Was dem Willkommen folgt
Der Begriff „Flüchtlingskrise“ kennzeichnet die momentane Situation in Deutschland nicht zutreffend. Zum einen befinden sich zur Zeit kaum mehr Flüchtlinge – um die eine Mio. Menschen – …
Der Begriff „Flüchtlingskrise“ kennzeichnet die momentane Situation in Deutschland nicht zutreffend. Zum einen befinden sich zur Zeit kaum mehr Flüchtlinge – um die eine Mio. Menschen – …
Alle reden von Krise. Wir nicht. Wir reden von Nachbarschaft. So ungefähr ließe sich die Reaktion im Hamburger Stadtteil St. Pauli auf die Unterbringung von …
Dieser Tage verstellen in Köln Wahlplakate den Blick. Massiert hängen sie an den stauträchtigen Straßen dieser von Staurekorden geplagten Stadt. Ihr politischer Informationsgehalt dagegen bleibt …
Am 5. September haben zahlreiche Menschen den Bundesnachrichtendienst (BND) vor seiner neuen Zentrale an der Berliner Chausseestraße symbolisch an die Kette gelegt. Die Menschenkette zog mit …
„Inzwischen scheint auch bei Verfassungsschutzchef Maaßen der Ernst der Lage angekommen zu sein: Das Versagen der Bundesregierung in der Flüchtlingspolitik stärkt den rechten Mob und …
Die Mobilisierung für die Demonstration am 10. Oktober in Berlin „TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!“ kommt in Schwung. Nur noch wenige Wochen läuft …
Während auf höchsten politischen und militärischen Ebenen debattiert wurde, wie die kurdische Guerilla am effektivsten in ihrem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zu …
Nach wie vor kommt es in der Bundesrepublik nahezu tagtäglich zu rassistisch motivierten Aufmärschen und Angriffen, die sich gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte richten. Umrahmt …
Brennende Flüchtlingsunterkünfte im ganzen Land, ein brauner Mob in Heidenau und in Hamburg planen Rechte für den 12. September einen Aufmarsch, der zur Machtdemonstration werden soll. …
Seit einem Jahr sprechen der chinesische Präsident Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang davon, dass die chinesische Wirtschaft in einer „neuen Normalität“ angekommen sei: Von …
Am Anfang war Gauck grün und rot. SPD und Grüne hatten ihn 2010 als Alternative zu Wulff vorgeschlagen. Als er es dann 2012 wurde, hatten …
Nun fließen sie wieder, die dicken „Krokodilstränen der Betroffenheit“ der Politiker über zunehmende rassistische Gewalttaten gegen Flüchtlinge. Aber über ihre eigene Verantwortung mag keiner von …
Der Antikriegstag ist ein Tag des Erinnerns und des Mahnens: Am 1. September 1939 begann der 2. Weltkrieg mit dem Überfall Nazi-Deutschlands auf Polen. Wir gedenken …
„Ob im Westen oder im Osten: Rechte Gewalt blüht vor allem dort, wo sie verharmlost wird. Die NSU-Affäre hat gezeigt, was für mörderische Folgen das …