Revolution mit dem Gesicht der Frau
Als 1998 mit dem überzeugenden Wahlsieg von Hugo Chávez die Bolivarische Revolution begann, lebten fast 60 Prozent der Bevölkerung Venezuelas in Armut und 25 Prozent …
Als 1998 mit dem überzeugenden Wahlsieg von Hugo Chávez die Bolivarische Revolution begann, lebten fast 60 Prozent der Bevölkerung Venezuelas in Armut und 25 Prozent …
Kaum waren Anfang März die formalen Regularien vorab geklärt, da versuchte der aggressivste Teil der antisandinistischen Akteure, die Verhandlungen mit der Regierung Nicaraguas wieder zu …
„Sie betreten jetzt das freie Derry!“ An dieser Ecke der Bogside in Derry begann das Massaker vom „Bloody Sunday“. (Foto: Giuseppe Milo / Lizenz: CC BY 2.0)
Das Entsetzen und Unverständnis bei Angehörigen und Aktivisten war groß: Am vergangenen Donnerstag machte die nordirische Staatsanwaltschaft ihre Entscheidung öffentlich, nur einen einzigen Soldaten für …
US-Präsident Donald Trump hat einen 4,7 Billionen US-Dollar schweren Haushaltsentwurf für das Finanzjahr 2020 vorgelegt, der mehr Ausgaben für Rüstung und weniger Geld für Umwelt, …
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland wieder einmal zur Einhaltung des INF-Abrüstungsabkommens für nukleare Mittelstreckenraketen aufgefordert und vor einem Ende des Vertrags gewarnt. Die NATO werde …
Die Whistleblowerin Chelsea Manning, einst Computer-Analyst bei den US-Streitkräften, sitzt wieder in Haft. Manning hatte sich geweigert, in einem Geheimprozess Fragen zu der Enthüllungsplattform „WikiLeaks“ …
Anfang letzter Woche begann die diesjährige Plenarsitzung des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China. 2932 Delegierte kamen zur Eröffnung in der Großen Halle des chinesischen Volkes …
Nach dem Scheitern des Putschversuchs des Möchtegernpräsidenten Juan Guaidó ist der Krieg gegen Venezuela verschärft worden. Angriffe legten die Stromversorgung des Landes lahm, wodurch auch …
Selma Schacht ist Betriebsratsvorsitzende und Arbeiterkammer-Rätin für KOMintern in Wien Seit Januar „tourt“ sie durch Österreich: Die Wahl zur Arbeiterkammer (AK) als die gesetzliche Interessenvertretung …
Vom König zurückgepfiffen: Prinzessin Ubolratana Rajakanya darf nicht kandidieren. Thailand in diesen Tagen: Überall hängen die Wahlplakate von über 50 Parteien. Nach fünf Jahren Militärherrschaft …
Im März 2019 veröffentlichte die OPCW, die Organisation für das Verbot chemischer Waffen, ihren Abschlussbericht zu einem Vorfall im April 2018. Damals griff die syrische …
Am vergangenen Wochenende tagte zum 14. Mal die Vier-Parteien-Konferenz der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), der Kommunistischen Partei Luxemburgs (KPL), der Neuen Kommunistischen Partei der Niederlande …
Algeriens Präsident Abdelaziz Bouteflika wird sich nicht mehr um eine fünfte Amtszeit bewerben. Er kündigte am Montagabend außerdem an, die für den 18. April geplanten Wahlen …
Zum Internationalen Frauentag gingen am vergangenen Freitag weltweit Millionen Frauen für ihre Rechte auf die Straße. Allein in Santiago de Chile beteiligten sich 200000 Frauen …
In der „Großen Halle des Volkes“ in Peking wurde am Montag der Nationale Volkskongress mit rund 3 000 Delegierten eröffnet. Den Auftakt bestritt Ministerpräsident Li Keqiang …