Kein Zurück
Bei Chinas Gedenken auf dem Tian’anmen-Platz geht es nicht um Prahlerei, sondern um einen Moment der Reflexion über die Herausforderungen, vor denen die Welt heute …
Bei Chinas Gedenken auf dem Tian’anmen-Platz geht es nicht um Prahlerei, sondern um einen Moment der Reflexion über die Herausforderungen, vor denen die Welt heute …
Das „estnische Wunder“, Kaja Kallas, überraschte ihre Fans – so etwas solle es ja geben – angesichts der Siegesparade in Peking wieder einmal mit ihren tiefschürfenden Geschichtskenntnissen. …
In der westlichen Geschichtsschreibung ist man gewohnt, den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem 1. September 1939 zu datieren, dem Tag des Überfalls Nazideutschlands auf Polen. …
China feierte den 80. Jahrestages des Sieges des chinesischen Volkes im Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und des antifaschistischen Weltkrieges mit einer Militärparade und abends …
Anlässlich des 80. Jahrestags der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg, der am 2. September 2025 begangen wird, erklärt die Fédération Internationale des Résistants (FIR): Während …
Im Oktober und November finden zwei Lesereisen der UZ nach China statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, sich in der Provinz Xinjiang …
Die Beziehungen zwischen Indien und China sind uralt. Sie gehen zurück bis in jene Zeit, als der Homo sapiens begann, an den fruchtbaren Ufern der …
Fast pünktlich zu 125 Jahren „Hunnenrede“ des hoffentlich letzten deutschen Kaisers reiste EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am 24. Juli nach Peking. Es lässt sich nicht sagen, …
Der „Freie Westen“, vor allem die US-Regierung der zweiten Amtszeit Donald Trumps, bedrohen praktisch alle und jeden mit Sanktionen, Zöllen, allen möglichen Handelsbeschränkungen und schrecken …
Im Juli erschien die neue Ausgabe der „Marxistischen Blätter“. „Kräfteverhältnisse im Flusse“, überschreibt die Redaktion den Schwerpunkt des Hefts. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich …
Der Ukraine-Krieg findet im Kontext einer sich verschiebenden geopolitischen Ordnung statt. Beobachtern ist seit langem klar, dass in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg zwischen Russland und …
Sowohl der chinesische Begriff „hé“ (vermutlich aus einer sino-tibetischen Wurzel mit der Bedeutung „zusammenfügen“) als auch das griechisch-lateinisch vermittelte Wort „Harmonie“ (von griechisch harmonía, zurückgehend …
Für europäische Verhältnisse war es geradezu Lichtgeschwindigkeit, das Tempo, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Hinblick auf die Pläne für ein sogenanntes Sicherheits- und …
Zhao Weiguo galt einst als schillernde Persönlichkeit der chinesischen Halbleiterindustrie, bekannt für seine kühnen Kapitalmanöver und aggressiven Übernahmestrategien. Doch seine Karriere endete abrupt: Am 14. Mai …
Für kubanische Ohren klingt es fast zu schön, um wahr zu werden. Nach jahrelangen Engpässen bei der Energieversorgung erwartet die Regierung bereits für kommendes Jahr …