Entlastung mit Hindernissen
Das hätten sich die Berliner Vivantes-Klinikbeschäftigten leichter erhofft. Nach wochenlangem Streik hatten sie sich, zusammen mit der Charité, endlich einen Entlastungstarifvertrag erkämpft. Dabei geht es …
Das hätten sich die Berliner Vivantes-Klinikbeschäftigten leichter erhofft. Nach wochenlangem Streik hatten sie sich, zusammen mit der Charité, endlich einen Entlastungstarifvertrag erkämpft. Dabei geht es …
Am 4. September scheiterte in Chile der Versuch, in dem Land die Pinochet-Verfassung durch eine fortschrittliche zu ersetzen, mit klarer Mehrheit. 62 Prozent sprachen sich dagegen …
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte in der vergangenen Woche gefordert, für Erdgas aus Russland in Zukunft nur noch einen Höchstpreis zu zahlen. Dieser solle …
Die chinesische Zeitung „Global Times“ befragte Su Ge, wie das „Ein-China-Prinzip“ definiert wird, das Grundlage der diplomatischen Beziehungen der VR China ist. Su Ge war …
Unabhängigkeit. Ein großes Wort. Unabhängigkeit vom ehemaligen Jugoslawien, dessen Auflösung dank kräftiger West-Unterstützung schon der Vollendung zuging, dafür hatten sich 1998/1999 die Männer auch in …
Insgesamt etwa 2.000 Menschen haben am vergangenen Sonntag im sachsen-anhaltischen Dessau-Roßlau an einer Friedenskundgebung teilgenommen, zu der die Kreishandwerkerschaft Anhalt aufgerufen hatte. „Es ist eine …
Am 1. Oktober dieses Jahres wird die Bundeswehr, zusätzlich zum bereits bestehenden Einsatzführungskommando für „Missionen im Ausland“, ein „Territoriales Führungskommando“ (TerrFüKdoBW) einrichten. Der hierzu ergangene Tagesbefehl …
Alle Menschen sind vor dem Recht gleich, heißt es in der Theorie. In der Praxis wird selbst eine Befragung zum Politikum, wenn der Befragte Olaf …
Erneut gab es schwere Luftangriffe auf Syrien. Die israelische Luftwaffe griff am Donnerstag vergangener Woche Ziele im Westen des Landes in der Nähe der Städte …
Ist Kanada Deutschlands neues Russland? Glaubt man Bundeskanzler Olaf Scholz, der das Land Anfang vergangener Woche gemeinsam mit seinem Wirtschaftsminister Robert Habeck bereiste, dann setzt …
Gedenktafel für die Opfer des Attentats (Connollystraße 31 im Olympischen Dorf). (Foto: High Contrast / Wikimedia Commons / CC BY 3.0 DE)
Das „Olympia-Attentat“ am 5. September 1972 im olympischen Dorf endete in einem gescheiterten Befreiungsversuch deutscher Sicherheitsbehörden am Flughafen Fürstenfeldbruck. „Es war ein blutiges Fiasko“, schreibt unter …
Das Olympische Dorf diente der Unterbringung von Sportlern und Journalisten. Heute wohnen hier etwa 6.000 Menschen in 3.500 Wohneinheiten. (Foto: Douglas Whitaker / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.5)
Die bayerische Landeshauptstadt München feiert sich beim Gedenken an die Olympischen Spiele 1972 für die damit verbundenen „neuen und visionären Ideen für Münchens Weg in …
In einer Straßenumfrage, die der „Bayrische Rundfunk“ kurz vor den Olympischen Spielen live ausstrahlte, ging es noch einmal um die Kosten der Ausrichtung. Am häufigsten …
ver.di fordert Entlastung für die rund 4.000 nichtärztlichen Beschäftigten der Uniklinik Frankfurt. Seit dem 30. Juni wird darüber verhandelt. Diese Verhandlungen sollten am 24. August …
Am 31. Oktober ist der letzte Wahltag für die Pflegekammer in NRW. Die Gewerkschaft ver.di wird Listen aufstellen und ruft dazu auf, ver.di-Vertreter zu wählen. Diese …