Interview

Ulla Jelpke war fast 30 Jahre im Bundestag, nun kandidiert sie nicht mehr. Ein Gespräch über Kleine Anfragen und große Aufgaben

Stolze Nervensäge

Die Innenpolitische Sprecherin der Partei „Die Linke“ im Bundestag, Ulla ­Jelpke, ist vielen Aktiven aus der antifaschistischen und Friedensbewegung als verlässliche Partnerin bekannt – sei es als …

Weiterlesen

340301 - DGB kritisiert ­Rüstungsausgaben - Interview - Interview
Gewerkschafter auf dem Berliner Ostermarsch 2021 (Foto: Uwe Hiksch / flickr.com)

Gewerkschafter auf dem Berliner Ostermarsch 2021 (Foto: Uwe Hiksch / flickr.com)

Zukünftige Bundesregierung soll sich klar für Abrüstung und Entspannung positionieren

DGB kritisiert ­Rüstungsausgaben

„Für uns Gewerkschaften ist der Antikriegstag ein besonderer Tag der Mahnung: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ So beginnt der Aufruf des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum …

Weiterlesen

340501 interview - Milliardengrab - Interview - Interview
Vor dem Atomwaffenlager in Büchel: Marion Küpker wird von der Polizei ­weggetragen (Foto: privat)

Vor dem Atomwaffenlager in Büchel: Marion Küpker wird von der Polizei ­weggetragen (Foto: privat)

Menschenkette gegen Atombomber in Büchel

Milliardengrab

Die Friedensbewegung will ein Zeichen im Bundestagswahlkampf setzen und organisiert eine Menschenkette um das Atomwaffenlager in Büchel. UZ sprach mit Marion Küpker. Sie ist Friedensreferentin …

Weiterlesen

330301 Thomas Range - Ein Tollhaus - Interview - Interview
Heinz-J. Bontrup: „Die abhängig Beschäftigten müssten neben ihrem Lohn einen Großteil des von ihnen produzierten und realisierten Mehrwerts erhalten.“ (Foto: Thomas Range)

Heinz-J. Bontrup: „Die abhängig Beschäftigten müssten neben ihrem Lohn einen Großteil des von ihnen produzierten und realisierten Mehrwerts erhalten.“ (Foto: Thomas Range)

Nur drastische Erhöhung der Steuern für Reiche kann Umverteilungspolitik berichtigen

Ein Tollhaus

Die UZ sprach mit Prof. em. Dr. rer. pol. Heinz-J. Bontrup, Wirtschaftswissenschaftler und Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, zurzeit Gastprofessor an der Universität Siegen UZ: …

Weiterlesen

320501 interview - Im Regen stehen gelassen - Interview - Interview
Gelebte Solidarität in den Hochwassergebieten (Foto: THW/Daniel Rubusch)

Gelebte Solidarität in den Hochwassergebieten (Foto: THW/Daniel Rubusch)

Mit Hochwasserversicherungen ist kein Profit zu machen

Im Regen stehen gelassen

Mehr als drei Wochen, nachdem ganze Landstriche in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen dem Hochwasser zum Opfer fielen, wird immer mehr Kritik aus der betroffenen Bevölkerung laut. …

Weiterlesen

UZ-Gespräch mit Günter Ganßauge über das Bauwerk, das 28 Jahre half, den Frieden zu sichern

Damit für jeden klar ist, wo die Grenze ist

„Die Sicherung der Staatsgrenze der DDR zur Bundesrepublik und der Grenze zu Westberlin am 13. August 1961 ist in diesen Tagen ein die Medien beherrschendes Thema. …

Weiterlesen

310301 - Keine Überraschung - Interview - Interview
Üben für den Ernstfall: Löschfahrzeug der Bayer-Werksfeuerwehr (Foto: Currenta GmbH & Co. OHG)

Üben für den Ernstfall: Löschfahrzeug der Bayer-Werksfeuerwehr (Foto: Currenta GmbH & Co. OHG)

Explosion in Leverkusen: Für Betreiber und Politik waren Profite wichtiger

Keine Überraschung

Am 27. Juli explodierten in Leverkusen mehrere Tanks in einer Sondermüllverbrennungsanlage, die bis 2019 der Bayer AG gehörten. Die Leverkusener Feuerwehr setzte eine Warnung der Kategorie …

Weiterlesen

301201 Marktfest Bottross 2018 - Michael Gerber verlässt den Bottroper Stadtrat - Interview - Interview
Mit den Roten lässt sich auch gut feiern: Marktfest der DKP im Bottroper Stadtteil Eigen 2018. (Foto: Peter Köster)

Mit den Roten lässt sich auch gut feiern: Marktfest der DKP im Bottroper Stadtteil Eigen 2018. (Foto: Peter Köster)

Die DKP ist das soziale Gewissen der Stadt – Sachzwangpolitik machen wir Kommunisten nicht mit

Michael Gerber verlässt den Bottroper Stadtrat

Nach 26 Jahren hat Michael Gerber, Ratsherr der DKP in der Stadt Bottrop, am 30. Juni 2021 sein Mandat an den DKP-Kreisvorsitzenden Jörg Wingold weitergegeben. Wir …

Weiterlesen

30 13 01 Freidenker - Vernünftiges Denken gegen Kriegshetze und Bewusstseinssteuerung - Interview - Interview
Alter und neuer Vorsitzender: Klaus Hartmann (links) und Sebastian Bahlo

Alter und neuer Vorsitzender: Klaus Hartmann (links) und Sebastian Bahlo

Der deutsche Freidenker-Verband hat einen neuen Vorsitzenden gewählt. Interview mit Sebastian Bahlo und Klaus Hartmann

Vernünftiges Denken gegen Kriegshetze und Bewusstseinssteuerung

Der Diplom-Mathematiker Sebastian Bahlo wurde auf dem Verbandstag des Deutschen Freidenker-Verbandes Ende Juni dieses Jahres zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Klaus Hartmann ab, der …

Weiterlesen

290301 Interview - Die „Powerpointschubser“ organisieren sich - Interview - Interview
Bei der VW-Tochter Cariad SE wird unter anderem an einer einheitlichen Software-Plattform für alle Pkw-Marken des Volkswagen-Konzerns gearbeitet. (Foto: Volkswagen AG)

Bei der VW-Tochter Cariad SE wird unter anderem an einer einheitlichen Software-Plattform für alle Pkw-Marken des Volkswagen-Konzerns gearbeitet. (Foto: Volkswagen AG)

VW will seine IT-Sparte ausbauen – ohne die 35-Stunden-Woche

Die „Powerpointschubser“ organisieren sich

Der VW-Konzern hat die Entwicklungsabteilungen seiner Autofirmen zusammengelegt und daraus Cariad SE gegründet. Mit der IG Metall hat das neue Unternehmen einen Haustarifvertrag ausgehandelt, bei …

Weiterlesen

Unsere Zeit