Die letzte Seite

Berlin 1979: Wer wegen des schlechten Wetters nicht in Freibad Pankow gehen kann, sollte vielleicht einmal der Bücherei im Pankower Bürgerpark einen Besuch abstatten. Die Auswahl an Büchern ist gut. Stühle stehen gleich nebenan im Grünen zur Verfügung. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-U0721-0007 / CC-BY-SA 3.0)
Berlin 1979: Wer Wegen Des Schlechten Wetters Nicht In Freibad Pankow Gehen Kann, Sollte Vielleicht Einmal Der Bücherei Im Pankower Bürgerpark Einen Besuch Abstatten. Die Auswahl An Büchern Ist Gut. Stühle Stehen Gleich Nebenan Im Grünen Zur Verfügung. (foto: Bundesarchiv, Bild 183 U0721 0007 / Cc By Sa 3.0)

Berlin 1979: Wer Wegen Des Schlechten Wetters Nicht In Freibad Pankow Gehen Kann, Sollte Vielleicht Einmal Der Bücherei Im Pankower Bürgerpark Einen Besuch Abstatten. Die Auswahl An Büchern Ist Gut. Stühle Stehen Gleich Nebenan Im Grünen Zur Verfügung. (foto: Bundesarchiv, Bild 183 U0721 0007 / Cc By Sa 3.0)

Eine Tagung zur DDR-Literatur und was daraus wurde

„Leseland ist abgebrannt“

Im Leipziger Bachviertel gelegen, eingebettet zwischen einer großen Baustelle und dem Elstermühlgraben, befindet sich die Villa Davignon. Hier fanden sich am 22. Juni knapp 90 Personen …

Weiterlesen

Auf dem Weg zum Gipfel: Stau am Mount Everest (Foto: [url=https://www.flickr.com/photos/84554176@N00/40313542040]Guillaume Baviere[/url])

Auf dem Weg zum Gipfel: Stau am Mount Everest (Foto: Guillaume Baviere / Lizenz: CC BY-SA 2.0)

Massentourismus: Elf Tote am Mount Everest

Die Luft geht aus

Auf dem höchsten Berg der Welt staut es sich. Jedes Jahr versuchen über 100 000 Bergsteiger, hauptsächlich aus den Industrienationen, den 8848 Meter hohen Berg im …

Weiterlesen

Unsere Zeit