Verabredet mit einem Immobilienhai
Berlins Regierender Oberbürgermeister Michael Müller (SPD) ist seit dem Wochenende sauer. Auf die Linkspartei. Dabei hatten doch sein Stellvertreter Klaus Lederer (Partei „Die Linke“) wie …
Berlins Regierender Oberbürgermeister Michael Müller (SPD) ist seit dem Wochenende sauer. Auf die Linkspartei. Dabei hatten doch sein Stellvertreter Klaus Lederer (Partei „Die Linke“) wie …
Die Regierungen in kapitalistischen Gesellschaften haben dem Schutz „der Wirtschaft“ Vorrang vor dem Schutz der Gesundheit und des Wohlergehens der Menschen eingeräumt, während die Covid-Pandemie …
Die Wasserversorgung von der Türkei unterbrochen, Proteste und Revolte gegen die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) bis hin zu bewaffneten Auseinandersetzungen und ein direkter Angriff der …
Warum jetzt auf Nazim Hikmet aufmerksam machen? Die Lebensdaten dieses türkischen Dichters und Dramatikers passen nicht zum Erscheinungstermin der neuen Doppel-CD der Künstlergruppe „Weber-Herzog-Musiktheater“. Nazim …
Hürdenlauf mit Hindernissen „Mach nicht viel, aber rede möglichst laut über alle Kanäle darüber“. Mit dieser Haltung legt das Kultusministerium NRW eine Fördermaßnahme vor mit …
18.8.: Drucktermin der UZ. Geburtstag der Tochter. Und Tag der Serendipität. Uff. Also wacker die UZ gemacht, die Tochter angerufen und ab in den Park. …
Die Champions League für Männerfußball geht in diesem Jahr an den FC Bayern München. So wie schon die Meisterschale und den DFB-Pokal durften vergangenen Sonntag …
Blick auf das Bayer-Werk Leverkusen mit der Rheinbrücke der Autobahn A1 von Leverkusen-Rheindorf aus. (Foto: DrTom / wikipedia / CC BY-SA 3.0)
Die im Zuge des Klimawandels immer häufiger auftretenden Trockenheitsperioden machen Wasser zu einem wertvollen Gut. Der Bayer-Konzern fühlt sich aber dennoch nicht zu einem sparsameren …
Freitag, 7. 8.: Keine UZ, keine Karl-Kolumne zu schreiben. Dafür 49 Grad. Draußen verdampfen die ersten Einzeller. Der Garten eine Wüste des grauen Schnitters. Also …
Anlässlich des Kohl-Besuchs in der Hauptstadt am 19. Dezember 1989 demonstrierten Tausende für den Erhalt der Souveränität der DDR, gegen Ausverkauf und Wiedervereinigung. (Foto: Bundesarchiv, Bild 183-1989-1219-036 / CC-BY-SA 3.0)
Das Staatswappen der DDR hatten sie als Erstes entfernen lassen. An der leeren Stirnwand des Plenarsaals der DDR-Volkskammer waren die verbliebenen acht Löcher der Befestigungsschrauben …
Der Hallenser Schriftsteller Rolf Krohn legt einen neuen Roman auf die Büchertische. Er ist ein bekannter und erfahrener Schriftsteller, hat zahlreiche Bücher geschrieben, hauptsächlich Romane …
Zu Beginn des Jahres 1905 begann in der damaligen russischen Hauptstadt Petersburg eine fast zwei Jahre anhaltende Serie von lokalen, regionalen und landesweiten Streiks und …
Als in der vorigen Woche Russlands Präsident Putin mitteilte, Russland verfüge bereits über einen wirksamen Impfstoff gegen Corona, war er sich der internationalen Aufmerksamkeit gewiss: …
Schlimmer geht immer. Das scheint geradezu zu einem Prinzip der US-Politik zu werden. Joseph Biden hat Kamala Harris zu seiner „Running Mate“, man könnte sagen: …
Indizien dafür, dass Polizisten oder Staatsanwälte eine Nähe zu rechten und neofaschistischen Gruppierungen haben und zum Teil auch dazu gehören, nehmen stetig zu. Nachdem es …