Für Frieden mit Russland und China!
Am 23. und 24. Januar tagte der Parteivorstand (PV) der DKP. Wir dokumentieren hier den Hauptteil des Referats von Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, zu …
Am 23. und 24. Januar tagte der Parteivorstand (PV) der DKP. Wir dokumentieren hier den Hauptteil des Referats von Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP, zu …
Am 19. Januar veröffentlichte der Sicherheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion der Linkspartei, Matthias Höhn, ein Papier, in dem er mit den friedenspolitischen Programmaussagen seiner Partei bricht. Er …
Die für Februar 2021 geplante SIKO im Bayerischen Hof wurde aufgrund der anhaltenden Pandemie verschoben. Ein neues Datum – auch unserer Gegendemo – steht noch …
Geboren in Nürnberg, gestorben in Nürnberg – ein verkannter weiblicher Albrecht Dürer? Oder nur eine mittelfränkische Provinzkünstlerin? Mal sehen. Jedenfalls gehört sie zu den Unzähligen, die …
Die Naturwissenschaftler-Initiative (NatWiss) „Verantwortung für Frieden und Zukunftssicherheit“ veranstaltete am 27. und 28. November zusammen mit dem Bremer Friedensforum und dem „Forum InformatikerInnen für Frieden und …
Für den 5. Dezember hatte die Friedensbewegung zu Aktionen und Kundgebungen in mehr als 80 Städten aufgerufen. Das gemeinsame Motto: Abrüsten statt aufrüsten – mehr Geld für …
Erklärung fordert zum Eingreifen in den Wahlkampf auf: „Keine Atombomber für die Bundeswehr“, „Zwei-Prozent-Ziel ablehnen – Abrüsten!“ Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten sich am …
Im harten Wettrennen zwischen dem US-Imperialismus und der Volksrepublik China liefern die deutschen Monopolmedien die Begleitmusik zur anstehenden „Kanonenbootpolitik“ und bereiten schleichend eine gezielte Eskalation …
An diesem Wochenende zeigt die Friedensbewegung, dass sie unter schwierigen Bedingungen handeln kann. Damit sind nicht nur die Corona-Pandemie und Hygieneregeln gemeint. Seit 30 Jahren …
Die Friedensbewegung trifft sich auch unter Corona-Bedingungen, diesmal digital. Am Sonntag, dem 6. Dezember, findet der bundesweite Friedensratschlag unter dem Motto „Weltkriegsgefahren entgegentreten – Wandel zum Frieden …
Vor 40 Jahren wurde der „Krefelder Appell“ veröffentlicht. Mehr als 50 Millionen Menschen forderten mit ihrer Unterschrift den Stopp der atomaren Hochrüstung. Heute steht die …
Es geht bei der Erinnerung an den Krefelder Appell nur am Rande um Nostalgie. Es geht um das Nachvollziehen der grundlegenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, …
In der Krise müssen alle den Gürtel enger schnallen. Diese Lüge bekamen zuletzt die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes und des Öffentlichen Personennahverkehrs zu hören und …
Corona-bedingt fand der Elbe-Tag, das Gedenken an das historische Zusammentreffen US-amerikanischer Soldaten und Rotarmisten auf der Elbbrücke in Torgau, erst am 3. Oktober statt. Hier …
Das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) hat auf seiner Aktivtagung am 5. Oktober in Berlin eine Erklärung „Für eine bessere Zukunft“ vorgestellt, die von mehr …