Krisen werden mit frischem Geld zugeschüttet

Crash längst überwunden

Die Finanzkrise in der Coronakrise wurde gleich zu Beginn entschlossen bekämpft. Schon am 4. März 2020 senkte die US-Notenbank Fed den Leitzins. Am 12. März kündigte die EZB-Chefin umfangreiche zusätzliche Wertpapierkäufe an und die Fed verkündete, sie werde per Versteigerung den Rekordbetrag von 1,5 Billionen Dollar ins Bankensystem pumpen. Es folgten Kredite, Garantien und Wertpapierkäufe für die Geschäftsbanken in aller Welt. Die Operation gelang. Die Aktienmärkte der Welt beendeten schon Ende März ihre erst im Februar aufgenommene Talfahrt. Seit damals befinden sie sich auf Erholungskurs. Fast überall wurden die alten Höchstmarken der Kurse übertroffen. Für den Durchschnitt der Aktienmärkte gilt: Die Krise ist längst überwunden.

Lucas Zeise
Lucas Zeise

Es wäre unfair, den Notenbankern und Notenbankerinnen zu unterstellen, sie hätten nur den weiteren Anstieg der Aktienmärkte zum Ziel. Vielmehr signalisierte die einmonatige Fallsucht der Aktien im Frühjahr vorigen Jahres die Angst der Vermögenden vor einer weltweiten Pleitewelle und einem Zusammenbruch des Finanzsystems. Immerhin hatte der Internationale Währungsfonds schon vor Eintritt der Corona-Krise davor gewarnt, dass die Verschuldung der Unternehmen in vielen Teilen der Welt ein Besorgnis erregendes Niveau erreicht habe, was bei der damals schon erkennbaren Eintrübung der Weltkonjunktur zu erheblichen Problemen führen könne. Tatsächlich trat keine Pleitewelle ein – dank der Geldspenden der Notenbanken und der unmittelbar folgenden und zusätzlichen Maßnahmen der Regierungen zahlreicher Länder.

Tatsächlich ist die riesige Geldspendenaktion der Notenbanken nur die letzte von ganz ähnlichen Maßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten. Es ist die gängige Praxis der Staaten im aktuellen Stadium des Monopolkapitalismus geworden, Krisen der kapitalistischen Verwertung mit frischem Geld zuzuschütten. Der erste, sozusagen klassische Fall war ab 1990 der Zusammenbruch der japanischen Spekulationsblase, deren Abfederung aus dem Staatshaushalt und die gelenkte Rettung der Großbanken des Landes durch frisches Notenbankgeld. Es folgte die Ostasienkrise 1998, die Dotcom- und Aktienmarktkrise 2000 bis 2003, die bisher größte Finanzkrise nach 2007, aus der sich ab 2010 die Euro-Staatsschuldenkrise entwickelte.

All diesen Krisen ist gemeinsam, dass ihnen ein Boom von Teilen der Realwirtschaft vorausging, der zu einer besonders wüsten, spekulativen Aufblähung des Finanzsektors führte. Bemerkenswert ist dabei, dass die „Heilung“ der jeweiligen Krise durch noch mehr Geld erfolgte. Die gefährdeten Positionen der Vermögenden also durch frisches Geld im System geschützt wurden. Beobachter haben dafür das treffende Bild des Heroinabhängigen gefunden, dessen Entzugserscheinungen durch eine neue Spritze vorübergehend gemildert werden. Das heißt aber nicht, dass die ursprüngliche Aufblähung des internationalen Finanzsektors aus der wachsenden Verschuldung der Staaten stammt. Vielmehr sind die wachsende Staatsverschuldung und die sprunghaft steigende Geldmenge die Folge des in der Krise plötzlich auftauchenden Geldbedarfs der Finanzvermögen.

Ist die Krise in den Zwischenperioden besänftigt, tritt der Überfluss an Geld massiv zutage. Die Zinsen sinken – unter dem Gezeter der Gläubiger, Banken, Fonds und Anlageberater – auf unter Null. Spekulanten, Groß- und Kleinunternehmen kommen an jede Menge Geld, wenn sie Projekte finanzieren wollen. Sie nehmen die Kredite auf, um den erwarteten Gewinn nach oben zu hebeln und treiben damit die sonderbare Geldvermehrung weiter an.

Wahrscheinlich wird die Erholung nach der Coronakrise kurz sein. Danach wird die kapitalistische Weltwirtschaft unter der Belastung eines riesigen Finanzapparats wieder in den stagnativen Trott niedriger Profit- und Wachstumsraten zurückfallen.

  • Aktuelle Beiträge
Über den Autor

Lucas Zeise (Jahrgang 1944) ist Finanzjournalist und ehemaliger Chefredakteur der UZ. Er arbeitete unter anderem für das japanische Wirtschaftsministerium, die Frankfurter „Börsen-Zeitung“ und die „Financial Times Deutschland“. Da er nicht offen als Kommunist auftreten konnte, schrieb er für die UZ und die Marxistischen Blättern lange unter den Pseudonymen Margit Antesberger und Manfred Szameitat.

2008 veröffentlichte er mit „Ende der Party“ eine kompakte Beschreibung der fortwährenden Krise. Sein aktuelles Buch „Finanzkapital“ ist in der Reihe Basiswissen 2019 bei PapyRossa erschienen.

Zeise veröffentlicht in der UZ monatlich eine Kolumne mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik.

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Kritischer Journalismus braucht Unterstützung, um dauerhaft existieren zu können. Daher laden wir Sie ein, die UZ als Wochenzeitung oder in der digitalen Vollversion 6 Wochen kostenlos und unverbindlich zu testen. Sie können danach entscheiden, ob Sie die UZ abonnieren möchten.

✘ Leserbrief schreiben

An die UZ-Redaktion (leserbriefe (at) unsere-zeit.de)

"Crash längst überwunden", UZ vom 28. Mai 2021



    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.



    UZ Probe-Abo [6 Wochen Gratis]
    Unsere Zeit