Bluff und Euphorie
Georg Fülberth ist emeritierter Professor für Politik und regelmäßiger Kolumnist der UZ Als Martin Schulz im Februar zum Kanzlerkandidaten der SPD nominiert wurde, zeigten Ralf …
Georg Fülberth ist emeritierter Professor für Politik und regelmäßiger Kolumnist der UZ Als Martin Schulz im Februar zum Kanzlerkandidaten der SPD nominiert wurde, zeigten Ralf …
Mitgliedstaaten der EU ( Bewerberländer) ( Alexrk2 / Lizenz: CC BY-SA 3.0) Die Karte zeigt Europa (eingeschwärzt: die EU), den westlichen Zipfel der riesigen eurasischen …
Michael Schulte, Geschäftsführer der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in NRW, bilanzierte vor der Landtagswahl am 14. Mai die Bildungspolitik des mit 17,9 Millionen Bewohnern einwohnerstärksten …
Was hindert die SPD daran, mit der Linkspartei im Bund zu koalieren? In einem „Spiegel“-Interview erklärte Gerhard Schröder (SPD): „Ich glaube nicht, dass man das …
Wenn US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping sich an diesem Donnerstag und Freitag in Trumps kitschigem Winterpalast Mar-a-Lago in Florida treffen, dann werden in …
Am 22. März war Weltwassertag. Seit 1993 bringt die UNO das Problem der sich ständig verschlechternden Trinkwasserqualität ins Bewusstsein. Doch die existentielle Bedeutung des Wassers als …
Ob der Buchhändler oder die Physikerin einst 18 820 Euro pro Monat als Kanzler oder Kanzlerin verdienen, das ist Zukunftsmusik anderer sozialer Sphären. Unsere Realität spielt …
( Hadi – Deutschsprachige Wikipedia / Lizenz: CC BY-SA 3.0) 27 Regierende feierten in Rom die Unterzeichnung der Römischen Verträge vor 60 Jahren. Damals hatten …
Auch das Handelsblatt behauptete vor Schließung der Wahllokale am letzten Sonntag: Das Votum der Saarländer hat dieses Mal „bundespolitische Bedeutung“. Merkel und Schulz ließen grüßen. …
Zwei Aussagen standen seit Beginn der antifaschistischen Bewegung nach der Befreiung von 1945 in ihrem Zentrum. Das war die Losung vom „Aufbau einer Welt des …
Was ist das für eine Stadt, die einst den großen Genossen Martin Schulz zum Bürgermeister hatte? Der Eingang zum Rathaus von Würselen (siehe Foto) verrät …
Hans-Peter Brenner ist stellvertretender Vorsitzender der DKP Holland und das Wahlergebnis: eine verkehrte Welt oder Triumph des „Postfaktischen“ So sollte man meinen. Mit einem Verlust …
Er gilt den bürgerlichen Medien immer noch als „Honeckers Kronprinz“, als DDR-Nostalgiker und SED-„Betonkopf“, der – unbelehrbar – nach wie vor zum Sozialismus stehe. Egon …
Ende des Monats wird eine weitere Änderung des Grundgesetzes über die Bühne gehen. Dafür sind Große Koalitionen ja da: das Staatswesen auch juristisch an den …
Das Politpersonal der Europäischen Union feiert in einer Woche 60 Jahre Existenz des mittlerweile ziemlich großen Staatenbundes. Am 25. März 1957 wurde im Vertrag von …