Politik

050101 Christian Martischius r mediabase - Hin zum Polizeistaat - Politik - Politik
Wenn es nach NRW-Innenminister Reul geht, soll bald noch ristriktiver gegen Demonstrationen vorgegangen werden. (Foto: Christian-Martischius / r-mediabase.eu)

Wenn es nach NRW-Innenminister Reul geht, soll bald noch ristriktiver gegen Demonstrationen vorgegangen werden. (Foto: Christian-Martischius / r-mediabase.eu)

NRW will mit eigenem Versammlungsgesetz Grundrechte schleifen

Hin zum Polizeistaat

Im Schatten der Pandemie plant die NRW-Regierung unter dem neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet einen breit angelegten Angriff auf das Demonstrationsrecht. Das von CDU-Innenminister Herbert Reul …

Weiterlesen

Fünf deutsche Großkonzerne sprechen sich gegen Antisemitismus aus

Freigekauft?

In unseren „Leit“-Medien konnte man am 26. Januar lesen: „Gegen Antisemitismus und Rassismus: Fünf deutsche Konzerne setzen vor dem internationalen Holocaust-Gedenktag starkes Zeichen. Borussia Dortmund, Daimler, …

Weiterlesen

050504 jugend - Kein Bock mehr! - Politik - Politik
Jugendliche wollen eine Zukunft erkämpfen. (Foto: Jung.Brutal.Ausgebeutet)

Jugendliche wollen eine Zukunft erkämpfen. (Foto: Jung.Brutal.Ausgebeutet)

In München demonstrierten Jugendliche

Kein Bock mehr!

Rund zweihundert Jugendliche demonstrierten gegen die „Scheiß Arbeitsverhältnisse“ vor und während der Corona-Pandemie durch München. Dazu aufgerufen hatte die Initiative „Jung.Brutal.Ausgebeutet“. UZ sprach mit Julian …

Weiterlesen

050402 antifa - Antifaschismus bleibt Feindbild - Politik - Politik
Wandprojektion des Studierendenparlaments der TU Berlin (Foto: StuPa TU Berlin)

Wandprojektion des Studierendenparlaments der TU Berlin (Foto: StuPa TU Berlin)

VVN-BdA kämpft weiter gegen Entzug der Gemeinnützigkeit

Antifaschismus bleibt Feindbild

Anlässlich des Gedenktags am 27. Januar warnte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble bei der Gedenkfeier im Deutschen Bundestag vor Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Andere Politiker forderten Zivilcourage gegen Hasskommentare …

Weiterlesen

040501 interview 1 - Nukleare Teilhabe geht vor - Politik - Politik
Vielerorts gingen Menschen auf die Straße, um für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ihre Stimme zu erheben. In Bremen lud das Bremer Friedensforum auf den Marktplatz ein. (Foto: Hartmut Drewes)

Vielerorts gingen Menschen auf die Straße, um für den Beitritt Deutschlands zum UN-Atomwaffenverbotsvertrag ihre Stimme zu erheben. In Bremen lud das Bremer Friedensforum auf den Marktplatz ein. (Foto: Hartmut Drewes)

Atomwaffen verboten, Deutschland drangsaliert lieber Kriegsgegner

Nukleare Teilhabe geht vor

Am 22. Januar ist der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten. Deutschland beteiligt sich nicht, sondern geht lieber gegen Friedensaktivistinnen und -aktivisten vor, die in Büchel gegen die …

Weiterlesen

04 04 01 Seko - Keine Siko, keine Konflike? - Politik - Politik
Den Kriegtreibern das Handwerk legen – Proteste in München 2020 (Foto: DKP München)

Den Kriegtreibern das Handwerk legen – Proteste in München 2020 (Foto: DKP München)

Trotz Verschiebung der Münchner Kriegskonferenz werden deutsche Strategien ausgeklüngelt

Keine Siko, keine Konflike?

Die jährlich stattfindende Münchner Sicherheitskonferenz (MSC, de facto NATO-Kriegskonferenz) wird aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie üblich im Februar abgehalten. Dabei führt die Pandemie zu Verschärfungen …

Weiterlesen

040402 pv - Tatsachen lassen Gleichsetzung nicht zu - Politik - Politik
PV-Tagung unter Corona-Bedingungen: DKP-Vorsitzender Patrik Köbele und B&G-Kommissionsleiter Olaf Harms vor den zugeschalteten PV-Mitgliedern.

PV-Tagung unter Corona-Bedingungen: DKP-Vorsitzender Patrik Köbele und B&G-Kommissionsleiter Olaf Harms vor den zugeschalteten PV-Mitgliedern.

DKP-Parteivorstand beriet über Aufgaben im Friedenskampf – und das Problem mit der Äquidistanz

Tatsachen lassen Gleichsetzung nicht zu

Die 4. Tagung des DKP-Parteivorstandes fand am vergangenen Wochenende erneut als Hybrid-Sitzung statt. Zehn Mitglieder des Gremiums saßen in der Parteizentrale in Essen, mehr als …

Weiterlesen

Unsere Zeit