Kein Grund zum Feiern
Am 9. Oktober hat in Leipzig das jährliche Lichtfest stattgefunden – ein Fest, um die „Wiedervereinigung“ zu feiern. In diesem Jahr gab es ein weiteres Highlight: Es …
Am 9. Oktober hat in Leipzig das jährliche Lichtfest stattgefunden – ein Fest, um die „Wiedervereinigung“ zu feiern. In diesem Jahr gab es ein weiteres Highlight: Es …
Im Globalen Süden ist das Bestehen auf nationaler Unabhängigkeit kein Ausdruck von Überlegenheitsdenken, sondern davon, endlich selbst über das eigene Schicksal bestimmen zu können: Dieses Kind feiert den 55. Jahrestag der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo. (Foto: MONUSCO Photos / Wikimedia Commons / CC BY-SA 2.0 / Bearb.: UZ)
Im Kölner PapyRossa Verlag haben vier Autoren ein Buch vorgelegt, das in der Friedensbewegung nicht nur beachtet, sondern auch diskutiert werden sollte. Mit „Weltordnung im …
35.000 Menschen waren am 3. Oktober für den Frieden auf der Straße. Von den Medien wurde dieser Erfolg der Friedensbewegung weitgehend ignoriert. Gemeinsam demonstrierten 20.000 in Berlin …
Auch Aktive der Friedensbewegung und ihre Organisationen nutzen – oft ungefragt – gängige Narrative der Kriegstreiber. Mit Blick auf den NATO-Krieg gegen Russland ist es der Stehsatz …
Die Aktivitäten der Friedensbewegung nehmen zu – in Solidarität mit Palästina und gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung. Sie setzt alles auf Hochrüstung und Kriegswirtschaft und …
Die DKP unterstützt die Großdemonstrationen für Frieden am 3. Oktober in Berlin und Stuttgart. Sie mobilisiert dazu mit einem eigenen Aufruf. Darin heißt es unter anderem: …
45 Jahre nach dem Krefelder Appell findet am Krefelder Gründungsort eine Veranstaltung unter dem Motto „Kunst und Wissenschaft für den Frieden“ statt. UZ sprach mit den …
Am Nachmittag des 30. August liest eine junge Genossin in der Mainzer Innenstadt vor einem interessierten Publikum. Passanten bleiben stehen und lauschen einem Satz aus …
Rund 250 Kolleginnen und Kollegen haben am vergangenen Wochenende in Salzgitter an der dritten Gewerkschaftskonferenz für den Frieden teilgenommen. Sie stand unter dem Motto „Den …
Im Juni trafen sich Friedensaktive aus fünf Ostsee-Anrainerstaaten zu einer Online-Konferenz unter dem Titel „Die Ostsee – ein Meer des Friedens“. Wir dokumentieren an dieser Stelle …
Am 15. Juni sprach BSW-Politikerin Sevim Dagdelen in Rostock bei einer Vernetzungskonferenz der norddeutschen Friedensbewegung. In fünf Thesen fasste sie die aktuelle Entwicklung mit Blick …
Fasia Jansen war eine wichtige Stimme der westdeutschen Friedensbewegung. Sie sang vor 30.000 Menschen in Ost-Berlin, begeisterte beim ersten Festival auf der Burg Waldeck und spielte …
Am Dienstag Nachmittag änderten die Abgeordneten des „aufgelösten“ Bundestags mit den Stimmen der CDU/CSU, SPD und Grünen das Grundgesetz. Rekordschulden für kriegswichtige Infrastruktur und ein …
In mehr als 50 Städten fanden am vergangenen Wochenende Aktionen der Friedensbewegung gegen die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland statt. Im Mittelpunkt stand die Sammlung …
In wenigen Tagen finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Warum ist die Ampel geplatzt? Welche Regierungskonstellationen sind denkbar? Und was steckt dahinter? Einig sind sich Monopolkapital …