Verbrennen statt bezahlen
Die Türkei steckt in einer tiefen Währungskrise, die Preise für Lebensmittel und Energie steigen und steigen. Die Bürger gehen auf die Straße, die Wut auf …
Die Türkei steckt in einer tiefen Währungskrise, die Preise für Lebensmittel und Energie steigen und steigen. Die Bürger gehen auf die Straße, die Wut auf …
Mit 79 zu 60 Stimmen hat das slowakische Parlament am 9. Februar ein neues Militärabkommen mit den USA ratifiziert. Der Vertrag erlaubt den USA – über die …
Die israelische Luftwaffe hat in den letzten zehn Jahren hunderte Angriffe auf Syrien geflogen. Der vorerst letzte galt einer militärischen Forschungseinrichtung in Jamraya bei Damaskus. …
Um 7 Uhr morgens Ortszeit am Donnerstag, 3. Februar, vollstreckte ein Einsatzkommando in Minneapolis einen Durchsuchungsbefehl und betrat die Wohnung, in der der 22-jährige Amir Locke …
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat einen drastischen Ausbau der Atomenergie ankündigt. Sechs neue Atomkraftwerke wolle er errichten lassen und den Bau acht weiterer bis …
Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa plant weitreichende Privatisierungen staatlicher Unternehmen. In seiner diesjährigen Rede zur Lage der Nation am Donnerstag vergangener Woche kündigte er an, die …
In Bolivien hat die juristische Aufarbeitung des Putsches gegen Präsident Evo Morales im Jahr 2019 begonnen. Die Putschistin Jeanine Áñez muss sich zusammen mit acht …
Die US-Luftwaffe hat acht Kampfjets des Typs F-16 auf den Luftwaffenstützpunkt im rumänischen Borcea verlegt. Der Militärflughafen liegt 150 Kilometer östlich von Bukarest. Die Flugzeuge …
Bulgariens Präsident Rumen Radew sieht keine „militärische Lösung“ für die sogenannte Ukraine-Krise. „Wir alle hoffen, dass ein Krieg in der Ukraine vermieden wird“, äußerte sich …
Tausende Menschen demonstrierten am Sonntag erneut in der tunesischen Hauptstadt Tunis gegen den Umbau des Justizsystems. Präsident Kais Saied hatte gut eine Woche zuvor den …
Die faschistische Partei „Vox“ hat bei der Parlamentsneuwahl in der spanischen Region Kastilien und León am Sonntag erschreckende 17,6 Prozent geholt. Die Zahl ihrer Sitze …
Auch ohne Hammer und Sichel bleibt der „böse Russe“ eins der liebsten Feindbilder westlicher Imperialisten. (Foto: Konrad-Adenauer-Stiftung / Wikimedia / CC BY-SA 3.0 DE)
Die NATO – „eine friedliche und rein defensive Allianz“? In der Pressekonferenz nach seinem sechsstündigen Gespräch am Montag in Moskau mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kam …
Die Medien sind sich einig: US-Präsident Joe Biden findet „deutliche Worte“ in Richtung Russland, Bundeskanzler Olaf Scholz habe bei seinem Antrittsbesuch in Washington am Montag …
Es war eine wichtige Begegnung. Der chinesische Präsident Xi Jinping traf sich zur Eröffnung der Olympischen Spiele mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Es war …
Drei Monate vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich sieht sich die Regierung Macron gezwungen, Trostpflaster gegen Energiearmut zu verteilen. Angesichts hoher Energiepreise fürchtet sie die Wut …