Kultur

Herakles kämpft gegen den Kentauren Nessus (Foto: [url=https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Herakles_Nessos_Loggia_dei_Lanzi_2005_09_13.jpg]Jastrow[/url])

Herakles kämpft gegen den Kentauren Nessus (Foto: Jastrow / Lizenz: CC BY 2.5)

Zum 90. Geburtstag des Dichters Heiner Müller am 9. Januar 2019

„Wer stehn bleibt, fällt! Geht weiter!“

Heiner Müllers Werk ist aktuell und modern, betrachtet man es in seinem Verhältnis zur gegenwärtigen Weltsituation und -entwicklung, wirkt es noch moderner und zukunftsweisender. Kurz …

Weiterlesen

Proben zu Mutter Courage mit Gisela May und Manfred Wekwerth im Berliner Ensemble, 1978 (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-T0927-019 / Katja Rehfeld)
Proben Zu Mutter Courage Mit Gisela May Und Manfred Wekwerth Im Berliner Ensemble, 1978 (foto: Bundesarchiv, Bild 183 T0927 019 / Katja Rehfeld)

Proben Zu Mutter Courage Mit Gisela May Und Manfred Wekwerth Im Berliner Ensemble, 1978 (foto: Bundesarchiv, Bild 183 T0927 019 / Katja Rehfeld)

Wer gekommen war, war aus Ruinen gekommen

Verwüstungen – Mutter Courage und ihre Kinder

Brecht begann im September 1939 im skandinavischen Exil mit der Niederschrift des Theaterstücks „Mutter Courage“. Er wählte die Figur als Beispiel, um vor dem Hintergrund …

Weiterlesen

Sklaven, die zur Arbeit auf einer Zuckerrohr-Plantage unter Androhung schlimmster Strafen gezwungen wurden. (Foto: Ansichtskarte Fa. Knackstedt/wikimedia/ CC-PD_Mark)
Sklaven, Die Zur Arbeit Auf Einer Zuckerrohr Plantage Unter Androhung Schlimmster Strafen Gezwungen Wurden. (foto: Ansichtskarte Fa. Knackstedt/wikimedia/ Cc Pd Mark)

Sklaven, Die Zur Arbeit Auf Einer Zuckerrohr Plantage Unter Androhung Schlimmster Strafen Gezwungen Wurden. (foto: Ansichtskarte Fa. Knackstedt/wikimedia/ Cc Pd Mark)

Vor 70 Jahren entstand Anna Seghers’ „Wiedereinführung der Sklaverei in Guadeloupe“

Die prophetische Voraussage – das Ende des Revolutionären

Anna Seghers Erzählungen 1948–1949 Werkausgabe II/3 253 Seiten, Aufbau Verlag, 40,- Euro Vor siebzig Jahren, Ende November/Anfang Dezember 1948, veränderte Anna Seghers die im September …

Weiterlesen

Der Neustart von „Melodie & Rhythmus“

Gelungen

Mit großer kollektiver Anstrengung und Solidarität ist es dem Verlag 8. Mai GmbH und der Redaktion unter der Leitung von Susann Witt-Stahl gelungen, nach der Krise …

Weiterlesen

1981 erhielt Anna Seghers die Ehrenbürgerschaft ihrer Geburtsstadt Mainz. (Foto: Bundesarchiv / Bild 183-Z1122–300 / Kiesling / CC-BY-SA 3.0)
1981 Erhielt Anna Seghers Die Ehrenbürgerschaft Ihrer Geburtsstadt Mainz. (foto: Bundesarchiv / Bild 183 Z1122–300 / Kiesling / Cc By Sa 3.0)

1981 Erhielt Anna Seghers Die Ehrenbürgerschaft Ihrer Geburtsstadt Mainz. (foto: Bundesarchiv / Bild 183 Z1122–300 / Kiesling / Cc By Sa 3.0)

Brecht und Seghers

Nachwuchsautoren aus Brandenburg und Brasilien ausgezeichnet Noch eine Gemeinsamkeit von Brecht und Seghers: Sie waren in der Weimarer Republik gefeierte Literaturstars. Beide erhielten den begehrten …

Weiterlesen

Unsere Zeit