DKP stärken für schwierige Aufgaben
Am vergangenen Wochenende kam der Parteivorstand der DKP in Essen zu seiner 4. Tagung zusammen. Der Vorsitzende der DKP, Patrik Köbele, referierte zum Thema „Kriegspolitik und …
Am vergangenen Wochenende kam der Parteivorstand der DKP in Essen zu seiner 4. Tagung zusammen. Der Vorsitzende der DKP, Patrik Köbele, referierte zum Thema „Kriegspolitik und …
In der Parteinahme für Israel agiert der deutsche Imperialismus, selbst im Vergleich zu den USA, am härtesten. Was bewegt ihn dazu? Einerseits ist das sicher …
Groß war die Friedensmanifestation am 25. November in Berlin. Und wichtig in Zeiten besinnungsloser Kriegstreiberei, die einhergeht mit medialer Stimmungsmache gegen Vernunft und Friedenspositionen. Hochrüstung trotz …
Peter Wahl hat in einer ersten Stellungnahme zur Friedensdemonstration am 25. November in Berlin einige Gedanken notiert, warum er sie als Erfolg einschätzt. UZ dokumentiert im …
(…) Jetzt will ich noch etwas sagen zu unseren westlichen Demokratien. Wenn wir unsere Zeitungen lesen, dann lesen wir immer, dass wir die Guten sind, …
Als ich 1992 das erste Mal in China war, fuhren die meisten Chinesen Fahrrad – durch Pekings Straßen floss ein Strom von Radfahrern. Schon 1996 …
Spätestens seit Walter Ulbricht wissen wir, dass der Sozialismus als Übergangsgesellschaft zwischen Kapitalismus und Kommunismus eine viel längere und kompliziertere Epoche mit eigenen Gesetzmäßigkeiten darstellt …
Seit Gründung der Volksrepublik 1949 wurden rund 850 Millionen Chinesen aus der Armut befreit. Damit hat China etwa 70 Prozent zur weltweiten Armutsreduzierung beigetragen – ein …
So wie viele andere Entwicklungsländer stand China spätestens seit den 1960er Jahren vor dem Problem einer sich stark beschleunigenden Bevölkerungsentwicklung. Die Geburtenrate stieg, die Sterberate …
Hier soll es bald einen fair gewählten Betriebsrat geben: Tesla-Fabrik in Brandenburg. (Foto: Michael Wolf / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 Deed / Bearb. UZ)
Diesen Text hat der Autor für die Rubrik „Marx Engels aktuell“ auf der Website der Marx-Engels-Stiftung geschrieben. In dieser Serie spiegelt Manfred Sohn einmal im …
Mit diesem Text möchte ich folgende Thesen zur Diskussion stellen: China 1989 steht für Kontinuität in der Macht der Partei und Diskontinuität im ökonomischen System …
Es ist sehr bedauerlich, nicht mehr erfahren zu können, wie sich wohl „unsere“ Klassiker Karl Marx, Friedrich Engels und Wladimir Lenin zur geopolitischen Lage der …
In der Beilage zur UZ, mit der um Spenden für die Partei geworben wird, heißt es: „Es ist der Kapitalismus, der mit dem unerbittlichen Profitgesetz …
Wir wissen, dass das Neue im Alten wächst und dass das Alte im Neuen verharrt. Wie lange es dort noch wirkt, ist auch vom jeweiligen …
Die Eskalation im Nahen Osten ist in der vierten Woche. Deutschland weigert sich weiterhin, auf einen Waffenstillstand zu drängen, die überwältigende Mehrheit der Vereinten Nationen …