Kanzler der Untergrenze
Mitte Mai läutete Bundeskanzler Olaf Scholz den Wahlkampf zur Verteidigung seines Jobs im Kanzleramt ein, indem er in einem Interview mit der Wochenzeitschrift „Stern“ erklärte: …
Mitte Mai läutete Bundeskanzler Olaf Scholz den Wahlkampf zur Verteidigung seines Jobs im Kanzleramt ein, indem er in einem Interview mit der Wochenzeitschrift „Stern“ erklärte: …
Seit 171 Jahren ist Neukaledonien eine Kolonie Frankreichs. Die „Segnungen“ der Kolonialherren der selbsternannten „Grande Nation“ sind schnell zusammengefasst: Die Analphabetenquote liegt bei knapp einem Drittel …
Friedrich Engels beschrieb 1844 das 18. Jahrhundert als „vorletzten Schritt zur Selbstbefreiung der Menschheit aus ihrer Vereinzelung, in die sie durch das Christentum geworfen war“. Seitdem …
Der Wind wird rauer. Ein Blick nach Nürnberg: Am 6. Mai riegelten Beamte des bayrischen Unterstützungskommandos (USK) auf Geheiß der Generalbundesanwaltschaft im Stadtteil Gostenhof einen kompletten …
Würden Wahlen etwas verändern, wären sie verboten. Dieser Satz enthält Richtiges und ist doch nicht richtig. Er vernachlässigt die Dialektik von parlamentarischem und außerparlamentarischem Kampf. …
„Endlich mehr Kapitaldeckung in der Rente“ – das wünscht sich der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Dürr. Es ist für ihn völlig unverständlich, warum …
Im Thüringer Landtagswahlkampf beginnt die Phase, in der sich bürgerliche Parteien üblicherweise aller Inhalte entledigen, um ganz auf die Kraft ihrer charismatischen Zugpferde zu vertrauen. …
Lange war über das angebliche Bahnprojekt „Stuttgart 21“ (S21) in überregionalen Medien nichts mehr zu hören. In der Region leiden vor allem Pendlerinnen und Pendler …
In der deutschen Hauptstadt existieren zwei politische Welten nebeneinander. Sichtbar wird die Spaltung seit mindestens zehn Jahren am „Tag der Befreiung“ und am „Tag des …
Das Bild ist seit Monaten unverändert und fräst sich in allen Manager-Hirnen dies- und jenseits der Grenzen fest: Die deutsche Wirtschaftsleistung schrumpft. Mal sind es …
„Der Kanzler besucht das Baltikum, und alles an diesem Tag schreit: Zeitenwende!“, freut sich das selbsternannte „Sturmgeschütz der Demokratie“ am Abend des 6. Mai. Christoph …
Die weitgehende Einbindung der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in den Kriegskurs nach innen und außen ist ein strategischer Vorteil und eine Machtstütze für das deutsche Großkapital. …
Der ehemalige EU-Kommissar Günter Verheugen, von 1999 bis 2004 unter anderem für die Erweiterung der Europäischen Union zuständig, hat dem SPD-nahen IPG-Journal gesagt, dass er den …
Im April besuchten US-Finanzministerin Janet Yellen, BRD-Kanzler Olaf Scholz und US-Außenminister Antony Blinken nacheinander China. Yellen monierte angebliche „Überkapazitäten“. Mit Staatsförderung könnten chinesische Firmen Solarmodule, …