Lindner, Kurz und Macron
Die Österreicher sind wieder einmal schneller. Dort wird die rechtsextreme FPÖ als zweitstärkste nach den Nationalratswahlen sehr wahrscheinlich an der Regierung beteiligt sein. In Deutschland …
Die Österreicher sind wieder einmal schneller. Dort wird die rechtsextreme FPÖ als zweitstärkste nach den Nationalratswahlen sehr wahrscheinlich an der Regierung beteiligt sein. In Deutschland …
Protest gegen das neue Arbeitsgesetz der Regierung Macron (Foto: Jeanne Menjoulet / Lizenz: CC BY 2.0)
Im Juli 2017 wurden durch die Regierung Macron die ersten Ermächtigungsgesetze im Parlament durchgewunken. Nach der Sommerpause fanden mehrere mächtige Demonstrationen der Lohnabhängigen im privaten …
Der Demagoge und französische Präsident Emmanuel Macron gab den Beschäftigten im öffentlichen Dienst den Hinweis: „Ich werde eure und die Kaufkraft derjenigen in den Betrieben …
Gibt vor, Ideen zu haben: Der französische Präsident Emmanuel Macron. (Foto: Thomas Bresson/flickr.com / Lizenz: CC BY 2.0)
Mutig, visionär, gar historisch“, so wird Emmanuel Macrons Rede „Initiative für Europa“ vom 26. September 2017 gepriesen. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet: „Die französische Presse ist …
Die Gewerkschaft CGT mobilisiert gegen das „Projekt Macron“ Macrons Aufgabe bleibt vorerst die Zerschlagung der Arbeiterbewegung in Frankreich und die Erzwingung des sozialen Friedens. Die …
Wahlergebnisse der Parlamentswahl in Frankreich 1. Wahlgang Im ersten Wahlgang ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der Stimmen bekommen hat (Stimmenzahl mindestens 25 Prozent …
„Hütet euch vor der der Armee der Armen!“ (Foto: Jeanne Menjoulet / Lizenz: CC BY 2.0)
Die Agenda 2010 war bereits vor der Präsidentenwahl in Frankreich eine Blaupause der alten Regierung unter Hollande. Doch im Gegensatz zu Deutschland beantworteten vor allem …
20,7 Millionen Franzosen stimmten bei der Präsidentschaftswahl am vergangenen Wochenende für Emmanuel Macron – oder gegen Le Pen, die 10,6 Millionen Stimmen erhielt. 12 Millionen enthielten …
Mélenchon, Le Pen oder Hamon zu wählen bedeutet Ruin, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung“, warnte der Chef des Unternehmerverbandes Medef noch am 9. April in der Zeitung „Le …
Rund zwei Wochen vor dem ersten Wahlgang in Frankreich am 23. April scheint die Präsidentenwahl so gut wie gelaufen. Jedenfalls wenn es nach den Umfragen …
Am 8. März verurteilte das „Tribunal de police“ (französisches Gericht für Bagatellsachen) in Fessenheim den Eigner des dortigen AKWs, die staatliche Gesellschaft „Electricité de France“, zu …
Vorwahlsieger Benoît Hamon (Mitte, vorn) (Foto: Marion Germa / Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Dass ein Repräsentant des linken Parteiflügels bei der Vorwahl der französischen Sozialisten zur Präsidentenwahl gesiegt hat, ist ein weiteres Zeichen dafür, wie tief und breit …
Von Tours aus rief ein Kandidat der Parti Socialiste (PS) zum wiederholten Mal die Kommunisten und den Präsidentschaftskandidaten Jean-Luc Mélenchon zur Einigkeit mit den „Sozialisten“ …
Der Parti Socialiste (PS) inszeniert seine Vorwahlen. Bereits seit Monaten versucht der Chef des PS, Cambadélis, alle „Linken“ in einer „Schönen Volksallianz“ (Belle Alliance Populaire) …
Die Mitglieder der Französischen Kommunistischen Partei (PCF) haben am Wochenende mit 53,6 Prozent für die Unterstützung der Bewegung „France insoumise“ von Jean-Luc Mélenchon votiert. „France …