 Monaten Haft verurteilt worden, …
Die diesjährige 13. wissenschaftliche Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft in Berlin erfreute sich dank ihres Themas „,Unendlich nur ist der Zusammenhang‘ – Hacks und der Marxismus“ wie kaum …
Die Aufregung, die rund um die Bildungszeitung (BiZ) erzeugt wurde ist wenig hilfreich. Die Diskussion der Sachthemen schon.Zum Beispiel: Aus welcher Richtung kommt die Gefahr …
In dem Beitrag „Bitte nicht diese Bildungszeitung“ von 22 Unterzeichnern wird erneut der Eindruck erweckt, die KPD hätte erstmals auf der ZK-Tagung im Sporthaus Ziegenhals …
Zwei Aspekte des Umgangs mit der Bildungszeitung (BiZ) fordern unsere nachdrückliche Kritik heraus. Zur Aufgabe der BiZ. Die Bildungszeitung ist das zentrale Material der Partei, …
Das zentrale Analyseinstrument der Bildungszeitung ist das Konzept der „geschlossenen Heimatfront“. Dieses soll den wesentlichen Aspekt bürgerlicher Herrschaft im Monopolkapitalismus begreifen und zentrales Erklärungsmodell für …
Reale Verschwörung: 2011 flog ein Kartell von Stahlkonzernen im Bereich Eisenbahnschienen auf. Allein die deutsche Bahn soll diesem Kartell pro Jahr 100 Millionen Euro zu viel bezahlt haben. (Foto: Bundesarchiv, B 145 Bild-F079044-0020 / CC BY-SA 3.0)
Die Stoßrichtung des Kampfes gegen Verschwörungstheorien war historisch für die Arbeiterbewegung immer klar: Für die wissenschaftliche Erkennbarkeit der Welt und gegen Aberglauben. Politisch geht es …
Es begann mit der Baader-Meinhof-Gruppe, die sich selbst Rote Armee Fraktion (RAF) nannte und mit terroristischen Methoden als „Sozialrevolutionäre“ den Kampf gegen die kapitalistische Gesellschaftsordnung …
Kein Stück Literatur (Kunst) ist gut, das mit der Tradition seines Genres bricht. Regelverstöße in der Kunst sind nicht „revolutionär“, sondern einfach schlecht (wie in …
Manfred Sohn schreibt in seinem – sonst sehr guten – Artikel zum TVöD-Abschluss bei den Sparkassen: „Es liegt auf der Hand, dass das alle Bemühungen, die sich …
Auch im Westen wurde der Wissenschaftsbetrieb teilweise abgewickelt. Dies schon vor der Konterrevolution und unabhängig von den Berufsverboten durch den unsäglichen Radikalenerlass von 1972. Ich …
Das Setting des Zweiten Weltkriegs oder auch des Hitlerfaschismus sind in Videospielen nichts Neues: „Wolfen-stein“, „Hearts of Iron“, „Call of Duty“. Doch während man sich …
Der Mensch erscheint im Holozän Ein für die Bühne bearbeiteter später Text von Max Frisch, sehr fatalistisch, wenn der Schweizer Autor 1979 meinte: „Katastrophen kennt …
Die USA haben ihren Präsidenten gewählt. Zwei Kandidaten hatten sich um das Amt beworben, aber hatte die Bevölkerung wirklich eine Wahl? Sieht man einmal von …